Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Media and Communication

Eine Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen im Internet

Title: Eine Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen im Internet

Bachelor Thesis , 2013 , 43 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Carsten Richter (Author)

Sport - Media and Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Internet und der Fußball ist ein großer und stetig wachsender Markt. In dieser Arbeit wurden diese
Punkte miteinander verbunden und eine Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen
im Internet erstellt. Zu Beginn der Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Übertragungen im
Internet dargestellt. Nach den Forschungsfragen wird das theoretische Modell erläutert. Dort wird der
Nutzen- und Belohnungsansatz von Elihu Katz beschrieben und erläutert und warum dieses Modell
gewählt worden ist.
Anschließend folgt ein theoretischer Teil mit dem strategischen Management mit dem Bezug zur
Chancen- und Risikoanalyse. Danach folgend kommt ein theoretischer Bezug zu Sport und Fußball im
Fernsehen und Sport und Fußball im Internet. Es werden Beispiele beschrieben und Grundsätzliches
erläutert. Im nächsten Abschnitt folgen verschiedene Angebote und Programme, die diesen Markt bereits
bearbeiten. Beispiele dafür sind SkyGO und NBA Game Time. In diesem Kapitel folgen noch weitere
Beispiele.
Im zweiten Teil geht es um den empirischen Abschnitt. In diesem Abschnitt wird die Online-Befragung
erläutert, Gründe dafür und dagegen genannt, sowie die Datenbasis erläutert. Zusätzlich werden
grundsätzliche Punkte zu einer Auswertung erläutert. Anschließend findet die Auswertung mit dem
Datensatz aus der Umfrage statt. Es werden grundsätzliche Informationen über die Befragten beschrieben
und anschließend ihre Neigungen. Des Weiteren folgt die Auswertung in Bezug auf die Forschungsfragen.
Hier wird festgestellt, dass bisher viele das Beispielsprogramm SkyGO nicht kennen, sich aber einen
solchen Markt, mit Fußballübertragungen im Internet, grundsätzlich vorstellen können. In der Auswertung
wird deutlich, dass gerade männliche, junge Sportinteressierte, die am Wochenende durch ihren eigenen
Sport häufig unterwegs sind, daran interessiert sind und sich einen solchen Markt bzw. Produkt vorstellen
können.
Zum Schluss der Arbeit wird ein Resümee gezogen. Darin wird die Arbeit kritisch reflektiert, aber auch die
weitere Bedeutung beschrieben, dass dieser Markt wächst und von großer Bedeutung wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schlüsselbegriffe
  • Keywords
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • I. Einleitung
  • 2. Forschungsstand
    • 2.1 Studien
    • 2.2 Theoretisches Modell
    • 2.3 Resultierende Fragestellung und Ziel der Arbeit
  • 3. Grundlagen des strategischen Management
    • 3.1 Portfolio-Analyse
    • 3.2 Gap-Analyse
    • 3.3 SWOT-Analyse
      • 3.3.1 Chancen-IRisiken-Analyse
      • 3.3.2 Ressourcenanalyse
    • 3.4 Verwendetes Verfahren
  • 4. Sport in den Medien
    • 4.1 Sportübertragungen im Fernsehen
    • 4.2 Fußballübertragungen im Femsehen
    • 4.3 Sportübertragungen im Internet
    • 4.4 Fußballübertragungen im Internet
    • 4.5 Europäischer Vergleich
  • 5. Vergleichende Modelle
    • 5.1 NBA.TV in Deutschland
    • 5.2 Laola1.TV
    • 5.3 Sky Select und „Sky GO"
    • 5.4 Telekom "LIGA total"
    • 5.5 Live-Streaming
  • II. Empirischer Teil
  • 6. Empirische Untersuchung
    • 6.1 Erhebungsinstrument
      • 6.1.1 Befragung
      • 6.1.2 Online-Befragung
      • 6.1.3 Beobachtung
      • 6.1.4 Experinmt
      • 6.1.5 Inhaltsanalyse
    • 6.2 Wahl der Online-Befragung als Methode
    • 6.3 Vorgehensweise bei der Befragung
      • 6.3.1 Grundgesamtheit und Stichprobe
      • 6.3.2 Erstellung
      • 6.3.3Pretest
      • 6.3.4 Durchführung der Befragung
      • 6.3.5 Eigene Befragung
    • 6.4 Datenbasis
    • 6.5 Gütekriterien
      • 6.5.1 Validität
      • 6.5.2 Reliabilität
      • 6.5.3 Objektivität
      • 6.5.4 Intersubjektivität
    • 6.6 Analyseverfahren
  • 7. Ergebnisse der Befragung
    • 7.1 Grundlegendes
    • 7.2 Sport und Medien
      • 7.2.1 Sportbezug
      • 7.2.2 Medienbezug
      • 7.2.3 Ausstattung
    • 7.3 SkyG0
    • 7.4 Ergebnisse Forschungsfragen
    • 7.5 Chancen und Risiken
  • 8. Resümee
    • 8.1 Zusammenfassungen der Ergebnisse
    • 8.2 Kritische Reflexion
    • 8.3 Wissenschaftliche Bedeutsamkeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen im Internet. Der Fokus liegt auf der Analyse des Marktes für Fußballübertragungen im Internet und der Identifizierung der Zielgruppe, die an diesem Angebot interessiert ist. Die Arbeit untersucht die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich von Sportübertragungen im Internet und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für Unternehmen ergeben, die Fußballspiele im Internet anbieten möchten.

  • Der aktuelle Forschungsstand zu Fußballübertragungen im Internet
  • Die Anwendung des Nutzen- und Belohnungsansatzes von Elihu Katz zur Analyse des Medienverhaltens der Zielgruppe
  • Die Chancen und Risiken einer Übertragung von Fußballspielen im Internet
  • Die Identifizierung der Zielgruppe, die an Fußballübertragungen im Internet interessiert ist
  • Die Analyse von vergleichenden Modellen, wie NBA Game Time, Laola1.TV, SkyGO und LigaTotal

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Fußballübertragungen im Internet heraus und beschreibt den aktuellen Stand der Technik und die Entwicklung des Internets und der mobilen Geräte. Der Forschungsstand beleuchtet bestehende Studien und die Anwendung des Nutzen- und Belohnungsansatzes zur Analyse des Medienverhaltens. Im Kapitel über die Grundlagen des strategischen Management werden verschiedene Analysemethoden vorgestellt, darunter die Portfolio-Analyse, die Gap-Analyse und die SWOT-Analyse.

Das Kapitel „Sport in den Medien“ vergleicht Sportübertragungen im Fernsehen und im Internet und analysiert die Entwicklung der Fußballübertragungen in den Medien. Im Kapitel „Vergleichende Modelle“ werden verschiedene Angebote für Sportübertragungen im Internet vorgestellt, darunter NBA Game Time, Laola1.TV, SkyGO und LigaTotal. Die empirische Untersuchung beinhaltet eine Online-Befragung, die die Zielgruppe für Fußballübertragungen im Internet identifiziert und die Chancen und Risiken für Unternehmen in diesem Markt beleuchtet.

Das Resümee fasst die Ergebnisse der Auswertung zusammen und reflektiert die Arbeit kritisch. Die wissenschaftliche Bedeutsamkeit der Arbeit wird diskutiert, wobei die Arbeit als ein wichtiger Schritt in die Richtung der wissenschaftlichen Erforschung des neuen Marktes für Fußballübertragungen im Internet betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Fußballübertragungen, Internet, neuer Markt, Chancen und Risiken, Livestreams, Zielgruppe, Mediennutzung, Sport, Strategisches Management, SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse, Gap-Analyse, NBA Game Time, Laola1.TV, SkyGO, LigaTotal, MobileTV, Pay-per-view, Online-Befragung, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen im Internet
College
University of Applied Sciences Köln
Grade
2.0
Author
Carsten Richter (Author)
Publication Year
2013
Pages
43
Catalog Number
V275355
ISBN (eBook)
9783656689973
ISBN (Book)
9783656689935
Language
German
Tags
Fussball Medien Internet Streaming Chancen und Risiko Sky TV Rechte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Richter (Author), 2013, Eine Chancen- und Risikoanalyse zur Übertragung von Fußballspielen im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint