Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA

Título: Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA

Trabajo , 2004 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: MA Irina Giertz (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit interkulturelles Missverstehen eine Rolle für das Scheitern der Kommunikation spielt. Im ersten Teil werden die Mechanismen des Missverstehens erläutert, um danach das Missverstehen in der interkulturellen Kommunikation zu beschreiben. Das Problem des Verstehens der fremden Kultur wird als eine Diskussion unterschiedlicher Ansätze vorgestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf einige konkrete Beispiele für das Missverstehen im Film eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mechanismen des Missverstehens
  • Interkulturelles Missverständnis
    • Verstehen der fremden Kultur
  • Missverstehen in Nostalghia
    • Analyse der Missverständnisse
    • Scheitern der interkulturellen Begegnung
    • Unmöglichkeit des Verstehens einer fremden Kultur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit interkulturelles Missverstehen eine Rolle für das Scheitern der Kommunikation im Film "Nostalghia" (1983) von Andrej Tarkowskij spielt. Der Film, der in Italien gedreht wurde, zeigt den Konflikt zwischen zwei Kulturen und die Schwierigkeiten in menschlichen Beziehungen.

  • Mechanismen des Missverstehens
  • Interkulturelles Missverstehen
  • Analyse der Missverständnisse im Film "Nostalghia"
  • Scheitern der interkulturellen Begegnung
  • Unmöglichkeit des Verstehens einer fremden Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik des interkulturellen Missverstehens, die Tarkowskij in "Nostalghia" thematisiert. Kapitel 1 definiert die Mechanismen des Missverstehens, indem es das Verstehenskonzept von Weigand (1999) erläutert. Kapitel 2 fokussiert auf das interkulturelle Missverstehen und die Schwierigkeiten, eine fremde Kultur zu verstehen.

Kapitel 3 analysiert konkrete Beispiele für Missverständnisse im Film "Nostalghia" und untersucht, ob diese rein interkultureller Natur sind oder auch intrakulturelle Faktoren eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Missverstehen, Kommunikation, Filmsprache, Andrej Tarkowskij, "Nostalghia", Kultur, Fremdheit, Begegnung, Scheitern, Verstehen, Kommunikationsmechanismen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA
Universidad
University of Cologne  (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft)
Curso
Hauptseminar: Die Filmsprache von Andrej Tarkowskij
Calificación
2,0
Autor
MA Irina Giertz (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
21
No. de catálogo
V27538
ISBN (Ebook)
9783638295680
ISBN (Libro)
9783656561507
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelles Missverständnis NOSTALGHIA Filmsprache Andrej Tarkowskij
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MA Irina Giertz (Autor), 2004, Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27538
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint