Freizeitverhalten von sechs Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren

Eine Untersuchung


Seminararbeit, 2013

19 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Beschreibung der Methode
1.1. Erhebungsmethode
1.2. Rahmenbedingungen und Entstehungssituation
1.3. Durchführung und Festhaltung des Interviews
1.4. Beschreibung der Auswertungsmethode
1.5. Kategorien

2. Darstellung der Ergebnisse
2.1. Interviewprotokollbogen
2.2. Darstellung der Ergebnisse in den Kategorien
Kategorie 1: Freizeitbegriff
Kategorie 2 : Freizeitort
Kategorie 3: Aktivitäten in der Freizeit
Kategorie 4: Hobbies
Kategorie 5: Freunde
Kategorie 6: Ehrenamtliche Tätigkeiten
Kategorie 7: Finanzielles
Kategorie 8: Zeitmanagement
Kategorie 9: Liebe
Kategorie 10: Glaube
Kategorie 11: Familie
Kategorie 12: Eltern

3.Diskussion der Ergebnisse
3.1. Bildung der Eltern
3.2. Beruf der Eltern
3.3. Freizeitverhalten der Eltern

4. Kritische Betrachtung der Methode

5. Reflexion

6. Tabellenverzeichnis

7. Literaturverzeichnis

Im Rahmen unseres Seminars „Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft“ haben wir, 6 Studentinnen und Studenten, uns mit der Forschungsfrage „ Wie beeinflusst Bildung, Beruf und Freizeitverhalten der Eltern, das Freizeitverhalten von Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren? “ beschäftigt. Dabei gehen wir davon aus, dass die Bildung, Beruf und Freizeitverhalten der Eltern, das Freizeitverhalten von Jugendlichen beeinflusst. Um unsere Forschungsfrage zu vervollständigen und zu ergänzen haben wir noch weiter Unterfragen formuliert:

- Was ist Freizeit für dich?
- Was machst du in deiner Freizeit?
- Wie finanzierst du deine Freizeit?
- Was machen deine Eltern in der Freizeit?

Bei diesem Abschlussbericht wird zunächst die Methode beschrieben, wie wir bei der Forschung vorgegangen sind und wie wir die Ergebnisse erhalten haben. Beschrieben wird in diesem Teil unter anderem die Erhebungsmethode, Entstehungssituation und Auswertungsmethoden. Danach werden die Ergebnisse dargestellt und diskutiert. Mit einer Zusammenfassung und Reflexion wird die Arbeit abgeschlossen.

1. Beschreibung der Methode

1.1. Erhebungsmethode

Bei unserer Forschung haben wir sechs teilstrukturierte Leitfadeninterviews durchgeführt und so die Ergebnisse erhalten.

Beim teilstrukturierten Interview verfügt der Interviewer über eine Vorlage an Fragen, die eine bestimmte Reihenfolge haben. Die Fragen werden im Gesprächsleitfaden hin notiert. Der Interviewer hat die Möglichkeit auf interessante Themen, die beim Interview vorkommen näher einzugehen. Man muss daher sich nicht strikt an die exakte Reihenfolge des Leitfadens halten, da es sich nicht um die Gesprächsform „Frage-Antwort“ handelt, vielmehr soll der Interviewpartner so viel wie möglich von sich aus erzählen. (vgl. Schnell/Hill/Esser 2005, S. 300)

1.2. Rahmenbedingungen und Entstehungssituation

Die befragten Jugendlichen sind zwischen 16 und 18 Jahren (vier davon 18 und zwei 16). Davon sind 3 männlich und 3 weiblich. Alle Befragten besuchen derzeit eine weiterführende Schule, fünf davon mit Matura-Abschluss. Sie verteilen sich im gleichen Teil auf Stadt und Land wobei ein Interview in Luxemburg geführt wurde, drei im Bundesland Salzburg und zwei in Tirol.

Der Kontakt wurde in drei Fällen über die Schule aufgenommen, da drei der Interviewer als Lehrer tätig sind. Die weiteren Befragungen fanden im Bekanntenkreis statt.

Die Orte der Befragungen waren unterschiedlich, so fanden zwei bei den Befragten zu Hause statt, eines in einem Kaffeehaus, eines in der Schule und zwei bei den Interviewern zu Hause statt.

Die Interviews wurden von den Befragten sehr positiv, in zwei Fällen sogar begeistert, aufgenommen. Die Bereitschaft erfolgte ohne Zögern, nur bei einem Befragten, kann es sein dass er auf Drängen der Mutter teilnahm. Von den 6 ProbantInnen hat eine Deutsch als Muttersprache, eine Luxemburgisch, eine Arabisch und drei Türkisch als Muttersprache. Die Interviews wurden bis auf eine alle auf Deutsch durchgeführt.

Die Befragten sind von unterschiedlicher Herkunft. Eine Jugendliche kommt ursprünglich aus Frankreich, eine aus Österreich, eine aus Ägypten und Herkunftsland der drei anderen Befragten ist die Türkei.

Während 4 Jugendlichen der islamischen Religion angehören, bekennen sich zwei der katholischen Religion.

1.3. Durchführung und Festhaltung des Interviews

Die Interviews wurden mittels eines Audioaufnahmegeräts (in unserem Fall mit dem Handy) aufgenommen. Nach dem Interview und Aufnahme erfolgte eine Transkription. Diese dient zur allgemeinen Verständlichkeit und leichteren Vergleichbarkeit des Materials. Alle möglichen Äußerungen, sei es emotionale oder auch andere wurden bei der Transkription berücksichtigt, wenn diese eindeutig zu hören waren. Längere Pausen wurden mit bestimmten Zeichen markiert, die wir als Vorlage bekommen hatten. Die Nummerierung der Zeilen dient zur Mitverfolgung, welcher auch während unserer Gruppenarbeit sehr hilfreich war.

1.4. Beschreibung der Auswertungsmethode

Für die Auswertung unserer Interviews haben wir die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring verwendet.

Das Ziel bei der Inhaltsanalyse ist es das Material so zu reduzieren, so dass die wesentlichen Inhalte erhalten bleiben und durch Abstraktion einen überschaubaren Korpus zu schaffen.

Die Vorgehensweise war wie folgt: Zunächst wurde die Analyseeinheit bestimmt, danach wurde eine Paraphrasierung durchgeführt, bei der der Inhalt ganz knapp formuliert, Ausschmückungen und Überflüssiges gestrichen und nur für die Auswertung relevante Aussagen übernommen wurden. Dadurch wurde das Material selektiert und sehr reduziert. Die Reduktion des Materials geschah durch Streichungen, so dass es zu einer Zusammenfassung kam. Anschließen wurden die neuen Aussagen als Kategoriensystem zusammengestellt und die Themen wurden in die neu gebildeten Kategorien eingeordnet.

1.5. Kategorien

Folgende Kategorien und Unterkategorien sind aus dem Interview hervor-gegangen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 1: Kategorien

Durch die gezielten Fragen wurde das Datenmaterial gesammelt, die dann für die weitere Auswertung weiter verwendet wurde. Durch Selektierung und Zusammenfassung blieb am Ende eine deutlich reduzierte und vergleichbare Datensammlung in Form von relativ übersichtlichen Texten vor. Die Darstellung der Ergebnisse der Kategorien geschah durch vergleichende Textbearbeitung.

2. Darstellung der Ergebnisse

2.1. Interviewprotokollbogen

Nach jedem Interview wurde Mithilfe des Interviewten ein Interviewprotokollbogen ausgefüllt, in dem die persönlichen Situationen in anonymer Weise dargelegt wurden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Freizeitverhalten von sechs Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren
Untertitel
Eine Untersuchung
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung)
Veranstaltung
Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaften
Note
2
Autor
Jahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V274832
ISBN (eBook)
9783656668817
ISBN (Buch)
9783656668800
Dateigröße
441 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitative Forschung, Freizeitverhalten, Jugendliche
Arbeit zitieren
Erkan Erdemir (Autor:in), 2013, Freizeitverhalten von sechs Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274832

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Freizeitverhalten von sechs Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden