Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Das Scheitern des Leopold Treibel, verglichen mit dem Gegenbeispiel Ed Kennedy

Vergleich zweiter Charaktere aus "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane und "I Am the Messenger" von Markus Zusak

Título: Das Scheitern des Leopold Treibel, verglichen mit dem Gegenbeispiel Ed Kennedy

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2013 , 7 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Paulina Siebeneicher (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Facharbeit charakterisiere ich Leopold Treibel aus Theodor Fontanes „Frau Jenny Treibel“ und arbeite dabei seinen nicht sehr erfolgreichen Umgang mit dem zentralen Konflikt, seiner Verlobung mit Corinna Schmidt, heraus. Dem stelle ich die durch einen ähnlich fordernden Konflikt herbeigeführte Veränderung des Ed Kennedy aus Markus Zusaks „I am the Messenger“ gegenüber.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben: erster Eindruck
  • Darstellung der Charaktereigenschaften
  • Umgang mit dem zentralen Konflikt, Veränderung
  • Abschluss, Folgerung
  • Quellen Anmerkungsverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit analysiert die Charakterisierung von Leopold Treibel in Theodor Fontanes "Frau Jenny Treibel" und beleuchtet seinen Umgang mit dem zentralen Konflikt seiner Verlobung mit Corinna Schmidt. Dabei wird ein Vergleich mit Ed Kennedy aus Markus Zusaks "I am the Messenger" gezogen, der ebenfalls mit einem ähnlichen Konflikt konfrontiert ist.

  • Charakterisierung von Leopold Treibel und Ed Kennedy
  • Analyse des Umgangs mit Konflikten
  • Vergleich der Persönlichkeitsentwicklung
  • Einfluss von Erziehung und gesellschaftlicher Stellung
  • Bedeutung von Mut und Selbstbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Facharbeit beginnt mit einer detaillierten Darstellung der Charaktereigenschaften von Leopold Treibel und Ed Kennedy. Beide Figuren werden als durchschnittlich und unscheinbar beschrieben, gleichzeitig jedoch mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Leopold, der aus wohlhabenden Verhältnissen stammt, wirkt geprägt von seiner dominanten Mutter und zeigt wenig Selbstbewusstsein. Im Gegensatz dazu stammt Ed aus ärmlichen Verhältnissen und hat sich selbstständig einen Platz in der Gesellschaft erarbeitet. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Herausforderungen, denen sich Leopold und Ed gegenübersehen und wie sie mit ihnen umgehen. Leopold, der sich von seiner Mutter bevormundet fühlt, scheut Konflikte und zeigt wenig Initiative. Ed hingegen, der in seiner Jugend von seiner Mutter vernachlässigt wurde, ist selbstbewusster und kämpft für seine Ziele. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Erziehung und der sozialen Herkunft auf die Persönlichkeitsentwicklung der beiden Figuren. Im Zentrum steht die Frage, ob Leopold, der sich als „nicht heldisch" bezeichnet, in der Lage ist, aus seiner Komfortzone auszubrechen und für seine Liebe zu Corinna zu kämpfen. Ed hingegen, der sich in seinem Leben als „deadbeat" bezeichnet, muss seine eigenen Dämonen bekämpfen und lernen, für sich selbst einzustehen. Die Facharbeit analysiert, wie beide Figuren mit den Herausforderungen ihres Lebens umgehen und welche Entwicklungen sie durchmachen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Charakterisierung von Leopold Treibel und Ed Kennedy, den Umgang mit Konflikten, die Persönlichkeitsentwicklung, die Bedeutung von Mut und Selbstbewusstsein, sowie den Einfluss von Erziehung und gesellschaftlicher Stellung. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Figuren und analysiert, wie sie mit den Herausforderungen ihres Lebens umgehen.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Scheitern des Leopold Treibel, verglichen mit dem Gegenbeispiel Ed Kennedy
Subtítulo
Vergleich zweiter Charaktere aus "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane und "I Am the Messenger" von Markus Zusak
Calificación
1
Autor
Paulina Siebeneicher (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
7
No. de catálogo
V275367
ISBN (Ebook)
9783656684985
ISBN (Libro)
9783656684992
Idioma
Alemán
Etiqueta
Charakterisierung Frau Jenny Treibel Leopold Treibel Theodor Fontane Ed Kennedy I Am the Messenger Markus Zusak
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paulina Siebeneicher (Autor), 2013, Das Scheitern des Leopold Treibel, verglichen mit dem Gegenbeispiel Ed Kennedy, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275367
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint