Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica

Bestimmen von ohmschen Widerständen mit Hilfe eines Multimeters in der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik)

Título: Bestimmen von ohmschen Widerständen mit Hilfe eines Multimeters in der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik)

Instrucción , 2014 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Daniel Kühner (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Ingeniería electrónica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Skript enthält eine Unterweisungsvorschlag für die AdA Prüfung im Industriemeisterlehrgang Elektrotechnik.

Thema:
Messen von ohmschen Widerständen mit einem Multimeter.

Zusätzlich noch eine Übung zur richtigen Verwendung des Multimeters
in der der Unterwiesene ein Messgerät in einen einfachen Schaltkreis einzeichnen muss.

Um das Erreichen des Unterweisungsziels zu prüfen
werden in einer 2ten und abschliesenden Übung verschiedene ohmsche Widerstände
vom Unterwiesenen gemessen und der richtigen Größe zugeordnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Ausgangssituation
  • Lernziele der Unterweisung
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Lernbereiche der Unterweisung
    • Kognitiver Lernbereich
    • Affektiver Lernbereich
    • Psychomotorischer Lernbereich
  • Verwendete Arbeitsmittel
  • zu berücksichtigende Sicherheitsaspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden den sicheren Umgang mit einem Multimeter und die Bestimmung ohmscher Widerstände mit Hilfe der 4-Stufen-Methode zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis der Messverfahren, unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte.

  • Sicherer Umgang mit einem Multimeter
  • Bestimmung ohmscher Widerstände
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode
  • Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Messgeräten und elektrischen Komponenten
  • Praktische Anwendung des erlernten Wissens

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Ausgangssituation: Dieser Abschnitt beschreibt die Ausgangslage der Unterweisung. Die Auszubildenden sind Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Ausbildungsjahr und haben kürzlich ihren ersten Versetzungsblock abgeschlossen. Die Unterweisung findet in einem Lehrraum der Ausbildungswerkstatt statt und dauert ca. 15 Minuten. Der Kontext verdeutlicht den Erfahrungsstand der Teilnehmer und die Rahmenbedingungen der Schulung.

Lernziele der Unterweisung: Hier werden die Lernziele auf drei Ebenen (Richt-, Grob- und Feinlernziel) definiert. Das Richtlernziel konzentriert sich auf das übergeordnete Lernfeld "Messen und Analysieren von elektrischen Systemen und Funktionen". Die Grob- und Feinlernziel konkretisieren dies auf die Auswahl von Messverfahren und -geräten, das Messen elektrischer Größen (ohmsche Widerstände) und den sicheren Umgang mit dem Multimeter. Diese detaillierte Aufschlüsselung gewährleistet ein klar definiertes Lernergebnis.

Lernbereiche der Unterweisung: Die Unterweisung wird in drei Lernbereiche unterteilt: den kognitiven, den affektiven und den psychomotorischen Lernbereich. Der kognitive Bereich konzentriert sich auf das Verstehen des Multimeters und der Messmethode. Der affektive Bereich betont das selbstständige Arbeiten und die Wichtigkeit des vorsichtigen Umgangs mit dem Gerät, inklusive der Bewusstmachung möglicher Konsequenzen. Der psychomotorische Bereich fokussiert den fachgerechten Umgang mit dem Multimeter und den Widerständen. Die Dreiteilung unterstreicht die ganzheitliche Lernansatz der Unterweisung.

Verwendete Arbeitsmittel: Dieser kurze Abschnitt listet die benötigten Arbeitsmittel auf: Multimeter und Messstrippen. Diese Präzision sorgt für eine klare und prägnante Vorbereitung der praktischen Übung.

zu berücksichtigende Sicherheitsaspekte: Hier wird die Vorsicht im Umgang mit den spitzen Enden der Messstrippen hervorgehoben. Dieser Abschnitt betont die Wichtigkeit der Sicherheitsvorkehrungen während der praktischen Anwendung des Multimeters und unterstreicht die Verantwortung für den sicheren Umgang mit elektrischen Geräten.

Schlüsselwörter

Multimeter, ohmsche Widerstände, 4-Stufen-Methode, Messverfahren, Sicherheitsaspekte, Auszubildende, Elektroniker für Betriebstechnik, Lernziele, praktische Anwendung.

Häufig gestellte Fragen zur Unterweisung: Sicherer Umgang mit dem Multimeter

Was ist der Inhalt dieser Unterweisung?

Diese Unterweisung vermittelt Auszubildenden den sicheren Umgang mit einem Multimeter und die Bestimmung ohmscher Widerstände mithilfe der 4-Stufen-Methode. Sie umfasst die Beschreibung der Ausgangssituation, die Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel), die Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch), die verwendeten Arbeitsmittel und wichtige Sicherheitsaspekte.

Welche Lernziele werden in der Unterweisung verfolgt?

Die Unterweisung verfolgt übergeordnete Lernziele im Bereich "Messen und Analysieren von elektrischen Systemen und Funktionen". Konkrete Lernziele umfassen die Auswahl geeigneter Messverfahren und -geräte, das Messen ohmscher Widerstände und den sicheren Umgang mit dem Multimeter. Diese Ziele werden auf drei Ebenen (Richt-, Grob- und Feinlernziel) detailliert definiert.

Welche Lernbereiche werden angesprochen?

Die Unterweisung berücksichtigt kognitive Aspekte (Verständnis des Multimeters und der Messmethode), affektive Aspekte (selbstständiges Arbeiten, vorsichtiger Umgang mit dem Gerät) und psychomotorische Aspekte (fachgerechter Umgang mit Multimeter und Widerständen). Dieser ganzheitliche Ansatz soll ein umfassendes Lernerlebnis gewährleisten.

Welche Arbeitsmittel werden verwendet?

Die benötigten Arbeitsmittel sind ein Multimeter und Messstrippen.

Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten?

Besonderes Augenmerk liegt auf dem vorsichtigen Umgang mit den spitzen Enden der Messstrippen und dem sicheren Umgang mit elektrischen Geräten im Allgemeinen.

Für wen ist diese Unterweisung gedacht?

Die Unterweisung richtet sich an Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Ausbildungsjahr, die ihren ersten Versetzungsblock abgeschlossen haben.

Wie lange dauert die Unterweisung?

Die Unterweisung dauert ca. 15 Minuten.

Wo findet die Unterweisung statt?

Die Unterweisung findet in einem Lehrraum der Ausbildungswerkstatt statt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Multimeter, ohmsche Widerstände, 4-Stufen-Methode, Messverfahren, Sicherheitsaspekte, Auszubildende, Elektroniker für Betriebstechnik, Lernziele, praktische Anwendung.

Welche Kapitel enthält die Unterweisung?

Die Unterweisung enthält Kapitel zu: Beschreibung der Ausgangssituation, Lernziele der Unterweisung, Lernbereiche der Unterweisung, Verwendete Arbeitsmittel und zu berücksichtigende Sicherheitsaspekte.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Bestimmen von ohmschen Widerständen mit Hilfe eines Multimeters in der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik)
Universidad
IHK Regensburg  (Eckertschulen)
Curso
Ausbildung der Ausbilder
Calificación
2
Autor
Daniel Kühner (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
14
No. de catálogo
V276052
ISBN (Ebook)
9783656697633
ISBN (Libro)
9783656710691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterweisung unterweisungsprüfung Ausbildung der Ausbilder AdA Industriemeister Meisterlehrgang Fachgespräch Mündliche Prüfung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Kühner (Autor), 2014, Bestimmen von ohmschen Widerständen mit Hilfe eines Multimeters in der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276052
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint