Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs

Titre: Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs

Dossier / Travail , 2013 , 12 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ann Greenberg (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Es hiess, dass nach nahezu einem Jahrhundert des Krieges eine Jungfrau ihr entzweites Volk wieder einen würde“
So besagte eine Legende über eine Frau, die Frankreich von den Engländern befreien und Burgund und Frankreich wieder vereinen würde. 1429 behauptete Jeanne d'Arc eben diese Jungfrau zu sein. Aus dieser Behauptung und den Ereignissen der folgenden zwei Jahre sollte ein Mythos entstehen, der bis heute wirkt. Sei es in der Literatur, im Film, oder in Computerspielen5, die Person der Jeanne d'Arc und ihre Geschichte wird weltweit und für alle Altersschichten aufbereitet.

Um beurteilen zu können, in welchen Umständen Jeanne d'Arc aufwuchs und später handelte, muss zunächst der Kontext hergestellt werden. Anschließend wird der Verurteilungsprozess kurz umrissen und danach beurteilt werden, welche Motivation sich aus den Anklagepunkten und den beteiligten Akteuren erkennen lässt. Abschließend wird auf Grundlage dieser Erkenntnisse versucht die Intention des ersten Prozesses deutlich zu machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontext
  • Prozess
    • Anklagepunkte
    • Akteure
      • Die Engländer
      • Die Universität von Paris
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Motivation für die Verurteilung Jeanne d'Arcs im Rahmen eines Hexenprozesses. Sie untersucht die politischen Umstände und Akteure, die zum Prozess führten, und analysiert die Anklagepunkte, um die zugrundeliegende Intention des Prozesses zu ergründen.

  • Politische Instrumentalisierung des Hexenprozesses
  • Die Rolle der Engländer im Prozess
  • Die Bedeutung der Universität von Paris
  • Jeanne d'Arcs Selbstverständnis
  • Der Kontext des Hundertjährigen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Person Jeanne d'Arcs und ihren Mythos vor und skizziert die Forschungslandschaft zu ihrer Person. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über den Kontext des Hundertjährigen Krieges, insbesondere die Situation zu Zeiten Jeannes. Im dritten Kapitel wird der Verurteilungsprozess kurz umrissen und auf die Anklagepunkte und die beteiligten Akteure eingegangen.

Schlüsselwörter

Jeanne d'Arc, Hundertjähriger Krieg, Hexenprozess, politische Instrumentalisierung, Anklagepunkte, Engländer, Universität von Paris, Frankreich, Burgund.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs
Université
University of Münster
Note
1,7
Auteur
Ann Greenberg (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
12
N° de catalogue
V276057
ISBN (ebook)
9783656687474
ISBN (Livre)
9783656687450
Langue
allemand
mots-clé
beseitigung hexenprozess motive verurteilung jeanne arcs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann Greenberg (Auteur), 2013, Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276057
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint