Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe

Titre: Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe

Texte Universitaire , 2008 , 47 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Population der Hörgeschädigten ist keineswegs eine homogene, sondern unterscheidet sich in einer Vielzahl an Merkmalen. Das zeigt sich allein schon durch die vielfältigen Arten und Formen der Hörschäden und durch die daraus möglichen Varianten der Einteilung oder Klassifikation. Auch die Ursachen und vor Allem die Folgen können sich sehr stark voneinander unterscheiden. Diese Arbeit zeigt, wie wichtig eine angemessene Förderung ist.

Aus dem Inhalt:
-Verhaltensauffälligkeiten;
- Gehörlosigkeit: Einteilungen, Häufigkeit, Ursachen;
- Förderungsmöglichkeiten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verhaltensauffälligkeit
    • Einteilungen
    • Häufigkeit
    • Ursachen und Handlungsmöglichkeiten
  • Gehörlosigkeit
    • Einteilungen
      • Nach Ausmaß
      • Nach Art
      • Nach Kulturzugehörigkeit
    • Häufigkeit
    • Ursachen
    • Förderungsmöglichkeiten
      • Medizinisch-technische Förderung
      • Auditiv-verbale Förderung
      • Bilinguale Förderung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Begriffsklärung von Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis dieser komplexen Thematik zu entwickeln, indem die zentralen Begriffe definiert und in ihrer Bedeutung im Kontext der pädagogischen Praxis erläutert werden. Dabei werden verschiedene Einteilungen und Kategorien von Verhaltensauffälligkeiten sowie die Besonderheiten der Gehörlosigkeit und ihre Auswirkungen auf das Verhalten beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Verhaltensauffälligkeiten
  • Einteilung von Verhaltensauffälligkeiten nach verschiedenen Kriterien
  • Bedeutung der Gehörlosigkeit im Kontext von Verhaltensauffälligkeiten
  • Ursachen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen
  • Förderungsmöglichkeiten für gehörlose Kinder und Jugendliche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung dient der Einführung in die Thematik der Arbeit und befasst sich mit der Begriffsklärung von Verhaltensauffälligkeiten und Gehörlosigkeit.
  • Verhaltensauffälligkeit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Einteilungen von Verhaltensauffälligkeiten, untersucht die Häufigkeit des Auftretens und analysiert die Ursachen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit diesen Auffälligkeiten.
  • Gehörlosigkeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Gehörlosigkeit, unterscheidet verschiedene Arten und Formen der Gehörlosigkeit, beleuchtet die Häufigkeit des Auftretens, analysiert die Ursachen und erläutert die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten für gehörlose Kinder und Jugendliche.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Verhaltensauffälligkeiten, Gehörlosigkeit, Einteilungskriterien, Häufigkeit, Ursachen, Handlungsmöglichkeiten und Förderungsmöglichkeiten. Sie befasst sich mit den Auswirkungen der Gehörlosigkeit auf die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und beleuchtet die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Förderung im Umgang mit dieser Thematik.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe
Note
1,0
Auteur
Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
47
N° de catalogue
V275361
ISBN (ebook)
9783656676324
ISBN (Livre)
9783656676300
Langue
allemand
mots-clé
verhaltensauffälligkeiten gehörlosen grundlegende begriffe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Pädagoge Frank Alibegovic (Auteur), 2008, Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275361
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint