Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Begegnung des demografischen Wandels

Wettbewerbsvorteil Diversity-Management?

Título: Begegnung des demografischen Wandels

Trabajo Escrito , 2011 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Nothing (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und für die Wirtschaft insgesamt.
So kann aktuell im Bundesschnitt, laut Berufsbildungsbericht 2010 und jüngster IHK-Umfragen, ein erheblicher Teil von Ausbildungsplätzen nicht besetzt werden. Besonders kritisch ist, dass fast doppelt so viele Ausbildungsstellen frei blieben, als Jugendliche „unversorgt“ bei der Bundesagentur für Arbeit geführt wurden (vgl. Eichhorst / Thode 2011: S. 13).
Eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) prognostizierte bereits im Jahr 2007 einen steigenden Bedarf an zusätzlich 1,7 Millionen „Kernerwerbstätigen“ bis zum Jahr 2020 (vgl. Bonin et al 2007: S. 15). Somit ergibt sich zwangsläufig ein Rückgang von ausgebildeten Arbeitskräften, die durch die zusätzliche Zunahme des Bedarfs bis zum Jahr 2020, den Fachkräftemangel verstärken wird.
Diese und andere Entwicklungen führen auf Seiten der Unternehmen mittelfristig zu Herausforderungen, vor allem in den Personalabteilungen – hier insbesondere in der Personalbeschaffung. Maßnahmen, die diesen Entwicklungen begegnen, rücken mehr und mehr in den Fokus von Unternehmen.
Mit der vorliegenden Arbeit soll anhand der Problemlage des stattfindenden demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel, das Konzept des Diversity-Managements als Lösungsansatz vorgestellt werden. Des Weiteren wird skizziert, inwieweit dieser Ansatz einen Wettbewerbsvorteil darstellt.
Eine Annäherung an die Thematik findet durch die Klärung der Begriffe „demografischer Wandel“, „Fachkräftemangel“, „Diversity“ und „Diversity-Management“ statt.
Anschließend werden der demografische Wandel, die Ausgangslage, die damit zusammenhängenden Herausforderungen und die sich aus dem demografischen Wandel ergebenden Konsequenzen dargestellt.
Im folgenden Abschnitt wird Diversity-Management, als möglicher Lösungsansatz für die im vorangegangen Abschnitt dargestellten Problemlagen, aufgezeigt. In diesem Teil der Arbeit werden dazu die Ausgangslage, die Herausforderungen, die Potenziale und die Konsequenzen des Diversity-Management beschrieben.
Das die Arbeit abschließende Fazit soll anhand der dargestellten Problemlagen klären, ob das Konzept Diversity-Managment dazu beitragen kann, dem demografischen Wandel zu begegnen und darstellen inwieweit dieses auch einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Begriffliche Grundlagen
    • 2.1 Demografischer Wandel
    • 2.2 Fachkräftemangel
    • 2.3 Diversity
    • 2.4 Diversity-Management
  • 3 Demografischer Wandel in Deutschland
    • 3.1 Ausgangslage
    • 3.2 Herausforderungen
    • 3.3 Konsequenzen
  • 4 Diversity-Management
    • 4.1 Ausgangslage
    • 4.2 Herausforderungen
    • 4.3 Potenziale
    • 4.4 Konsequenzen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des demografischen Wandels und des damit verbundenen Fachkräftemangels für Unternehmen. Dabei wird das Konzept des Diversity-Managements als möglicher Lösungsansatz vorgestellt und analysiert, inwieweit es einen Wettbewerbsvorteil darstellt.

  • Demografischer Wandel in Deutschland
  • Herausforderungen des Fachkräftemangels
  • Konzept des Diversity-Managements
  • Potenziale und Konsequenzen von Diversity-Management
  • Wettbewerbsvorteil durch Diversity-Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Diversity und Diversity-Management definiert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die aktuelle Situation des demografischen Wandels in Deutschland, die Herausforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen. Das vierte Kapitel stellt Diversity-Management als Lösungsansatz vor und analysiert die Ausgangslage, die Herausforderungen, die Potenziale und die Konsequenzen dieses Konzeptes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des demografischen Wandels, dem Fachkräftemangel, der Diversity und dem Diversity-Management. Sie beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland und analysiert die Potenziale und Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Dabei wird das Konzept des Diversity-Managements als ein möglicher Lösungsansatz für die Bewältigung der sich stellenden Herausforderungen vorgestellt und dessen Potenziale als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen diskutiert.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Begegnung des demografischen Wandels
Subtítulo
Wettbewerbsvorteil Diversity-Management?
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Nothing (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
24
No. de catálogo
V276275
ISBN (Ebook)
9783656690986
ISBN (Libro)
9783656691051
Idioma
Alemán
Etiqueta
begegnung wandels wettbewerbsvorteil diversity-management
Citar trabajo
Sebastian Nothing (Autor), 2011, Begegnung des demografischen Wandels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276275
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal