Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Gender Mainstreaming in der Schule

Gegen die Vermittlung von Geschlechtsstereotypen?

Titre: Gender Mainstreaming in der Schule

Dossier / Travail , 2013 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Melissa Naase (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie der Titel meiner Hausarbeit verrät, möchte ich in dieser Arbeit auf das Thema „Gender Mainstreaming“ eingehen. Gender Mainstreaming bezeichnet keine Fallstudie oder Ähnliches, sondern ein politisches Ziel, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. Da ich bei unseren Methodentagen die Übungen zur biographischen Selbstreflexion, die auf Geschlechtsstereotype abzielten, am interessantesten fand, habe ich dieses Thema gewählt.
In dieser Arbeit werde ich zunächst eine Definition des Begriffes „Gender Mainstreaming“ und ein Beispiel angeben, bevor ich einen kurzen Überblick gebe, in welchen Bereichen Gender Mainstreaming in der Schule beobachtet werden kann.

Dabei gilt meine besondere Aufmerksamkeit der Frage, ob es sich beim Gender Mainstreaming bloß um ein Konzept handelt oder ob dieses auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie leicht oder schwer ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings? Außerdem soll die Frage beantwortet werden, ob Gender Mainstreaming der Vermittlung von geschlechtsstereotypischen Rollenbildern entgegenwirkt.
Um Aussagen hierüber treffen zu können werde ich eine Umfrage in drei verschiedenen Altersklassen durchführen, in denen die Befragten Auskunft über ihre Erfahrungen mit Aspekten des Gender Mainstreamings zu ihrer Schulzeit geben.
In der Umfrage, sowie in dieser Hausarbeit, wird mein Hauptaugenmerk dem Thema Rollentwicklung gelten. Wie erlebten die Befragten dies in Bezug auf das Thema Gender Mainstreaming und welche Auswirkung hatte dies auf ihr späteres Leben? Fühlen sie sich wohl in ihrer Rolle und haben sie ein stärkeres Rollenbewusstsein entwickelt? Inwiefern wird das Ergebnis durch das Konzept Gender Mainstreaming verursacht? Diese Umfrage erfordert von allen Befragten eine schriftliche biographische Selbstreflexion, in der sie ähnlich wie wir bei unseren Methodentagen bestimmte Aspekte aus ihrer Schulzeit teilen. Da ich einen Befragung in verschiedenen Altersklassen durchgeführt habe um einen möglichen Trend zu sehen habe ich mich für eine schriftliche Befragung entschieden.

Anschließend werde ich die Antworten der Befragung zu bestimmten Fragen, anhand von Diagrammen auswerten, um einen guten Überblick zu geben, bei den anderen Fragen die gegebenen Antworten aufführen.
Meine Vermutung ist, dass es heute eine größere Tendenz zur Implementierung des Konzeptes Gender Mainstreaming gibt, d.h. dass die jüngeren Befragten eher Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekte...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs, Beispiel
  • Bereiche des Gender Mainstreamings in der Schule
  • Umfrage
    • DER FRAGEBOGEN
    • DIE AUSWERTUNG
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Gender Mainstreaming“ und untersucht dessen Bedeutung und Umsetzung in der Schule. Sie analysiert, ob Gender Mainstreaming der Vermittlung von geschlechtsstereotypischen Rollenbildern entgegenwirkt und wie dieses Konzept in der Praxis erlebbar ist. Dazu werden die Erfahrungen von Befragten aus verschiedenen Altersklassen mit Aspekten des Gender Mainstreamings während ihrer Schulzeit erfasst.

  • Definition und Bedeutung von Gender Mainstreaming
  • Beispiele für die Anwendung von Gender Mainstreaming in der Schule
  • Analyse von Erfahrungen mit Gender Mainstreaming in verschiedenen Altersklassen
  • Bedeutung von Gender Mainstreaming für die Entwicklung von Rollenbildern
  • Bewertung der Umsetzung des Konzepts Gender Mainstreaming in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Gender Mainstreaming vor und erklärt die Motivation der Autorin, sich mit diesem Konzept auseinanderzusetzen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Methode der Datenerhebung. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Gender Mainstreaming“ definiert, und es wird ein Beispiel für dessen Anwendung im Berufsleben angeführt.

Schlüsselwörter

Gender Mainstreaming, Geschlechtsstereotype, Geschlechtsrollen, Rollenentwicklung, Schulzeit, Umfrage, biographische Selbstreflexion, Familienarbeit, Berufswahl, Altersversorgung, Einkommensmöglichkeiten, Bildung, gesellschaftliche Rollen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gender Mainstreaming in der Schule
Sous-titre
Gegen die Vermittlung von Geschlechtsstereotypen?
Université
University of Paderborn  (Erziehungswissenschaftliches Institut)
Cours
Biografische Selbstreflexion und Genderkompetenz
Note
1,3
Auteur
Melissa Naase (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V275517
ISBN (ebook)
9783656682257
ISBN (Livre)
9783656682318
Langue
allemand
mots-clé
Gender Mainstreaming biographische Selbstreflexion Genderkompetenz Auswertung Befragung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melissa Naase (Auteur), 2013, Gender Mainstreaming in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275517
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint