Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Die Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht

Eine Untersuchung

Titre: Die Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht

Travail d'étude , 2014 , 11 Pages

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel von der Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich der Schreibung mit Bindstrich zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit auf eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben hinsichtlich der Schreibung mit Bindstrich. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die vorhandenen Defizite bei den Studierenden im Bereich der Interpunktion zu verringern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Schreibung mit Bindstrich
  • Regeln zur Schreibung mit Bindstrich
  • Analyse von schriftlichen Arbeiten
    • Ziel der Untersuchung
    • Korpusbeschreibung
    • Zur Analyse von der ersten Aufgabe
    • Zur Analyse von der zweiten Aufgabe
    • Zur Analyse von der dritten Aufgabe
  • Didaktische Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht und analysiert Defizite und Stärken von Studenten in diesem Bereich. Sie zielt darauf ab, die vorhandenen Defizite zu verringern und Fördermöglichkeiten für die Rechtschreibkompetenz aufzuzeigen.

  • Analyse der Schreibung mit Bindstrich in schriftlichen Arbeiten von Germanistikstudenten
  • Identifizierung von Defiziten und Kompetenzen in Bezug auf die Schreibung mit Bindstrich
  • Entwicklung von Fördermöglichkeiten für die Rechtschreibkompetenz
  • Untersuchung der Häufigkeit von Normverstößen in verschiedenen Kategorien der Schreibung mit Bindstrich
  • Analyse der Entwicklung der Leistungen der Studenten in Bezug auf die Schreibung mit Bindstrich

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Zur Schreibung mit Bindstrich" beleuchtet die verschiedenen Funktionen des Bindestrichs nach Hoffmann (2010), darunter Verdeutlichung, Aneinanderreihung und Ergänzung. Es werden Beispiele für die Anwendung dieser Funktionen vorgestellt und der Unterschied zum Gedankenstrich erläutert. Ossner (2010) und Bredel (2013) erweitern die Diskussion um weitere Aspekte der Bindestrichschreibung, wie z. B. mehrsprachige Wörter und satzartige Wörter.

Das Kapitel "Regeln zur Schreibung mit Bindstrich" präsentiert zwei Tabellen, die die wichtigsten Regeln für die Schreibung mit Bindstrich zusammenfassen. Tabelle 1 behandelt obligatorische Bindestrichschreibungen, während Tabelle 2 optionale Fälle beschreibt. Die Tabellen basieren auf den Ausführungen von Bülow und Schmidt (2000).

Das Kapitel "Analyse von schriftlichen Arbeiten" beschreibt die Methodik der Untersuchung, die auf der Analyse von schriftlichen Arbeiten von Germanistikstudenten im dritten Studienjahr basiert. Es werden drei Schreibaufgaben vorgestellt: Diktate, Texte mit Bindestrichen versehen und falsche Schreibungen mit Bindstrich korrigieren. Die Ergebnisse der Analyse werden in Tabellenform dargestellt und interpretiert.

Die Analyse der ersten Aufgabe zeigt, dass die Studenten in der Kategorie "Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben" die meisten Fehler machen. Die Analyse der zweiten Aufgabe zeigt, dass die Studenten in der Kategorie "Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben" ebenfalls die meisten Fehler machen. Die Analyse der dritten Aufgabe zeigt, dass die Studenten in der Kategorie "Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben" die meisten Fehler machen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schreibung mit Bindstrich, die Interpunktion, Defizite und Kompetenzen von Studenten, Rechtschreibkompetenz, Fördermöglichkeiten, Analyse von schriftlichen Arbeiten, Diktate, Normverstöße, Orthographiefehler und didaktische Schlussfolgerungen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht
Sous-titre
Eine Untersuchung
Université
University of Oran
Auteur
Mag. Mohamed Chaabani (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
11
N° de catalogue
V275162
ISBN (ebook)
9783656674955
ISBN (Livre)
9783656674986
Langue
allemand
mots-clé
schreibung bindstrich fremdsprachenunterricht eine untersuchung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Mohamed Chaabani (Auteur), 2014, Die Schreibung mit Bindstrich im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint