Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Die Auslassungspunkte im Fremdsprachenunterricht

Eine Untersuchung

Título: Die Auslassungspunkte im Fremdsprachenunterricht

Trabajo Universitario , 2014 , 11 Páginas

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Interpunktion am Beispiel von den Auslassungspunkten bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Setzung von den Auslassungspunkten zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit auf eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben hinsichtlich der Auslassungspunkte. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die vorhandenen Defizite bei den Studierenden im Bereich der Interpunktion zu verringern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zu den Auslassungspunkten
  • Analyse von schriftlichen Arbeiten
    • Ziel der Untersuchung
    • Korpusbeschreibung
    • Zur Analyse von der ersten Aufgabe
    • Zur Analyse von der zweiten Aufgabe
    • Zur Analyse von der dritten Aufgabe
  • Didaktische Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpunktion, genauer gesagt mit den Auslassungspunkten, im Fremdsprachenunterricht. Sie analysiert die Fähigkeiten von Germanistikstudierenden im Umgang mit diesem Satzzeichen und zielt darauf ab, Defizite und Stärken der Studenten in Bezug auf die Setzung von Auslassungspunkten zu identifizieren. Die Arbeit untersucht außerdem die Verwendung von Auslassungspunkten in schriftlichen Arbeiten und soll dazu beitragen, die bestehenden Defizite bei den Studierenden im Bereich der Interpunktion zu verringern.

  • Analyse der Fähigkeiten von Germanistikstudierenden im Umgang mit Auslassungspunkten
  • Identifizierung von Defiziten und Stärken in Bezug auf die Setzung von Auslassungspunkten
  • Untersuchung der Verwendung von Auslassungspunkten in schriftlichen Arbeiten
  • Entwicklung von Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Rechtschreibkompetenz im Bereich der Interpunktion
  • Beitrag zur Verbesserung der Interpunktionskenntnisse von Studierenden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Auslassungspunkte im Kontext der Interpunktion. Es werden verschiedene Definitionen und Regeln zur Anwendung von Auslassungspunkten vorgestellt und verschiedene Quellen, wie z. B. Duden, zitiert. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Funktionen von Auslassungspunkten, wie z. B. Auslassung, Verbindung, Fortsetzung und Andeutung.

Im zweiten Kapitel erfolgt eine Analyse von schriftlichen Arbeiten der Germanistikstudierenden. Die Untersuchung umfasst drei verschiedene Aufgaben, die sich auf die Setzung von Auslassungspunkten beziehen. Die Ergebnisse der Analyse werden in Form von Tabellen präsentiert und diskutiert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der ersten Aufgabe, die sich auf das Schreiben von Diktaten mit Auslassungspunkten konzentriert. Die Arbeit untersucht die Häufigkeit von Fehlern in Bezug auf die Setzung von Auslassungspunkten und analysiert die Entwicklung der Leistungen der Studenten über zwei Messzeitpunkte hinweg.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Analyse der zweiten Aufgabe, bei der die Studenten Texte mit Auslassungspunkten versehen sollten. Die Untersuchung analysiert die Häufigkeit von Fehlern in Bezug auf die Setzung von Auslassungspunkten und betrachtet die Entwicklung der Leistungen der Studenten über zwei Messzeitpunkte hinweg.

Das fünfte Kapitel analysiert die dritte Aufgabe, bei der die Studenten falsche Setzungen von Auslassungspunkten erkennen und korrigieren sollten. Die Arbeit untersucht die Häufigkeit von korrigierten Fehlern in Bezug auf die Setzung von Auslassungspunkten und betrachtet die Entwicklung der Leistungen der Studenten über zwei Messzeitpunkte hinweg.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auslassungspunkte, die Interpunktion, den Fremdsprachenunterricht, die Germanistik, die Rechtschreibregeln, die Defizite und Kompetenzen von Studierenden, die Analyse von schriftlichen Arbeiten, sowie die Entwicklung von Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Rechtschreibkompetenz.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auslassungspunkte im Fremdsprachenunterricht
Subtítulo
Eine Untersuchung
Universidad
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
11
No. de catálogo
V275164
ISBN (Ebook)
9783656675051
ISBN (Libro)
9783656674993
Idioma
Alemán
Etiqueta
auslassungspunkte fremdsprachenunterricht eine untersuchung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Mohamed Chaabani (Autor), 2014, Die Auslassungspunkte im Fremdsprachenunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275164
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint