Trotz seiner Herzerkrankung fasste Jens Lüdicke während eines Südafrika-Urlaubes den Entschluss, ein Sabbatjahr einzulegen und auf Reisen zu gehen. Der Plan: auf eigene Faust mit dem Rucksack die Welt erkunden.
Sein Abenteuer startete in Südamerika. Weiter ging es nach Australien und Südostasien, wo ihn seine Route durch Indonesien, Thailand und Myanmar führte. Seine Ziele waren sowohl große Metropolen wie Sydney und Bangkok, aber auch einzigartige Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten wie der Vulkan Mount Bromo und der Tempel Borobudur. Der Autor schildert seine persönlichen Eindrücke von Land und Leuten und erzählt, in welch außergewöhnliche Situationen man auf so einer Reise geraten kann.
In diesem Buch erfahren Sie, was Sie bei einer Tour durch Südostasien auf keinen Fall versäumen dürfen, aber auch, worauf Sie getrost verzichten sollten. Dazu liefert der Autor jede Menge praktische Tipps mit den dazugehörigen Internet-Links. So können Sie Ihre Reise mit stets aktuellen Informationen perfekt vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Die Idee auf Weltreise zu gehen
- Was ist ein Sabbatjahr?
- Die Entscheidung
- Die Planung
- Als Herzkranker auf Weltreise?
- SYDNEY-AUSTRALIEN
- ANZAC-DAY mit Weizenbier, Weißwürsten und frischen Brezeln
- Australisches Bier und andere Köstlichkeiten
- WEITER GEHT ES NACH ASIEN - INDONESIEN...
- Die schweißtreibende Einreise am Flughafen von Jakarta
- Legian und Kuta Beach – Der Touristenwahnsinn
- DER PLAN FÜR INDONESIEN
- Ubud und der „Monkey Forest“..
- Ost-Bali- die Tempel-Tour
- Gili Trawangan.........
- Gili Air
- Auf nach Java zum Mount Bromo
- Borobudur – The Biggest Buddha Temple In The World.
- Yogyakarta und der Temple Prambanan
- Exkurs: Fliegen in Indonesien, z.B. mit Lion Air.
- Pulau Weh ... Nein, es tut nicht weh!...
- Banda Aceh............
- Tuk Tuk und der Donau Toba….........
- Kuala Lumpur - Sauna und Eisschrank
- Wer Flexibel ist, der findet auch schnell neue Wege.
- WILLKOMMEN IN THAILAND
- Koh Phi Phi Don
- Koh Lanta Mir wachsen Schwimmhäute.
- Ping-Pong - Phuket.
- Koh Samui..
- Koh Phangan - eine Party-Insel
- Ein Tattoo zum Nachtisch.......
- Koh Tao
- Kreuzfahrt nach Chumphon
- Prachuap Khiri Khan und keine Touristen mehr
- Kurzer Zwischenstopp in Cha-am
- Phetchaburi, die Stadt der Wats
- Kanchanaburi, oder der „Eiserne Steg“ vom Kwai..\nBangkok - Teil 1
- NÄCHSTES ZIEL: MYANMAR
- Mandalay, nach einer harten Anreise
- Die atemberaubenden Tempel von Bagan
- Inle-See, die ersehnte Abkühlung.
- Yangon - Ausgangs- und Endpunkt eines Kurzbesuchs
- ZURÜCK NACH THAILAND
- Bangkok Teil 2: Verkehrsmittel.
- Ayutthaya - Einst eine Weltstadt in Zentralthailand.
- Ayutthaya und wie besichtige ich es am besten.
- Visa-Run in Bangkok.
- Damneon Saduak – Floating Market..\nSamut Songkhram – Mae Klong Railway Market
- Bangkok - Teil 3 - Abschied im Lebua – I'm satisfied
- KLEINER EINWURF: WAS MACHT DAS LEBEN AUS UND WIE OFT ERKENNEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch „GRIN & TRAVEL“ erzählt die Geschichte des Autors Jens Lüdicke, der ein Sabbatical nutzt, um Australien, Indonesien und Thailand zu bereisen. Der Fokus liegt auf den persönlichen Erfahrungen Lüdickes während seiner Reise und den kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der besuchten Länder.
- Die Faszination des Reisens und die Suche nach neuen Erfahrungen
- Die Begegnung mit fremden Kulturen und Lebensweisen
- Die Beschreibung der landschaftlichen Vielfalt der besuchten Länder
- Die Darstellung von Herausforderungen und Schwierigkeiten während der Reise
- Die Reflexion über die eigene Lebensweise und die Bedeutung von Reisen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die ersten Kapitel beschreiben die Idee und die Planung einer Weltreise sowie die Gedanken und Gefühle, die mit dem Abschied vom Alltag einhergehen. Dabei wird auch der Umgang mit einer Herzerkrankung während der Reise beleuchtet.
- Die folgenden Kapitel schildern die Erfahrungen des Autors in Australien, beginnend mit einem Besuch des ANZAC-Days in Sydney und der Erkundung der australischen Kultur.
- Die Reise geht weiter nach Indonesien, wo Lüdicke die Schönheit der Insel Bali, den Mount Bromo auf Java und weitere Highlights des Landes erkundet. Er schildert seine Erlebnisse in den Touristenzentren, den Herausforderungen der Einreise und den Begegnungen mit den Menschen.
- In Thailand besucht der Autor zahlreiche Inseln wie Koh Phi Phi, Koh Lanta und Koh Samui. Er beschreibt das bunte Treiben der Inseln, das besondere Lebensgefühl und die kulinarischen Erlebnisse.
- Die Reise führt den Autor weiter nach Myanmar, wo er die historischen Tempel von Bagan und den Inle-See besucht. Er berichtet über die beeindruckende Kultur und die Gastfreundschaft der Menschen in Myanmar.
- Die letzten Kapitel der Reise führen den Autor zurück nach Thailand. Er beschreibt Bangkok, die vielen Verkehrsmittel der Stadt und den Besuch verschiedener Tempel.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Buches „GRIN & TRAVEL“ sind Reisen, Abenteuer, Kultur, Begegnung, Selbstfindung, Indonesien, Thailand, Australien, Backpacker, Sabbatical, Herzerkrankung.
- Citation du texte
- Jens Lüdicke (Auteur), 2014, Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274989