Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios latinoamericanos

Zusammenprall disparater Kulturen im 'melting pot' Tanger im Roman 'La orilla africana' von Rodrigo Rey Rosa

Título: Zusammenprall disparater Kulturen
im 'melting pot' Tanger im Roman 'La orilla africana' von Rodrigo Rey Rosa

Trabajo , 2014 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Isabella Caldart (Autor)

Romanística - Estudios latinoamericanos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hauptarbeit analysiere ich den Roman "La orilla africana" des guatemal-tekischen Autors Rodrigo Rey Rosa. Da dieser in Tanger spielt und auch Tanger sozusagen als Protagonist in "La orilla africana" fungiert, werde ich als erstes einen knappen Abriss über die Historie der Stadts bereitstellen. Neben zwei Gründungslegenden, literaturhistorisch von Interesse, werde ich aus Platzgründen nur kurz die aktuellere Geschichte darstellen und zeigen, dass Tanger als melting pot immer schon von Migration geprägt war. Durch dieses Konglomerat unter-schiedlicher Kulturen, Religionen, Nationalitäten und Ideologien war die Stadt vor allem für Künstler und Schriftsteller interessant (und ist es teilweise noch). Punkt 2.1 ist von daher eine kurze Beschreibung dieser kulturellen Bedeutung. Danach wird, ebenfalls in aller Kürze, die Biographie Rey Rosas in Tanger beleuchtet, die auch die Überleitung zum zweiten, dem Hauptteil der Arbeit, ist.
Dieser Hauptteil beschäftigt sich mit dem Roman "La orilla africana". Dabei werde ich Aufbau des Romans und Erzählperspektiven in 3.1 beleuchten und danach den Inhalt ausführlich wiedergeben und analysieren, vor allem in Hinsicht auf die kulturellen Differenzen und Vorurteile, die im Roman oft scheinbar beiläufig erwähnt werden. Der letzte Punkt beschäftigt sich mit der Darstellung der Stadt Tangers in "La orilla africana". Ich werde anhand von Zitaten belegen, welche Wichtigkeit Tanger hat und wie Rey Rosa durch seinen präzisen Stil die Atmosphäre der Stadt ausmalt. Als letztes folgt das Fazit, in dem ich die gewonnen Erkenntnisse summarisch zusammenfasse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Abriss der Stadt Tanger
    • Kulturgeschichtliche Bedeutung Tangers
    • Rodrigo Rey Rosa in Tanger
  • Rodrigo Rey Rosa - La orilla africana
    • Struktur und Aufbau des Inhalts
    • Inhalt des Romans
    • Die Stadt Tanger als Protagonist im Roman
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Roman "La orilla africana" von Rodrigo Rey Rosa, wobei Tanger als zentrale Schauplatz und Protagonist fungiert. Neben einer kurzen historischen Einordnung der Stadt und ihrer kulturellen Bedeutung wird der Fokus auf die Analyse des Romans und seine Darstellung von kulturellen Unterschieden und Vorurteilen gelegt. Die Arbeit beleuchtet die Struktur des Romans, die Erzählperspektiven und die Bedeutung Tangers für die Atmosphäre und die narrative Entwicklung.

  • Historische und kulturelle Bedeutung von Tanger
  • Rodrigo Rey Rosa und seine Verbindung zu Tanger
  • Analyse der Struktur und des Inhalts von "La orilla africana"
  • Darstellung von kulturellen Differenzen und Vorurteilen im Roman
  • Tanger als Protagonist in "La orilla africana"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Stadt Tanger und zeichnet ein Bild des vielschichtigen kulturellen Gefüges, das die Stadt geprägt hat. Im dritten Kapitel steht der Roman "La orilla africana" im Zentrum. Es werden der Aufbau, die Erzählperspektiven sowie der Inhalt des Romans untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung von kulturellen Differenzen und Vorurteilen gelegt wird. Das vierte Kapitel widmet sich der Stadt Tanger als Protagonist im Roman und beleuchtet die Bedeutung Tangers für die Atmosphäre und die Narrative des Romans.

Schlüsselwörter

Tanger, "La orilla africana", Rodrigo Rey Rosa, Kulturclash, kulturelle Unterschiede, Vorurteile, afrikanische Kultur, europäische Kultur, Literatur, Romananalyse, Romanstruktur, Erzählperspektive, Atmosphärendarstellung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Zusammenprall disparater Kulturen im 'melting pot' Tanger im Roman 'La orilla africana' von Rodrigo Rey Rosa
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,7
Autor
Isabella Caldart (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
21
No. de catálogo
V275639
ISBN (Ebook)
9783656686484
ISBN (Libro)
9783656686491
Idioma
Alemán
Etiqueta
zusammenprall kulturen im tanger roman rodrigo rosa
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabella Caldart (Autor), 2014, Zusammenprall disparater Kulturen im 'melting pot' Tanger im Roman 'La orilla africana' von Rodrigo Rey Rosa, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275639
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint