Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Anglizismen in der modernen deutschen Pressesprache an Material aus „Focus“ und „Bravo“

Title: Anglizismen in der modernen deutschen Pressesprache an Material aus „Focus“ und „Bravo“

Seminar Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Basakina (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verbreitung von Anglizismen weltweit ist heutzutage ein umstrittenes Thema. Sogar die sehr lange Zeit resistente chinesische Sprache hat mittlerweile englische Wörter wie Aids, Bar oder Skyscraper aufgenommen. Längst gibt es warnende Meinungen, die auch einen Verfall der deutschen Sprache und Kultur befürchten.
Auch die Pressesprache ist von dieser Entwicklung betroffen. Journalisten wollen aktuell und interessant schreiben, deswegen benutzen sie sehr häufig aus dem Englischen entlehnte Wörter.

In dieser Arbeit hat die Autorin eine Pressewortschatzuntersuchung durchgeführt. Um Pressewortschatz „für Erwachsene“ zu repräsentieren und zu analysieren, wurde das Magazin „Focus“ ausgewählt. Was die „Zeitschrift der Jugend“ angeht, fiel die Wahl auf „Bravo“.
Da die Anzahl der Wörter, Struktur, Themenbereiche, Seitenanzahl, Verfügbarkeit von Bildern oder Fotos usw. in diesen zwei Zeitschriften sich sehr unterscheiden, war es unmöglich sie auf eine und die gleiche Art und Weise zu untersuchen. Aus diesem Grund werden in Focus einzelne Artikeln untersucht, in der Bravo jedoch einige Ausschnitte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erklärung zu Anglizismus
  • Anglizismen in Pressesprache am Beispiel des „,FOCUS".
    • Vorbemerkung
    • Das Magazin FOCUS
  • Anglizismen in der Jugendpresse am Beispiel „Bravo".
    • Vorbemerkung
    • Die Jugendzeitschrift Bravo
  • Fazit
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung von Anglizismen in der deutschen Pressesprache. Die Arbeit analysiert die Verwendung englischer Wörter in den Zeitschriften „Focus“ und „Bravo“ und untersucht, wie diese Entlehnungen die deutsche Sprache beeinflussen.

  • Die Verbreitung von Anglizismen in der deutschen Sprache
  • Die Verwendung von Anglizismen in der Pressesprache
  • Die Bedeutung von Anglizismen in der Jugendsprache
  • Die Auswirkungen von Anglizismen auf die deutsche Sprache
  • Die Rolle der Globalisierung bei der Verbreitung von Anglizismen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Anglizismen in der deutschen Sprache ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der deutschen Sprache und die Einflüsse anderer Sprachen.

Das Kapitel „Erklärung des Begriffs Anglizismus“ definiert den Begriff Anglizismus und erläutert die verschiedenen Arten von Anglizismen. Es beleuchtet die Geschichte der Anglizismen in der deutschen Sprache und die Gründe für ihre Verbreitung.

Das Kapitel „Anglizismen in Pressesprache am Beispiel des „,FOCUS"“ analysiert die Verwendung von Anglizismen in der Zeitschrift „Focus“. Es untersucht die Häufigkeit und Art der Anglizismen sowie die Gründe für ihre Verwendung.

Das Kapitel „Anglizismen in der Jugendpresse am Beispiel „Bravo"“ analysiert die Verwendung von Anglizismen in der Zeitschrift „Bravo“. Es untersucht die Häufigkeit und Art der Anglizismen sowie die Gründe für ihre Verwendung in der Jugendsprache.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anglizismen, Pressesprache, Jugendsprache, deutsche Sprache, Globalisierung, Sprachwandel, Sprachökonomie, Eurosemantik, Sprachlücken, Kolorit, Assoziation, Internationalität, Attraktivität, Modernität, Prestige.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Anglizismen in der modernen deutschen Pressesprache an Material aus „Focus“ und „Bravo“
College
LMU Munich  (Institut für Deutsch als Fremdsprache)
Course
Lexikalische und semantische Fragen: Lehrziele der DaF-Vermittlung
Grade
2,0
Author
Julia Basakina (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V275906
ISBN (eBook)
9783656683865
ISBN (Book)
9783656683933
Language
German
Tags
Pressesprache Anglizismen Anglizism Focus Bravo Magazin Jugendpresse Jugendzeitschrift Engleutsch Denglisch Sprachveränderung Entlehnung Fremdwor Lehnwort Fremdwort Fremdwörter Mischsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Basakina (Author), 2012, Anglizismen in der modernen deutschen Pressesprache an Material aus „Focus“ und „Bravo“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint