Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Planung, Konzipierung und Durchführung von Schwimmunterricht

Title: Planung, Konzipierung und Durchführung  von Schwimmunterricht

Term Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martina Landwehr (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachstehende Hausarbeit erörtert die Projektarbeit und dessen Inhalte, Definition, Planung, Durchführung sowie die Reflexion der möglichen Kompetenzentwicklung als Abschluss der Projektarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Praktikumsstelle und deren Zielsetzung
    • Praktikumsaufgabe und Zielsetzung
    • Rahmenbedingungen
  • Projektmanagement
    • Planung
    • Durchführung
    • Reflexion der Kompetenzentwicklung
  • Evaluation
  • Qualitätssicherung
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit dokumentiert reflektierend ein selbstständiges Projekt im Rahmen eines Praktikums im Kinderfamilienhaus Eipaß zum Thema „Planung und Konzipierung von Schwimmunterricht“. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von reflektierender Praxisarbeit in Bezug auf theoretische Konzepte der Mediendidaktik. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Projektmanagements in der Praxis und der Analyse der Kompetenzentwicklung der teilnehmenden Kinder.

  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der Planung und Durchführung von Schwimmunterricht
  • Entwicklung von Schlüsselqualifikationen bei den teilnehmenden Kindern (Sozialkompetenz, Sachkompetenz, Verhaltenskompetenz)
  • Evaluation des Projekts mit Fokus auf die Lernergebnisse und das Verhalten der Kinder
  • Reflexion der Rolle des Praktikanten als Projektmanager und die Bedeutung von Zusammenarbeit im Team
  • Bewertung der Qualitätssicherung im Projekt und deren Einfluss auf den Erfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Praktikum und die Zielsetzung der Hausarbeit vor. Kapitel 2 beschreibt die Praktikumsstelle, das Kinderfamilienhaus Eipaß, und dessen Zielsetzung. Die Praktikumsaufgabe bestand darin, ein Schwimmprojekt für drei Kinder zu planen, zu konzipieren und durchzuführen. Die Rahmenbedingungen des Projekts werden ebenfalls in diesem Kapitel erläutert.

Kapitel 3 widmet sich dem Projektmanagement. Die Planungsphase umfasste die Ermittlung des Bedarfs, die Festlegung des Zeitplans, die Ressourcenplanung und die Wahl der Unterrichtsmethode. In der Durchführungsphase wurden die Schwimmunterrichtseinheiten durchgeführt, wobei die individuelle Förderung der Kinder im Vordergrund stand. Kapitel 3 schließt mit einer Reflexion der Kompetenzentwicklung der teilnehmenden Kinder.

In Kapitel 4 wird die Evaluation des Schwimmprojekts anhand der vier Evaluationsstufen von Donald Kirkpatrick dargestellt. Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass die Kinder sowohl in Bezug auf ihre Schwimmfähigkeiten als auch in Bezug auf ihre Schlüsselqualifikationen Fortschritte gemacht haben.

Kapitel 5 erläutert die Qualitätssicherung im Projekt. Die projektbegleitenden Maßnahmen wie Soll-Ist-Vergleich, Meilenstein-Trend-Analyse und Evaluation trugen zur Optimierung des Projektablaufs und zur Sicherung der Qualität bei.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Projektmanagement, die Planung und Durchführung von Schwimmunterricht, die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen, die Evaluation von Lernprozessen und die Qualitätssicherung. Die Hausarbeit beleuchtet die Bedeutung der reflektierenden Praxisarbeit im Kontext der Mediendidaktik und zeigt die Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der pädagogischen Praxis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Planung, Konzipierung und Durchführung von Schwimmunterricht
College
University of Hagen  (Praxis der Mediendidaktik Modul 3B)
Grade
2,0
Author
Martina Landwehr (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V275192
ISBN (eBook)
9783656679752
ISBN (Book)
9783656679776
Language
German
Tags
planung konzipierung durchführung schwimmunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Landwehr (Author), 2012, Planung, Konzipierung und Durchführung von Schwimmunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275192
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint