Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Erzeugung von Authentizität in Reportagen der Neuen Sachlichkeit. Egon Erwin Kischs "In den Kasematten von Spandau"

Título: Erzeugung von Authentizität in Reportagen der Neuen Sachlichkeit. Egon Erwin Kischs "In den Kasematten von Spandau"

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Melanie Scheid (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Egon Erwin Kisch galt (insbesondere in der DDR) „als der unübertroffene Meister, wenn nicht gar als der Schöpfer der modernen Reportage.“ Der Wahrheitsgehalt seiner Reportagen führte jedoch immer wieder zu Streitigkeiten.

In der vorliegenden Arbeit soll die Authentizität von Kischs Reportagen am Beispiel von "In den Kasematten von Spandau" untersucht werden. Hierbei müssen folgende Fragen geklärt werden: Was bedeutet ,authentische' Kunst? Was ist mit der Forderung nach Authentizität eigentlich gemeint und welche ästhetischen Verfahren dürfen als authentisch gelten?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Authentizität – Begriff und Zusammenhang von Authentizität, Neuer Sachlichkeit und Reportage
    • Zum Begriff der Authentizität
    • Beziehung zwischen Authentizität, Neuer Sachlichkeit und Reportage
  • Erzeugung von Authentizität in Egon Erwin Kischs In den Kasematten von Spandau
    • Autor und glaubwürdiger Ausdruck der Autor-Subjektivität im literarischen Text
    • Die Wahrhaftigkeit des objektiven Weltbezugs im literarischen Text in Form von Referenz und Gestaltung
    • Authentizität durch Funktion und Wirkung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Authentizität von Egon Erwin Kischs Reportagen am Beispiel von „In den Kasematten von Spandau“. Die Untersuchung geht dabei der Frage nach, wie Authentizität in Kischs Werk erzeugt wird und welche Rolle die Epoche der Neuen Sachlichkeit und die Textgattung Reportage dabei spielen.

  • Der Begriff der Authentizität in der Literaturtheorie
  • Die Beziehung zwischen Authentizität, Neuer Sachlichkeit und Reportage
  • Die Erzeugung von Authentizität in Kischs „In den Kasematten von Spandau“
  • Die Bedeutung von Autor, Referenz, Gestaltung und Wirkung für die Authentizität von Texten
  • Die Frage nach der „Wahrhaftigkeit“ von Kischs Reportagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Egon Erwin Kisch als einen „Meister der modernen Reportage“ vor und thematisiert die Kontroversen um die Wahrhaftigkeit seiner Werke. Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Kapitel 2 behandelt den Begriff der Authentizität in der Literaturtheorie. Es werden verschiedene Bedeutungsaspekte von Authentizität analytisch voneinander unterschieden, die sich auf die Produktion, Referenz, Gestaltung und Wirkung eines Werks beziehen.
  • Kapitel 2.1 definiert den Begriff der Authentizität und erläutert seine Bedeutung in der Textkritik und als ästhetische Eigenschaft.
  • Kapitel 2.2 beleuchtet die Epoche der Neuen Sachlichkeit und die Textgattung Reportage. Es wird gezeigt, dass beide durch ihren Wirklichkeitsbezug charakterisiert sind und eine enge Verbindung zur Authentizität haben.
  • Kapitel 3 untersucht Kischs „In den Kasematten von Spandau“ auf die in Kapitel 2 beschriebenen Aspekte der Authentizität. Es werden die Rolle des Autors, die Referenz des Textes auf die Realität, die Gestaltung des Textes und die Wirkung des Textes auf den Leser analysiert.

Schlüsselwörter

Authentizität, Reportage, Neue Sachlichkeit, Egon Erwin Kisch, „In den Kasematten von Spandau“, Autor-Subjektivität, objektiver Weltbezug, Referenz, Gestaltung, Wirkung, Wahrhaftigkeit, Faktizität, Fiktionalität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Erzeugung von Authentizität in Reportagen der Neuen Sachlichkeit. Egon Erwin Kischs "In den Kasematten von Spandau"
Universidad
Saarland University
Curso
Proseminar Deutsche Literatur 1933-45: Drittes Reich und Exil
Calificación
1,0
Autor
Melanie Scheid (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V276083
ISBN (Ebook)
9783656690245
ISBN (Libro)
9783656690238
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kisch Rasender Reporter Drittes Reich Exilliteratur Authentizität Deutschland Juden Berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Scheid (Autor), 2013, Erzeugung von Authentizität in Reportagen der Neuen Sachlichkeit. Egon Erwin Kischs "In den Kasematten von Spandau", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276083
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint