Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Konzentrationsförderung durch Bewegung in der Grundschule

Title: Konzentrationsförderung durch Bewegung in der Grundschule

Academic Paper , 2003 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Ehmanns (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufmerksamkeit wird im Unterricht eine Schlüsselposition zugemessen, weil sie vorhanden sein muss, um konzentriertes Arbeiten
zu ermöglichen. Aufmerksame Schüler nehmen den Unterrichtsstoff
besser auf und können ihn auch besser verarbeiten.
Zentrale Aufgabe der LehrerInnen sollte daher sein, die Aufmerksamkeit
der Schüler zu gewinnen und aufrecht zu erhalten. Damit Schüler konzentriert arbeiten, muss der Unterricht interessant gestaltet sein. Spannende Aufgaben und Tätigkeiten erhöhen die Konzentration der Kinder. Lernsituationen sollten daher variantenreich angeboten sowie Leistungsanforderungen auf die Leistungsfähigkeit der Kinder abgestimmt werden.
Es geht letztlich darum, „schulische Anforderungen klar zu strukturieren, die subjektive Bedeutsamkeit der Lernanforderungen für Kinder zu beachten und bestmöglich zu differenzieren.

Aus dem Inhalt:

- Konzentrationsschwierigkeiten und -schwächen.
- Aufmerksamkeit und Konzentration bei Maria Montessori.
- Konzentrationsförderung durch Bewegung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Begriffsbestimmung
  • Konzentrationsschwierigkeiten, -störungen und -schwächen
  • Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit
    • Konzentration und Unterricht
    • Konzentration und Entspannung
    • Konzentration und Bewegung
  • Aufmerksamkeit und Konzentration bei Maria Montessori
  • Konzentrationsförderung
    • Konzentrationsförderung durch Entspannung
    • Konzentrationsförderung durch Bewegung
      • Brain Gym®
      • Bewegungsgeschichten
      • Bewegungslieder
      • Spiele zur Konzentration mit dem ganzen Körper
      • Konzentrationsförderung mit allen Sinnen
      • Konzentrationsförderung im Sportunterricht
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung der Konzentrationsfähigkeit von Grundschulkindern durch Bewegung. Sie analysiert die Bedeutung der Konzentration für den Lernerfolg und untersucht die Ursachen für Konzentrationsschwierigkeiten und -störungen. Die Arbeit beleuchtet die enge Beziehung zwischen Konzentration und Entspannung sowie die positive Wirkung von Bewegung auf die Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus stellt sie verschiedene Methoden und Übungen vor, die im Unterricht eingesetzt werden können, um die Konzentration von Kindern durch Bewegung zu fördern.

  • Bedeutung der Konzentration für den Lernerfolg
  • Ursachen für Konzentrationsschwierigkeiten und -störungen
  • Zusammenhang zwischen Konzentration und Entspannung
  • Positive Wirkung von Bewegung auf die Konzentrationsfähigkeit
  • Methoden und Übungen zur Konzentrationsförderung durch Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff Konzentration und grenzt ihn von Aufmerksamkeit ab. Sie zeigt auf, dass Konzentration eine Steigerungsform der Aufmerksamkeit darstellt und durch den Willen beeinflusst werden kann.

Kapitel 2 befasst sich mit Konzentrationsschwierigkeiten, -störungen und -schwächen. Es werden verschiedene Grade der Beeinträchtigung der Konzentration beschrieben und mögliche Ursachen für diese Schwierigkeiten analysiert.

Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit für den Unterricht, die Entspannung und die Bewegung. Es wird deutlich, dass Konzentration im Unterricht für die Aufnahme und Verarbeitung von Lerninhalten essenziell ist. Entspannung kann die Konzentrationsfähigkeit steigern, während Bewegung den Neurotransmitterhaushalt optimiert und die Konzentration fördert.

Kapitel 4 beschreibt Maria Montessoris Beobachtungen zur Konzentration von Kindern. Sie entdeckte das Phänomen der Polarisation der Aufmerksamkeit, bei dem Kinder in einen Zustand tiefer Konzentration gelangen.

Kapitel 5 stellt verschiedene Methoden zur Konzentrationsförderung vor. Es werden Entspannungstechniken, insbesondere Phantasiereisen, sowie verschiedene Bewegungsformen zur Förderung der Konzentration, wie Brain Gym®, Bewegungsgeschichten, Bewegungslieder, Spiele zur Konzentration mit dem ganzen Körper und Konzentrationsförderung mit allen Sinnen, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konzentrationsfähigkeit, die Konzentrationsförderung, die Bewegung, die Entspannung, den Unterricht, die Grundschule, die Brain Gym®-Übungen, die Bewegungsgeschichten, die Bewegungslieder, die Spiele zur Konzentration und die Sinneswahrnehmung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Konzentration für den Lernerfolg und untersucht die Ursachen für Konzentrationsschwierigkeiten und -störungen. Sie zeigt auf, wie Bewegung und Entspannung die Konzentration von Kindern fördern können und stellt verschiedene Methoden und Übungen zur Konzentrationsförderung durch Bewegung vor.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Konzentrationsförderung durch Bewegung in der Grundschule
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Ines Ehmanns (Author)
Publication Year
2003
Pages
42
Catalog Number
V275178
ISBN (eBook)
9783656673033
ISBN (Book)
9783656722533
Language
German
Tags
konzentrationsförderung bewegung grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Ehmanns (Author), 2003, Konzentrationsförderung durch Bewegung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint