Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Schlüsselmomente der Gegenwart

Titre: Schlüsselmomente der Gegenwart

Essai , 2012 , 5 Pages

Autor:in: Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Während man sich in unserem Kulturkreis noch im 20 Jahrhundert, vor allem in der ersten Hälfte, überwiegend einer durch Überlieferung und Rolle bedingten, klar vorgezeichneten Lebensbahn entlang entwickelte, ist heute eine Art Herumirren in der Zeit dominant geworden. Die Entfaltungsmöglichkeiten des Subjektiven und damit auch die individuelle Entwicklung scheinen durch eine zunehmende Umkehrbarkeit der Entscheidungen immer wieder unterbrochen, ja zurückgeworfen zu sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufmerksamkeit
  • Umfeld
  • Selbstbildung
  • Gewissen
  • Wirklichkeit
  • Gefahren
  • Gelingen
  • Das Gute und das Böse
  • Gedanken
  • Ziele der Bewusstseinsseelenentwicklung
  • Die Verlassenheit oder Heimatlosigkeit und ihre Folgen
  • Ausklang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Schlüsselmomente der Gegenwart" dokumentiert Gespräche aus den Jahren 2011, die sich mit dem Selbsterleben von Raum, Zeit und Innenleben befassen. Die Gespräche beleuchten die Herausforderungen und Chancen der Bewusstseinsentwicklung in einer sich rasant verändernden Welt.

  • Die zunehmende Bedeutung von Aufmerksamkeit und die Gefahr der Außenlenkung
  • Die Herausforderungen des technischen Umfelds und die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsentwicklung
  • Die Rolle des Gewissens in einer Welt ohne feste Werte
  • Die Bedeutung der Selbstbildung und die Suche nach dem eigenen Weg
  • Die Gefahren der virtuellen Welt und die Bedeutung von realen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der Gespräche dar und beschreibt die Herausforderungen der Bewusstseinsentwicklung in einer Welt, die durch zunehmende Umkehrbarkeit von Entscheidungen und eine dominierende Aufmerksamkeitsorientierung geprägt ist. Das Kapitel "Aufmerksamkeit" beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Aufmerksamkeit in der heutigen Gesellschaft und die Gefahr der Außenlenkung. Das Kapitel "Umfeld" thematisiert die Herausforderungen des technischen Umfelds und die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsentwicklung. Das Kapitel "Selbstbildung" beschreibt die Suche nach dem eigenen Weg und die Bedeutung der Selbstbildung in einer Welt, die durch äußere Einflüsse geprägt ist. Das Kapitel "Gewissen" beleuchtet die Rolle des Gewissens in einer Welt ohne feste Werte und die Notwendigkeit, eigene moralische Entscheidungen zu treffen. Das Kapitel "Wirklichkeit" thematisiert die Frage, wie weit die Wirklichkeit davon abhängt, wofür wir sie halten und die Gefahren der virtuellen Welt. Das Kapitel "Gefahren" beschreibt die Gefahren der Antisozialität und der totalen Herrschaft, die durch den wachsenden Abstand zum Mitmenschen entstehen können. Das Kapitel "Gelingen" beleuchtet die Möglichkeiten der Bewusstseinsentwicklung und die Bedeutung von realen Beziehungen. Das Kapitel "Das Gute und das Böse" thematisiert die Frage, wie wir Gut und Böse beurteilen und die Bedeutung von bewussten Entscheidungen. Das Kapitel "Gedanken" beschreibt die Notwendigkeit, die Denk- und Erfassungsfähigkeit zu schulen und die Herausforderungen der Engelwelt. Das Kapitel "Ziele der Bewusstseinsseelenentwicklung" beschreibt die Ziele der Bewusstseinsseelenentwicklung und die Gefahren der Ahrimanischen Einflüsse. Das Kapitel "Die Verlassenheit oder Heimatlosigkeit und ihre Folgen" thematisiert die Folgen der Bewusstseinsseelenentwicklung und die Bedeutung der Selbsterfahrung. Das Kapitel "Ausklang" fasst die Ergebnisse der Gespräche zusammen und betont die Bedeutung der Anthroposophischen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bewusstseinsentwicklung, die Selbstbildung, die Bedeutung von Aufmerksamkeit, die Herausforderungen des technischen Umfelds, die Rolle des Gewissens, die Gefahren der virtuellen Welt, die Bedeutung von realen Beziehungen, die Gefahren der Antisozialität und der totalen Herrschaft, die Ziele der Bewusstseinsseelenentwicklung, die Verlassenheit oder Heimatlosigkeit und die Anthroposophische Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schlüsselmomente der Gegenwart
Cours
Gesprächsarbeit
Auteur
Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
5
N° de catalogue
V275758
ISBN (ebook)
9783656685807
ISBN (Livre)
9783656685760
Langue
allemand
mots-clé
schlüsselmomente gegenwart
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.Ing.Dr. techn.Lic.phil I Jan Pohl (Auteur), 2012, Schlüsselmomente der Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275758
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint