Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Private Geldanlage am Immobilienmarkt

Eine empirische Untersuchung zur Rendite und deren Determinanten

Title: Private Geldanlage am Immobilienmarkt

Bachelor Thesis , 2014 , 119 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ingolf Pernice (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während für viele Teilmärkte umfassende Analysen wie beispielsweise von LUDWIG (2005), DEMARY (2008), oder GÜRTLER und REHAN (2009) durchgeführt wurden, konnten für den Gesamtmarkt nur wenige Studien gefunden werden. Insbesondere für indirekte Anlageformen, die über mehrere Bereiche des Immobilienmarktes hinweg investieren, sollte es für einen Laien unter angemessenem Aufwand kaum möglich sein, eine gut begründete Investitionsentscheidung zu treffen.
Die vorliegende Arbeit soll einen Teil zur Lösung dieses Problems beitragen. Die Analyse ist hierbei auf den deutschen Immobilienmarkt fokussiert und hat den Anspruch die wichtigen Einflussfaktoren und deren Wirkung auf Renditen des Gesamtmarktes zu identifizieren.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, war die Wahl eines Indikators für die Entwicklung der Immobilienwerte von zentraler Bedeutung. Diese Wahl sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Daher wurde der Markt für private Immobilieninvestments analysiert um auf die Proportion der einzelnen Teilmärkte eingehen zu können. Erst dann konnte der Teilmarktindex ausgewählt werden, der die höchste Deckung mit den ermittelten Verhältniswerten zeigte. Der nächste Schritt lag in der Aufstellung eines theoretischen Modells, welche die Hypothesen für die spätere empirische Untersuchung liefern sollte. Da für den Gesamtmarkt kein numerisches Modell gefunden werden konnte, wurde das Vier-Quadranten-Modell von CIELEBACK (2008) übernommen. In dieser Schrift wurde jedoch nur eine unzureichende Anzahl an Variablen vorgeschlagen. Um einen umfassenderen Überblick bieten zu können mussten weitere Determinanten der Rendite identifiziert werden. Es bot sich an, Modelle anderer Autoren, in diesem Fall BALL (2012) und MEEN (2000), für die Immobilienteilmärkte hinsichtlich der einfließenden Variablen zu vergleichen. Variablen die in beiden Schriften eine Rolle spielten, wurden in das Modell von CIELEBACK (2008) übernommen und dort auf ihre Wirkung getestet. Auf diese Weise konnten Hypothesen für die folgende Empirische Untersuchung gebildet werden.
Der dritte Schritt lag in der Operationalisierung der gefundenen Variablen und der Auf-bereitung des Datensatzes. Der letzte Schritt führte über die Bildung eines VAR-Modells, zu einer Analyse der Granger-Kausalitäten zwischen den Variablen, der Analyse der Impulsantwortfunktionen und der Prognosefehlervarianzzerlegung. Mithilfe dieser statistischen Werkzeuge konnten die aufgestellten Hypothesen überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Immobilie als Investition
    • Begriffserklärungen
    • Definition Investition
    • Definition Immobilie
  • Der Investmentmarkt der Immobilie
    • Direkte Immobilieninvestition
    • Indirekte Immobilieninvestitionen
      • Offene Immobilienfonds
      • Geschlossene Immobilienfonds
      • Real Estate Investment Trusts
      • Immobilienaktien-gesellschaften
    • Zusammenfassung
  • Theoretische Betrachtung
    • Das makroökonomische Modell
    • Identifikation potentieller Determinanten
      • Determinanten des Wohnimmobilienmarktes
      • Determinanten des Gewerbeimmobilienmarktes
    • Zusammenfassung der Determinanten der Teilmärkte
    • Hypothesen
  • Empirische Betrachtungen
    • Die VAR-Methode
    • Der Datensatz
    • Aufbereitung des Datenmaterials
      • Theoretische Grundlagen
        • Deterministische Trends
        • Stochastische Trends
        • Testen auf Einheitswurzeln
        • Autokorrelationsfunktionen
        • Saisonalität
      • Praktische Umsetzung
        • Vermögen
        • Arbeitslosigkeit
        • Zinssatz
        • Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe
        • Konstruktionskosten
        • Wechselkurs
        • Inflation
        • Geldmenge
        • Einkommen
        • DAX
        • Rendite aus privaten Immobilieninvestitionen
    • Analyse des Datenmaterials
      • Vorbetrachtungen
      • Modellbildung, Spezifikation und Uberprüfung
      • Analyse der Granger-Kausalitäten
      • Interpretation ausgewählter exogener Variablen
      • Impulsreaktionsanalyse
        • Zinsschock
        • Schock auf den Aktienmärkten
        • Kostenschock
      • Prognosefehlervarianzzerlegung
    • Zusammenfassung
    • Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
Excerpt out of 119 pages  - scroll top

Details

Title
Private Geldanlage am Immobilienmarkt
Subtitle
Eine empirische Untersuchung zur Rendite und deren Determinanten
College
University of Leipzig  (Ökonometrie)
Course
-
Grade
1,7
Author
Ingolf Pernice (Author)
Publication Year
2014
Pages
119
Catalog Number
V275153
ISBN (eBook)
9783656673712
ISBN (Book)
9783656673729
Language
German
Tags
private geldanlage immobilienmarkt eine untersuchung rendite determinanten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingolf Pernice (Author), 2014, Private Geldanlage am Immobilienmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  119  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint