Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Die E-Mail. Eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit?

Titre: Die E-Mail. Eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit?

Dossier / Travail , 2014 , 19 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Boris Stoev (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden die Besonderheiten der Kommunikationsform E-Mail erläutert. Dazu wird in Kapitel 1 eine für den Kontext der Arbeit relevante Definition des Begriffs Kommunikation vorgenommen, um anschließend die E-Mail ausführlich als Kommunikationsmedium vorzustellen. Im dritten uns vierten Kapitel soll Anhand des Ansatzes von Koch und Oesterreicher der Frage nachgegangen werden, welchen Platz die Email-Kommunikation zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit einnimmt und wie dieses Medium die menschliche Kommunikation beeinflusst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Kommunikation
  • 2. Die Email als Kommunikationsmedium
    • 2.1 Der Brief als Vorgänger der Email
    • 2.2 Historie der Email
    • 2.3 Funktionsweise und Struktur der Email
  • 3. Email-Kommunikation zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit
  • 4. Einfluss der Email-Kommunikation auf die menschliche Kommunikation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kommunikationsform E-Mail und untersucht ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen. Ziel ist es, die E-Mail als Kommunikationsmedium zu definieren und ihren Platz zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit zu erforschen. Dabei wird der Einfluss der E-Mail-Kommunikation auf die menschliche Kommunikation analysiert.

  • Definition von Kommunikation
  • Die E-Mail als Kommunikationsmedium
  • E-Mail-Kommunikation zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit
  • Einfluss der E-Mail-Kommunikation auf die menschliche Kommunikation
  • Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation. Kapitel 1 definiert den Begriff Kommunikation und stellt verschiedene Unterteilungen vor, die für die Analyse der E-Mail relevant sind. Kapitel 2 widmet sich der E-Mail als Kommunikationsmedium und beleuchtet ihre Entstehung, Struktur und Funktion. Dabei wird der Brief als Vorgänger der E-Mail betrachtet und die Geschichte der E-Mail-Entwicklung nachgezeichnet. Die Funktionsweise und Struktur der E-Mail werden anhand eines schematischen Beispiels erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kommunikationsform E-Mail, die Definition von Kommunikation, die Einteilung von Kommunikation in verschiedene Kategorien, die Geschichte der E-Mail, die Funktionsweise und Struktur der E-Mail, die E-Mail-Kommunikation zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit sowie der Einfluss der E-Mail-Kommunikation auf die menschliche Kommunikation. Der Text analysiert die Besonderheiten der E-Mail als Kommunikationsmedium und beleuchtet ihre Relevanz in der heutigen Zeit.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die E-Mail. Eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit?
Université
Bielefeld University
Cours
Diskursanalyse
Note
2.0
Auteur
Boris Stoev (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V276059
ISBN (ebook)
9783656689553
ISBN (Livre)
9783656689546
Langue
allemand
mots-clé
e-mail eine kommunikationsform mündlichkeit schriftlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Boris Stoev (Auteur), 2014, Die E-Mail. Eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276059
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint