Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Mikropolitik in Pflege und Gesundheit

Título: Mikropolitik in Pflege und Gesundheit

Trabajo de Seminario , 2014 , 26 Páginas

Autor:in: Stephan Ackerschott (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhaltsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 3

1 Einleitung 4

2 Mikropolitische Theorie 6
2.1 Macht und ihre Ebenen 6
2.2 Spiel und Taktik/Strategie 8
2.3 Mikropolitische Theorie – Akteure und Folgen 10

3 Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege 15

4 Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen 19

5 Fazit 23

Literaturverzeichnis 25
Zeitschriftenartikel 26
Internetquellen 26
Eidesstattliche Versicherung 26

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mikropolitische Theorie
    • Macht und ihre Ebenen
    • Spiel und Taktik/Strategie
    • Mikropolitische Theorie – Akteure und Folgen
  • Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege
  • Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Mikropolitik im Kontext der Pflege-Arbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, das mikropolitische Handeln in Pflege-Organisationen zu analysieren und mit dem in Nicht-Pflege-Organisationen zu vergleichen. Die Arbeit untersucht, wie Machtverhältnisse in der Pflege gestaltet werden und wie sich die Akteure in diesen Prozessen verhalten.

  • Mikropolitische Theorie
  • Machtverhältnisse in der Pflege
  • Mikropolitisches Handeln in Pflege-Organisationen
  • Vergleich mit Nicht-Pflege-Organisationen
  • Besonderheiten des Vertrauensverhältnisses in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Macht und Mikropolitik im Bereich der Pflegearbeit heraus. Sie definiert den Begriff „Macht“ nach Max Weber und beleuchtet die Relevanz von Machtbeziehungen in Organisationen.
  • Mikropolitische Theorie: Dieses Kapitel bietet einen grundlegenden Überblick über die mikropolitische Theorie, die sich mit dem Einfluss von Macht und Interessen auf das Handeln innerhalb von Organisationen beschäftigt. Es erklärt verschiedene Ebenen von Macht, Taktiken und Strategien, sowie die Auswirkungen mikropolitischen Agierens auf die Akteure.
  • Merkmale mikropolitischen Agierens im Bereich privater und professioneller Pflege: Das Kapitel beleuchtet, wie sich die mikropolitische Theorie im Kontext der Pflege zeigt. Es untersucht die spezifischen Machtkämpfe und Interessenkonflikte innerhalb des Pflegebereichs, sowie die Folgen des mikropolitischen Handelns.
  • Mikropolitische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Pflege-Organisationen im Vergleich zu Nicht-Pflege-Organisationen: Dieses Kapitel vergleicht die mikropolitischen Prozesse in Pflege-Organisationen mit denen in anderen Organisationstypen. Es untersucht, inwiefern die Besonderheiten des Vertrauensverhältnisses in der Pflege zu spezifischen Formen des mikropolitischen Agierens führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Mikropolitik, Macht, Care-Arbeit, Pflege-Organisationen, Nicht-Pflege-Organisationen, Vertrauensverhältnis, Interessenkonflikte und Machtkämpfe.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Mikropolitik in Pflege und Gesundheit
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Curso
Care-Arbeit zwischen Professionalisierung, Illegalisierung und Organisierung
Autor
Stephan Ackerschott (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
26
No. de catálogo
V274769
ISBN (Ebook)
9783656668039
ISBN (Libro)
9783656668022
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mikropolitik Pflege Gesundheit Machtbeziehungen private Pflege professionelle Pflege Pflegeorganisationen Nicht-Pflegeorganisationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Ackerschott (Autor), 2014, Mikropolitik in Pflege und Gesundheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274769
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint