Das Thema Redaktionsmarketing, als Unterbegriff des Redaktionsmanagements, ist
in Deutschland noch nicht richtig erforscht. Zwar existiert bereits seit langem eine
„Markterkundung“, diese diente jedoch primär der Analyse der Leserschaft; damit
der Vermarktung der Zeitung an die Werbetreibenden. Vorreiter im Bereich Zeitung
war die „Neue Ruhr Zeitung“ 1957. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Bereich der Zeitungen im Jugendsegment und deren Kunden; diese Zielgruppe ist gerade für den Printsektor interessant, da früh die Weichen zum späteren Leser oder Nichtleser gestellt werden. Neben den verschiedenen
Marketingmöglichkeiten, werden Lösungsansätze für die Bindung zukünftiger
Leser schon im Kindesalter aufgezeigt. Wichtig ist die Qualität, der deshalb besondere
Zuwendung zu Teil wird. Der Bezug zur Praxis wird mit Hilfe der Printtitel „Geolino“,
„Mädchen“, „UNICUM Abi“, „UniSPIEGEL“ und „YAEZ“ hergestellt. Mitarbeiter
dieser Titel haben Dankenswerterweise einen kurzen Fragebogen1 beantwortet
und decken damit folgende Zielgruppen ab: Junge Schüler („GEOlino“), Schüler
(„Mädchen“, „UNICUM“ und „YAEZ“) und Studenten („UniSPIEGEL“).
Um einen konkreten Ansatz im Sinne der Kinder und Jugendlichen zu finden, wird
die Befragung zum Thema „Leserverhalten im Kindesalter“ im Rahmen des
Workshops „Jugendzeitung“ an der Business and Information Technology School in
Iserlohn genutzt. Weiterhin wurden zwei Gruppeninterviews á vier Gymnasiasten im
Alter von 14 bis 18 durchgeführt. Hierfür stellten sich Schüler des Liobagymnasiums2
in Bad Nauheim / Hessen zur Verfügung.
1 vgl. Abb. 1.
2 Ehemals ein reines Mädchengymnasium, geführt von katholischen Nonnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Redaktionsmarketing
- Eine Disziplin des Redaktionsmanagements
- Marktforschung und publizistische Qualität
- Marketing in der Redaktion
- Zeitung als Marke
- Praxis und Theorie
- Merithorik und Informationsträger
- Redakteure und Management – Konfliktpotential
- Redaktionsmarketing in der Praxis
- Jugendspezifisches Marketing
- Jugend und Medien
- Wie Kinder und Jugendliche die Zeitung sehen
- Redaktionelle Fallen
- Erwachsene Leser und kindliche Kontakte
- Zeitmanagement bei Kindern und Jugendliche
- Scheidungskinder und Patchwork-Zeitung
- Der Inhalt
- Das Internet
- Ausblick und Fazit
- Marketing nur für die Werbetreibenden
- Zukunft der Zeitung – Zeitung der Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Redaktionsmarketing im Jugendsegment und analysiert die Gewinnung zukünftiger Leser im Printsektor. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Marketingstrategien, die bereits im Kindesalter greifen und die jungen Menschen an die Zeitung heranführen. Neben der Analyse des Medienkonsums und des Leserverhaltens von Kindern und Jugendlichen werden konkrete Lösungsansätze zur Bindung zukünftiger Leser vorgestellt.
- Marketingstrategien im Jugendsegment
- Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
- Leserverhalten im Kindesalter
- Qualitätssicherung in der Zeitung
- Bindung zukünftiger Leser
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Thema Redaktionsmarketing im Jugendsegment wird eingeführt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Gewinnung zukünftiger Leser und die Bedeutung von Marketingstrategien, die bereits im Kindesalter greifen.
- Redaktionsmarketing: Die Disziplin des Redaktionsmarketings wird definiert und die Bedeutung von Marktforschung und publizistischer Qualität im Kontext des Jugendsegments beleuchtet.
- Praxis und Theorie: Der Konflikt zwischen Redakteuren und Management im Hinblick auf Marketingstrategien wird beleuchtet. Die Bedeutung der Merithorik und des Informationsträgers im Jugendsegment wird anhand von Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
- Jugendspezifisches Marketing: Der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen wird analysiert und verschiedene Faktoren, die das Leserverhalten beeinflussen, werden untersucht.
Schlüsselwörter
Redaktionsmarketing, Jugendsegment, Printmedien, Leserverhalten, Medienkonsum, Marktforschung, publizistische Qualität, Zielgruppenansprache, Marketingstrategien, Kinder, Jugendliche.
- Citar trabajo
- Sebastian Geipel (Autor), 2004, Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27477