Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz

Das Denkmal in der Haagerstraße in Steyr

Titre: Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz

Dossier / Travail , 2014 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: BSc. Sebastian Lindinger (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit geht es um die Geschichte und Entwicklung des KZ-Denkmals in Steyr, welches den Opfern des Konzentrationslagers Steyr-Münichholz gewidmet ist. Am Beginn der Arbeit wird das Denkmal beschrieben, danach wird die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz dargestellt. Anschließend wird erläutert, wie es zu dem Denkmal gekommen ist, und wer die InitiatorInnen waren. Darüber hinaus wird kurz auf die Enthüllungsveranstaltung und die diesbezügliche Reaktion der damaligen Steyrer Politik und der Lokalmedien eingegangen. Danach wird die Entwicklung der Gedenkstätte dargestellt. Gegen Ende der Arbeit wird die allgemeine Erinnerungskultur der Stadt Steyr im Bezug auf die NS Zeit beschrieben. Eine kritische Stellungnahme bildet den Abschluss der Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Beschreibung des KZ Denkmals Steyr Münichholz
  • Historischer Hintergrund
    • Allgemeines
    • Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz
  • Geschichte des KZ Denkmals
    • Entstehung
    • Enthüllung des Denkmals
    • Entwicklung des Denkmals
      • Pflege der Gedenkstätte
      • Gedenkveranstaltungen
  • Erinnerungskultur der Stadt Steyr
  • Kritische Stellungnahme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des KZ-Denkmals in Steyr, welches den Opfern des Konzentrationslagers Steyr-Münichholz gewidmet ist. Die Arbeit beschreibt das Denkmal, beleuchtet die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz, erläutert die Entstehung des Denkmals und die Rolle der InitiatorInnen. Darüber hinaus wird die Enthüllungsveranstaltung und die Reaktion der Steyrer Politik und Lokalmedien behandelt. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Gedenkstätte und beschreibt die allgemeine Erinnerungskultur der Stadt Steyr im Bezug auf die NS Zeit. Abschließend wird eine kritische Stellungnahme abgegeben.

  • Geschichte des KZ Steyr-Münichholz
  • Entstehung und Entwicklung des KZ-Denkmals
  • Rolle der InitiatorInnen und Reaktion der Steyrer Politik
  • Entwicklung der Gedenkstätte
  • Erinnerungskultur der Stadt Steyr

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt das KZ Denkmal Steyr-Münichholz und seine Inschriften. Der historische Hintergrund beleuchtet die Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern während der NS Zeit und die Entstehung des KZ Steyr-Münichholz als Außenlager des KZ Mauthausen. Die Geschichte des KZ Denkmals beschreibt die Entstehung, Enthüllung und Entwicklung der Gedenkstätte, einschließlich der Pflege und der Gedenkveranstaltungen. Die Erinnerungskultur der Stadt Steyr im Bezug auf die NS Zeit wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das KZ Steyr-Münichholz, das KZ Denkmal, die Geschichte des KZ, die Erinnerungskultur, die Stadt Steyr, die NS Zeit, die Zwangsarbeit, die InitiatorInnen des Denkmals, die Enthüllung des Denkmals, die Reaktion der Steyrer Politik und die Entwicklung der Gedenkstätte.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz
Sous-titre
Das Denkmal in der Haagerstraße in Steyr
Université
University of Linz  (Institut für neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Cours
IK Konstruktion von Geschichte
Note
1,0
Auteur
BSc. Sebastian Lindinger (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V275892
ISBN (ebook)
9783656688082
ISBN (Livre)
9783656688075
Langue
allemand
mots-clé
konzentrationslager steyr-münichholz denkmal haagerstraße steyr
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BSc. Sebastian Lindinger (Auteur), 2014, Das Konzentrationslager Steyr-Münichholz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275892
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint