Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht

Title: Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Basakina (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In folgender Arbeit werde ich den Schwerpunkt auf interkulturelle Handlungssituation „Deutsch als Fremdsprache - Unterricht“ mit Bezug auf Problematik der nichtverbalen Kommunikation festlegen.
Durch nonverbale Kommunikation werden im Klassenraum täglich viele hunderte Kontextualisierungshinweise vermittelt. Sowohl Lehrer als auch Lerner verwenden Körpersprache als Hilfsmittel entweder bewusst oder unbewusst. Im Fremdsprachenunterricht kann es passieren, dass die Sprachlerner auf die Gesichtsausdrücke, Gestik und Körperhaltung des muttersprachlichen Lehrers anders reagieren, als von dem erwartet wird. Oder andersrum: der muttersprachliche Lehrer ist durch Körpersprache und nonverbales Verhalten der Lerner verwirrt. Vor allem, wenn es sich um nonverbale Kommunikation bei Menschen aus räumlich und kulturell sehr entfernten Kulturkreisen handelt (z.B. Vertreter der deutschen und asiatischen Kultur). Solche Situationen führen oft zu Missverständnissen, einem gegenseitigen Unwohlsein, und vielleicht sogar zu einer ablehnenden Position seitens der Sprachlerner gegenüber der Kultur der Zielsprache.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nonverbale Kommunikation und verschiedene parasprachliche Äußerungen
    • Ist Körpersprache kulturspezifisch oder universell?
  • Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht
    • Techniken, Methoden und Unterrichtstrategien
      • Verhalten von Lehrkraft
      • Medien-Hilfsmitteln
      • DaF-Lehrwerke
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Elektronische Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterricht. Ziel ist es, die Rolle der Körpersprache in interkulturellen Lernsituationen zu analysieren und deren Einfluss auf die Verständigung zwischen Lehrkraft und Lernenden zu beleuchten. Dabei werden verschiedene Aspekte der nonverbalen Kommunikation, wie Gestik, Mimik und Proxemik, sowie deren kulturspezifische Interpretationen betrachtet.

  • Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im DaF-Unterricht
  • Die kulturspezifische Interpretation nonverbaler Signale
  • Die Rolle der Körpersprache in der Interaktion zwischen Lehrkraft und Lernenden
  • Die Herausforderungen der nonverbalen Kommunikation in interkulturellen Lernsituationen
  • Methoden und Strategien zur Bewältigung von Missverständnissen im DaF-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der nonverbalen Kommunikation im DaF-Unterricht ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext interkultureller Begegnungen. Es wird betont, dass nonverbale Signale eine wichtige Rolle bei der Verständigung spielen und dass Missverständnisse aufgrund kultureller Unterschiede auftreten können.

Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aspekten der nonverbalen Kommunikation, wie Gestik, Mimik, Proxemik und Prosodie. Es werden die unterschiedlichen Interpretationen dieser Signale in verschiedenen Kulturen beleuchtet und die Bedeutung der kulturspezifischen Wahrnehmung für die Interaktion hervorgehoben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung nonverbaler Kommunikation im DaF-Unterricht. Es werden verschiedene Techniken, Methoden und Unterrichtstrategien vorgestellt, die die Lehrkraft einsetzen kann, um die nonverbale Kommunikation im Unterricht zu fördern und Missverständnisse zu vermeiden. Dabei wird auch die Bedeutung der eigenen Körpersprache der Lehrkraft und die Verwendung von Medien-Hilfsmitteln im Unterricht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen nonverbale Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache (DaF), interkulturelle Kommunikation, Körpersprache, Gestik, Mimik, Proxemik, kulturspezifische Interpretation, DaF-Unterricht, Lehrkraft, Lernende, Missverständnisse, Interaktion, Verständigung, Methoden, Strategien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht
College
LMU Munich  (Institut für Deutsch als Fremdsprache)
Course
Universalismus und Kulturrelativismus
Grade
2,0
Author
Julia Basakina (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V275902
ISBN (eBook)
9783656683889
ISBN (Book)
9783656683858
Language
German
Tags
Nonverbal Nonverbale Kommunikation averbal DaF-Unterricht DaF Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Sprachunterricht parasprachlich Körpersprache Unterrichtstrategien Gestik Mimik Blickverhalten Olfaktorische Wahrnehmung Taktile Kommunikation Proxemik Distanzverhalten Chronemik Prosodie Intonation Sprechmelodie Verbal Konversation Körpermitteilung Kulturrelativismus Universalismus interkulturell Interkulturalität Lehrprozess Didaktik Körperhaltung Gesichtsausdrück
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Basakina (Author), 2013, Nonverbale Kommunikation im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint