Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Die S-Schreibung im Fremdsprachenunterricht

Eine Untersuchung

Título: Die S-Schreibung im Fremdsprachenunterricht

Trabajo de Investigación , 2014 , 11 Páginas

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Untersuchung thematisiert die S-Schreibung bei den Studierenden im Fremdsprachenunterricht. In der Arbeit soll versucht werden, die Rechtschreibkompetenz bei den Studierenden am Beispiel von der S-Schreibung zu fördern. Im Zentrum der Untersuchung wurde ebenfalls eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben, die von ausgewählten Probanden verfasst wurden, durchgeführt. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Förderung von Rechtschreibkompetenz bei den Studenten leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zur S-Schreibung
  • Analyse von schriftlichen Arbeiten
    • Ziel der Untersuchung
    • Korpusbeschreibung
    • Zur Analyse von der ersten Aufgabe
    • Zur Analyse von der zweiten Aufgabe
    • Didaktische Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der S-Schreibung im Fremdsprachenunterricht und analysiert die Rechtschreibkompetenz von Studierenden anhand von Schreibaufgaben. Die Arbeit zielt darauf ab, Defizite und Kompetenzen in Bezug auf die S-Schreibung zu identifizieren und Fördermöglichkeiten für die Schreibkompetenz der Lernenden herauszuarbeiten.

  • Analyse der Rechtschreibkompetenz von Studierenden im Fremdsprachenunterricht
  • Untersuchung der Fehlerhäufigkeit bei der S-Schreibung
  • Identifizierung von Fördermöglichkeiten für die Schreibkompetenz
  • Entwicklung von didaktischen Schlussfolgerungen für den Fremdsprachenunterricht
  • Anwendung der Rechtschreibregeln im Kontext von Schreibaufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Zur S-Schreibung" bietet einen Überblick über die Rechtschreibregeln für die S-Schreibung im Deutschen. Es werden verschiedene Quellen zitiert, um die Entwicklung der Regeln und die wichtigsten Aspekte der S-Schreibung darzustellen.

Im Kapitel "Analyse von schriftlichen Arbeiten" werden die Ergebnisse einer Untersuchung zur Rechtschreibkompetenz von Studierenden vorgestellt. Die Untersuchung basiert auf der Analyse von Schreibaufgaben, die von den Studierenden in zwei verschiedenen Messzeitpunkten bearbeitet wurden. Die Ergebnisse zeigen die Fehlerhäufigkeit in Bezug auf die S-Schreibung und die Entwicklung der Leistungen der Studierenden im Laufe der Zeit.

Das Kapitel "Ziel der Untersuchung" erläutert die Ziele der Untersuchung, die darin bestehen, Defizite und Kompetenzen der Studenten in Bezug auf die S-Schreibung zu untersuchen und Fördermöglichkeiten für die Schreibkompetenz der Lernenden herauszuarbeiten.

Das Kapitel "Korpusbeschreibung" beschreibt den Datensatz der Untersuchung, der aus den Arbeiten von Germanistikstudenten des dritten Studienjahres im Jahre 2013 besteht. Die Studierenden haben zwei verschiedene Schreibaufgaben bearbeitet, die sich auf die S-Schreibung konzentrieren.

Das Kapitel "Zur Analyse von der ersten Aufgabe" analysiert die Ergebnisse der ersten Aufgabe, bei der die Studierenden zwei Diktate schreiben mussten. Die Analyse zeigt die Fehlerhäufigkeit in Bezug auf die S-Schreibung und die Entwicklung der Leistungen der Studierenden im Laufe der Zeit.

Das Kapitel "Zur Analyse von der zweiten Aufgabe" analysiert die Ergebnisse der zweiten Aufgabe, bei der die Studierenden zwei Texte mit Fehlern in Bezug auf die S-Schreibung korrigieren mussten. Die Analyse zeigt die Anzahl der korrigierten Fehler und die Entwicklung der Leistungen der Studierenden im Laufe der Zeit.

Das Kapitel "Didaktische Schlussfolgerungen" zieht aus den Ergebnissen der Untersuchung didaktische Schlussfolgerungen für den Fremdsprachenunterricht. Es werden Empfehlungen für die Gestaltung des Unterrichts gegeben, um die Rechtschreibkompetenz der Lernenden in Bezug auf die S-Schreibung zu verbessern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die S-Schreibung, Rechtschreibkompetenz, Fremdsprachenunterricht, Schreibaufgaben, Fehleranalyse, Fördermöglichkeiten, didaktische Schlussfolgerungen, Rechtschreibregeln, Studierende, Germanistik, Diktate, Korrektur, Normverstöße, Fehlerhäufigkeit, Entwicklung der Leistungen, Fehleranfälligkeit, Unterrichtsgestaltung, Curricula, Rechtschreibdidaktik.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Die S-Schreibung im Fremdsprachenunterricht
Subtítulo
Eine Untersuchung
Universidad
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V275036
ISBN (Ebook)
9783656671251
ISBN (Libro)
9783656696018
Idioma
Alemán
Etiqueta
s-schreibung fremdsprachenunterricht eine untersuchung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Mohamed Chaabani (Autor), 2014, Die S-Schreibung im Fremdsprachenunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275036
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint