Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Textgrammatische Analyse von Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers zu Trickfilmen

Titre: Textgrammatische Analyse von Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers zu Trickfilmen

Dossier / Travail , 2013 , 35 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Phänomene tragen in Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers dazu bei, Kohärenz herzustellen und somit einen eigenständigen Text zu bilden? Dieser Fragestellung wird sich die vorliegende Arbeit anhand von zwei Textbeispielen widmen. Zudem wird die Hypothese aufgestellt, dass sich im ausgewählten Korpus übereinstimmende Merkmale finden lassen, die Hinweise auf eine einheitliche Struktur im Aufbau einer Kurzbeschreibung speziell im Bereich „Cover für Trickfilme“ bieten. Es wird herausgestellt, wie die Textbeispiele funktionieren, wie sie aufgebaut sind und welche Konstituenten ihren Sinnzusammenhang ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung und Ansatz der vorliegenden Untersuchung
    • Textdefinition
    • Textsortenproblematik
  • Analyse
    • Vorstellung des Korpus
    • Textexterne Kriterien
    • Referenz-Rekurrenz...
    • Rekurrenz auf wortsemantischer Ebene..
    • Strukturrekurrenz..
    • Konnexion
    • Textinterne Kriterien
      • Text-Bild-Bezug (paraverbale oder grafische Merkmale)
      • Sprachlicher Stil der Kurzbeschreibungen
        • Lexik und Grammatik.........
        • Attribute: Trend der Kurzbeschreibung?...
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der textlinguistischen Analyse von Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers, im Speziellen im Bereich „Cover für Trickfilme“. Sie untersucht, welche Phänomene in diesen Texten zur Herstellung von Kohärenz beitragen und somit einen eigenständigen Text bilden. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass sich im ausgewählten Korpus übereinstimmende Merkmale finden lassen, die auf eine einheitliche Struktur im Aufbau von Kurzbeschreibungen hinweisen.

  • Definition von Text und Textsorte
  • Analyse der sprachlichen Kohärenz in Kurzbeschreibungen
  • Anwendung des textgrammatischen Werkzeugs der Rekurrenz
  • Untersuchung von textinternen und textexternen Kriterien
  • Herausarbeitung von Strukturmerkmalen in Kurzbeschreibungen für Trickfilme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Textlinguistik als Teilgebiet der Sprachwissenschaft vor und beleuchtet die Problematik der Definition von Text und Textsorte. Sie führt die Fragestellung der Arbeit ein und erläutert die Hypothese.
  • Zielsetzung und Ansatz der vorliegenden Untersuchung: Dieses Kapitel erläutert das Verständnis von Text in der vorliegenden Arbeit. Es wird die Definition von Text nach Klaus Brinker vorgestellt, die den Fokus auf die verbale Kohärenz eines Textes legt, welche durch textsemantische, -pragmatische und -grammatische Aspekte entsteht.
  • Textsortenproblematik: Das Kapitel beleuchtet die Uneinheitlichkeit der Textsortendefinition und betrachtet verschiedene Ansätze zur Textsortenklassifikation. Es werden sowohl textinterne als auch textexterne Kriterien für die Analyse von Textsorten hervorgehoben.
  • Analyse: Dieses Kapitel beschreibt den Ansatz der textlinguistischen Analyse, die in der Arbeit verwendet wird. Dabei wird das textgrammatische Werkzeug der Rekurrenz vorgestellt, welches verschiedene Arten von Wiederholungen und Wiederaufnahmen innerhalb eines Textes untersucht.
  • Vorstellung des Korpus: Hier werden die beiden Textbeispiele, die in der Analyse untersucht werden, vorgestellt. Es wird auf die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Texte hingewiesen, sowie auf die Einteilung in minimale Texteinheiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Textlinguistik, Textdefinition, Textsorte, Kohärenz, Rekurrenz, Kurzbeschreibung, DVD-Cover, Trickfilme und textgrammatische Analyse.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textgrammatische Analyse von Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers zu Trickfilmen
Université
University of Bonn  (Philosophisches Institut)
Cours
Textgrammatik
Note
2,3
Auteur
Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
35
N° de catalogue
V275345
ISBN (ebook)
9783656680253
ISBN (Livre)
9783656680284
Langue
allemand
mots-clé
textgrammatische analyse kurzbeschreibungen dvd-covers trickfilmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Auteur), 2013, Textgrammatische Analyse von Kurzbeschreibungen auf DVD-Covers zu Trickfilmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275345
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint