Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Volksparteien und ihr Niedergang

Título: Volksparteien und ihr Niedergang

Ensayo , 2013 , 7 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marc-André Seemann (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Parteiensystem in Deutschland ist im Umbruch, vor allem die großen Parteien, die sogenannten „Volksparteien“, haben an dieser Veränderung zu leiden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur wird kontrovers darüber diskutiert, was Volksparteien in naher Zukunft für eine Rolle spielen. Besonders die Wahlergebnisse, die (kontinuierlich) sinken und die enormen Verluste der Mitglieder sprechen für sich. Somit wird sich der Essay mit der Frage „Was beschleunigt den ‚Niedergang’ der Volksparteien?“ beschäftigen. Des Weiteren wird kurz darauf eingegangen, ob die ‚kleineren’ Parteien von den Verlusten der Volksparteien profitieren können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Volksparteien durchleben den Wandel
  • Zerfall der Milieus
  • Profit für die , Kleinen'?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht den Niedergang der Volksparteien in Deutschland und analysiert die Faktoren, die diesen Prozess beschleunigen. Er beleuchtet den Wandel des Parteiensystems und die Auswirkungen des Zerfalls der traditionellen Milieus auf die Parteienlandschaft. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, ob die kleineren Parteien von den Verlusten der Volksparteien profitieren.

  • Wandel des Parteiensystems in Deutschland
  • Zerfall der traditionellen Milieus
  • Verlust von Mitgliedern und Wählern bei den Volksparteien
  • Zuwachs bei kleineren Parteien
  • Entwicklung neuer Milieus bei kleineren Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik des Niedergangs der Volksparteien in Deutschland dar und führt die zentrale Fragestellung des Essays ein. Sie beleuchtet die negativen Entwicklungen in Bezug auf die Mitgliederzahlen und die Wahlergebnisse der Volksparteien und skizziert die Thematik des möglichen Profits für die kleineren Parteien.

  • Das Kapitel „Volksparteien durchleben den Wandel" beschreibt die Wandlung des Parteiensystems in Deutschland vom Zweieinhalb- zum Fünftarteiensystem. Es analysiert die Verluste der Volksparteien SPD und CDU/CSU an Zweitstimmen und Mitgliederzahlen seit 1998. Besonderes Augenmerk liegt auf dem demografischen Wandel und der altersbedingten Abwanderung von Mitgliedern aus den Volksparteien.

  • Das Kapitel „Zerfall der Milieus" untersucht die Bedeutung der traditionellen Milieus für die Parteienbindung und beleuchtet deren Zerfall. Es analysiert die Rolle der Kirchen und Gewerkschaften als traditionelle Ankerpunkte für die Volksparteien und zeigt deren Verlust an Einfluss und Mitgliederzahlen auf. Darüber hinaus wird der Einfluss der Säkularisierung und der Veränderungen in der Arbeitswelt auf die traditionelle Parteienbindung diskutiert.

  • Das Kapitel „Profit für die , Kleinen'?" befasst sich mit der Frage, ob die kleineren Parteien von den Verlusten der Volksparteien profitieren. Es analysiert die Entwicklung der kleineren Parteien FDP, Die Linke und Die Grünen in den letzten Jahren und diskutiert deren Chancen und Herausforderungen im Wettbewerb um Wähler und Mitglieder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Volksparteien, Parteiensystem, Niedergang, Wandel, Milieus, Mitgliederzahlen, Wahlergebnisse, kleinere Parteien, Profit, Säkularisierung, Arbeitswelt, Gewerkschaften, Kirchen, Politikverdrossenheit, Bundestagswahlen.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Volksparteien und ihr Niedergang
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Curso
Regieren in Deutschland
Calificación
1,7
Autor
Marc-André Seemann (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
7
No. de catálogo
V275651
ISBN (Ebook)
9783656687665
ISBN (Libro)
9783656687634
Idioma
Alemán
Etiqueta
Volksparteien Niedergang SPD CDU Parteien Milieu Deutschland Regierungen Politikwissenschaft Sozialwissenschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc-André Seemann (Autor), 2013, Volksparteien und ihr Niedergang, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275651
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint