In dieser Arbeit wurden vier junge Frauen zu ihrer Situation und ihrem Leben mit Kind befragt. Sie alle sind vor dem 18. Lebensjahr Mutter geworden und führen heute ein glückliches und wie sie sagen selbstbestimmtes Leben. Ich möchte innerhalb meiner Auswertung die quantitativen Fragen nur am Rande mit analysieren und mich stattdessen auf die Geschichten von Theresa, Philippa, Judith und Annika konzentrieren sowie die Thematik aus meiner eigenen Erfahrung als junge Mutter beschreiben. Die Methodik der Befragung wird in der Arbeit erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methodik der Befragung
- Auswertung der Interviews mit jungen Frauen, die unter 18 Jahren Mutter geworden sind
- Theresa H.
- Philippa H.
- Judith H.
- Annika G.
- Fazit der eigenen Evaluation
- Eigene Erfahrungen zu diesem Themengebiet
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Teenagerschwangerschaften in Deutschland und untersucht, wie junge Mütter ein selbstbestimmtes Leben mit Kind führen können. Die Autorin möchte anhand von Fallbeispielen aufzeigen, welche Faktoren zum Erfolg oder Misserfolg einer jungen Mutter beitragen.
- Herausforderungen für junge Mütter
- Soziale Unterstützung und familiäre Strukturen
- Individuelle Bewältigungsstrategien
- Erfahrungen und Perspektiven junger Mütter
- Die Rolle der Väter
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Teenagerschwangerschaften in Deutschland und stellt die Fragestellung der Arbeit dar.
- Methodik der Befragung: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Autorin bei der Durchführung von Interviews mit vier jungen Müttern. Es wird die qualitative Forschungsmethode des problemzentrierten Interviews erläutert.
Schlüsselwörter
Teenagerschwangerschaft, junge Mutter, selbstbestimmtes Leben, Fallbeispiele, qualitative Forschung, problemzentriertes Interview, soziale Unterstützung, familiäre Strukturen, Bewältigungsstrategien.
- Citar trabajo
- Ina Hartmann (Autor), 2008, Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274975