Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias imprimés, Presse

Online-Strategien deutscher und französischer Qualitätstageszeitungen

Titre: Online-Strategien deutscher und französischer Qualitätstageszeitungen

Dossier / Travail , 2014 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Leonard Kehnscherper (Auteur)

Médias / Communication - Médias imprimés, Presse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 14. Dezember 2011 stellte das französische Boulevardblatt „France-Soir“ seine Printauflage ein und erschien zum ersten Mal ausschließlich online. Elf Monate später, am 13. November 2012, stellte die deutsche Qualitätstageszeitung „Frankfurter Rundschau“ einen Insolvenzantrag, woraufhin sie von mehreren Verlagen aufgekauft wurde und mittlerweile die redaktionelle Größe einer Regionalzeitung besitzt. Diese beiden jüngeren Beispiele vom französischen und deutschen Zeitungsmarkt zeigen zwei wesentliche Aspekte dieser Arbeit auf. Zum einen verdeutlichen die Zeitungspleiten den Umbruch, in dem sich beide Printzeitungsmärkte befinden und zum anderen zeigen sie, welche Konsequenzen überregionale Titel aus ihrem Scheitern ziehen können. So kann nach Zukunftsperspektiven im Lokalen, aber definitiv auch auf dem Onlinemarkt gesucht werden. Diese Arbeit möchte den Weg der Qualitätstageszeitungen auf dem Onlinemarkt begleiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Tageszeitungsmarkt in Deutschland und Frankreich
  • Online-Strategien von Tageszeitungen
  • Analyse der Online-Strategien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Online-Strategien von deutschen und französischen Qualitätstageszeitungen im Kontext des sich wandelnden Medienmarktes. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Märkte, beleuchtet die Herausforderungen des digitalen Wandels und analysiert die Strategien der ausgewählten Zeitungen, um deren Erfolgspotenzial im Online-Bereich zu bewerten.

  • Vergleich des deutschen und französischen Zeitungsmarktes
  • Analyse der Online-Strategien von Qualitätszeitungen
  • Bewertung des Erfolgspotenzials der Online-Strategien
  • Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels für Qualitätszeitungen
  • Zukunftsperspektiven für den Online-Journalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Wandels. Es werden die wichtigsten Aspekte der Arbeit vorgestellt und die Forschungsfrage formuliert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Vergleich des deutschen und französischen Zeitungsmarktes. Es werden die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Märkte beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Auflagenentwicklung, die Finanzierungsstrukturen und die staatliche Förderung.

Das dritte Kapitel analysiert die Online-Strategien von Qualitätszeitungen. Es werden die wichtigsten Strategien vorgestellt und anhand des medienökonomischen Forschungsstandes erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Qualitätsjournalismus, die Online-Strategien von Tageszeitungen, den deutschen und französischen Zeitungsmarkt, den digitalen Wandel, die Auflagenentwicklung, die Finanzierungsstrukturen, die staatliche Förderung und die Zukunftsperspektiven des Online-Journalismus.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Online-Strategien deutscher und französischer Qualitätstageszeitungen
Université
Free University of Berlin
Note
1,7
Auteur
Leonard Kehnscherper (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
16
N° de catalogue
V276010
ISBN (ebook)
9783656689218
ISBN (Livre)
9783656689201
Langue
allemand
mots-clé
online-strategien qualitätstageszeitungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonard Kehnscherper (Auteur), 2014, Online-Strategien deutscher und französischer Qualitätstageszeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276010
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint