Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Management, Organisation und Gründung eines Kinderheims. Qualitätskriterien des EFQM Modells

Título: Management, Organisation und Gründung eines Kinderheims. Qualitätskriterien des EFQM Modells

Trabajo Escrito , 2014 , 18 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Christian Seel (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Gründung eines Kinderheims in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Richtlinien und Satzung orientieren sich an den Vorschriften des Handelsgesetzbuches.

Im Mittelpunkt steht die Frage: „Welche Qualitätskriterien müssen beachtet werden, um eine Gründung erfolgreich zu gestalten, um für die Kinder und Jugendlichen selbst, aber auch für die Gesellschaft eine positive Wirkung darzustellen?“
Hierbei werden im ersten Kapitel die Rahmenbedingungen genannt. Eine genaue Betrachtung der einzelnen Ketten des EQFM Modelles schließt sich an, um speziell auf die dazugehörigen sozialpädagogischen Strategien und Maßnahmen des Kinderheims in einer Wirkkette eingehen zu können. Das Fazit rundet die Hausarbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gründung eines Kinderheims
    • Ziele
    • Aufgabe
    • Mitarbeiter
  • Das EFQM Konzept
    • Führung
    • Politik und Strategie
    • Personalmanagement
    • Ressourcenmanagement
    • Prozessmanagement
    • Mitarbeiterzufriedenheit
    • Kundenzufriedenheit
    • Auswirkungen auf die Gesellschaft
    • Geschäftsergebnisse
  • Präsentation
    • Organisation
    • Finanzierung
    • Personal
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gründung eines Kinderheims in der Rechtsform einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.KG. Die Arbeit analysiert die Qualitätskriterien des EFQM Modells im Kontext der Gründung und des Betriebs eines Kinderheims. Ziel ist es, die notwendigen Schritte und Maßnahmen aufzuzeigen, um eine erfolgreiche Gründung zu gewährleisten und positive Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen sowie die Gesellschaft zu erzielen.

  • Qualitätskriterien des EFQM Modells im Kontext der Gründung eines Kinderheims
  • Entwicklung eines nachhaltigen und bedarfsgerechten Konzepts für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Sicherung der Qualität der erzieherischen Arbeit im Kinderheim
  • Optimierung der Ressourcen und Prozesse im Kinderheim
  • Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Hintergrund der Gründung eines Kinderheims. Sie beschreibt die Rechtsform der Einrichtung und die Ziele, die mit der Gründung verfolgt werden.

Kapitel 2 befasst sich mit der Gründung des Kinderheims. Es werden die Ziele, die Aufgabe und die Mitarbeiter der Einrichtung detailliert dargestellt. Die Kapitel 2.1 bis 2.3 beschreiben die Ziele, die Aufgabe und die Mitarbeiter des Kinderheims.

Kapitel 3 analysiert das EFQM Konzept und seine Anwendung im Kontext der Gründung und des Betriebs eines Kinderheims. Es werden die einzelnen Elemente des EFQM Modells, wie Führung, Politik und Strategie, Personalmanagement, Ressourcenmanagement, Prozessmanagement, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Auswirkungen auf die Gesellschaft und Geschäftsergebnisse, im Detail betrachtet.

Kapitel 4 präsentiert die Organisation, Finanzierung und das Personal des Kinderheims. Es werden die wichtigsten Aspekte der Einrichtungsplanung und -durchführung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gründung eines Kinderheims, das EFQM Modell, Qualitätskriterien, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Management, Ressourcenmanagement, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Finanzierung, Organisation und Personal.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Management, Organisation und Gründung eines Kinderheims. Qualitätskriterien des EFQM Modells
Curso
BWL in der Sozialen Arbeit, Management und Organisation
Calificación
2.0
Autor
Christian Seel (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
18
No. de catálogo
V275716
ISBN (Ebook)
9783668275904
ISBN (Libro)
9783668275911
Idioma
Alemán
Etiqueta
BWL Soziale Arbeit Gründung Managment Organisation Quailtätsmangement EFQM Modell Kinderheim Jugendheim Kinder Jugendliche Fürsorge Schutz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Seel (Autor), 2014, Management, Organisation und Gründung eines Kinderheims. Qualitätskriterien des EFQM Modells, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275716
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint