Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Die gesundheitspolitischen Reformbestrebungen im Spannungsfeld zwischen Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen

Título: Die gesundheitspolitischen Reformbestrebungen im Spannungsfeld zwischen Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen

Trabajo Escrito , 2004 , 21 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Dipl. Betriebswirtin Tanja Singh (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das deutsche Gesundheitssystem weist erhebliche Mängel in der Qualität und Effizienz auf.
Hinzu kommt eine starke Fehlversorgung beziehungsweise Über- bzw. Unterversorgung.
Diese Mängel sollen durch gesundheitspolitische Reformen behoben werden. Problem ist,
dass diese durch Fehleinnahmen entstandenen Mängel nicht gedeckt werden können. Hinzu
kommt, dass es im Gesundheitswesen starke Machtverhältnisse und unterschiedliche
Interessen gibt. Durch Reformen soll das Gesundheitssystem verbessert werden. Die letzte
zum 1. Januar 2004 in Kraft getretene neue Gesundheitsreform zeigt jedoch, dass eine
generelle Umstrukturierung nötig ist.
Der erste Teil dieser Arbeit wird die Begriffe Gesundheit und Gesundheitsreform definieren.
Im Anschluss daran wird auf die Probleme im Gesundheitswesen eingegangen, wobei hier
speziell auf die chronisch Kranken eingegangen wird.
Das darauf folgende zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Interessen von Verbrauchern und
Anbieter Interessen. Das letzte Kapitel geht auf die Finanzierungsprobleme des
Gesundheitssystems ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland
      • Gesundheitsbegriff und Gesundheitsreform
      • Ausgewählte Probleme des Gesundheitssystems
    • Die Gesundheitsreform im Spiegel unterschiedlicher Interessen
      • Verbraucher/Konsumenten
      • Anbieter/Produzenten
    • Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit analysiert die Gesundheitspolitik in Deutschland im Kontext von Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Mängel des deutschen Gesundheitssystems und untersucht, wie gesundheitspolitische Reformen die Spannungen zwischen verschiedenen Interessengruppen bewältigen sollen.

    • Definition von Gesundheit und Gesundheitsreform
    • Analyse der Probleme des deutschen Gesundheitssystems, insbesondere im Bereich der chronischen Erkrankungen
    • Untersuchung der Interessen von Verbrauchern und Anbietern im Gesundheitswesen
    • Beurteilung der Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen
    • Bewertung der jüngsten Gesundheitsreform

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung

    Die Einleitung stellt die Relevanz von gesundheitspolitischen Reformen in Deutschland dar und skizziert die Problematik von Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen im Gesundheitswesen.

    Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland

    Dieser Abschnitt beleuchtet den Gesundheitsbegriff und die Bedeutung von Gesundheitsreformen. Er analysiert ausgewählte Probleme des deutschen Gesundheitssystems, mit einem Fokus auf die Herausforderungen im Bereich der chronischen Erkrankungen.

    Die Gesundheitsreform im Spiegel unterschiedlicher Interessen

    Hier werden die verschiedenen Interessen von Verbrauchern und Anbietern im Gesundheitswesen vorgestellt. Der Fokus liegt auf den Spannungen, die durch die Reform zwischen diesen Gruppen entstehen.

    Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen

    Dieser Abschnitt behandelt die finanziellen Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems und analysiert verschiedene Modelle zur Finanzierung von Gesundheitsleistungen.

    Schlüsselwörter

    Gesundheitspolitik, Gesundheitsreform, Machtstrukturen, Finanzierungsinteressen, Verbraucher, Anbieter, chronische Erkrankungen, Finanzierungsprobleme, Deutschland.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die gesundheitspolitischen Reformbestrebungen im Spannungsfeld zwischen Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen
Universidad
University of Hamburg  (VWL)
Curso
Sozialpolitik
Calificación
1.0
Autor
Dipl. Betriebswirtin Tanja Singh (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
21
No. de catálogo
V27554
ISBN (Ebook)
9783638295826
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reformbestrebungen Spannungsfeld Machtstrukturen Finanzierungsinteressen Sozialpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Betriebswirtin Tanja Singh (Autor), 2004, Die gesundheitspolitischen Reformbestrebungen im Spannungsfeld zwischen Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint