Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde zum Ringen und Raufen (Klasse 4 Sport)

Title: Unterrichtsstunde zum Ringen und Raufen (Klasse 4 Sport)

Lesson Plan , 2012 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtseinheit: „Ringen und Raufen“
Thema der Unterrichtsstunde: „Ringen und Raufen“
Hauptintention der Stunde: „SuS sollen die Regeln verinnerlichen beim Ringen und Raufen
mit Körperkontakt und mit den anderen SuS ihre Kräfte messen“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzen
    • Prozessbezogener Kompetenzbereich
    • Inhaltsbezogene Kompetenzen
  • Zeit
  • Phasen
  • Unterrichtsverlauf
    • Begrüßung
    • Einstieg/Erarbeitung
    • Erarbeitungsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Ringen und Raufen“ zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Regeln des Ringens und Raufens mit Körperkontakt zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kräfte miteinander zu messen.

  • Verinnerlichung der Regeln des Ringens und Raufens
  • Kräftemessen mit anderen SuS
  • Entwicklung von Bewegungsfreude und Bewegungskönnen
  • Konfliktlösung in Bewegungssituationen
  • Selbstregulation des Lernprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Kompetenzen

Der Abschnitt „Kompetenzen“ listet die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen auf, die in der Unterrichtseinheit „Ringen und Raufen“ aufgebaut und gesichert werden sollen.

Zeit

Der Abschnitt „Zeit“ gibt die Zeitdauer der Unterrichtseinheit an.

Phasen

Der Abschnitt „Phasen“ beschreibt die verschiedenen Phasen des Unterrichtsverlaufs.

Unterrichtsverlauf

Der Abschnitt „Unterrichtsverlauf“ stellt den Ablauf der Unterrichtseinheit dar, beginnend mit der Begrüßung der SuS im Sitzkreis.

Im Einstieg/Erarbeitung stellt der Lehrer das Thema „Ringen und Raufen“ vor und fragt die SuS nach den Regeln, die beim Ringen und Raufen beachtet werden sollten.

In der Erarbeitungsphase erklärt der Lehrer das Erwärmungsspiel „Kokussnüsse klauen“ und teilt die SuS in Gruppen ein, die verschiedene Spiele und Übungen zum Thema Ringen und Raufen durchführen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: Ringen, Raufen, Regeln, Körperkontakt, Kräftemessen, Bewegungskönnen, Konfliktlösung, Selbstregulation, Fair Play.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde zum Ringen und Raufen (Klasse 4 Sport)
College
University of Hildesheim
Grade
1,7
Author
Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Author)
Publication Year
2012
Pages
8
Catalog Number
V275551
ISBN (eBook)
9783656698661
ISBN (Book)
9783656700951
Language
German
Tags
unterrichtsstunde ringen raufen klasse sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts (B.A.) Tobias Zapf (Author), 2012, Unterrichtsstunde zum Ringen und Raufen (Klasse 4 Sport), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint