Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Untersuchung der Unterschiede von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen

Title: Untersuchung der Unterschiede von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen

Term Paper , 2014 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandy Obermann (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wurde untersucht, ob sich die Einstellungen zweier gesellschaftlicher Gruppen, Menschen mit und ohne Kinder, im Hinblick auf private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein voneinander unterscheiden.
Um die nötigen Daten zu erheben, wurde ein Fragebogen erstellt, der von 20 Eltern und 20 kinderlosen Personen ausgefüllt wurde. Die Fragen zielten auf jeweils 5 Items ab, die in Zusammenhang mit Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein stehen. Die erhobenen Daten wurden rechnerisch aufbereitet, ausgewertet und zum Teil grafisch dargestellt, um die Ergebnisse der Untersuchung zu dokumentieren.
Die Ergebnisse wiesen in beiden Gruppen ähnliche Ausprägungen auf und nur bezüglich des Verantwortungsbewusstseins konnte ein geringer Unterschied festgestellt werden. Betrachtet man die Korrelation der einzelnen Merkmale, sind hingegen offensichtliche Unterschiede und Zu-sammenhänge erkennbar.
So beeinflusst in beiden Gruppen die private Zufriedenheit die Zukunftsangst. Verantwortungsbewusstsein korreliert in der Kinderlosengruppe mit Zukunftsangst, während in der Elterngruppe fast keine Korrelation dieser beiden Merkmale zu erkennen ist.
Die im Rahmen der Umfrage erhobenen Daten bezüglich des Alters und der Gruppenzugehörigkeit lassen deutlich erkennen, dass die Gruppe der Kinderlosen jünger ist, als die Elterngruppe. Zusammenhänge zwischen der Gruppenzugehörigkeit und dem Geschlecht der Versuchsteilnehmer konnten nicht ermittelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis / Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Methoden
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion der Ergebnisse
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Abbildungsverzeichnis

  • Abbildung 3.1 statistische Kennwerte Eltern
  • Abbildung 3.2 statistische Kennwerte Kinderlos
  • Abbildung 3.3 Mittelwertsunterschiede / Effektgrößen
  • Abbildung 3.4. Boxplot Eltern
  • Abbildung 3.5 Boxplot Kinderlos
  • Abbildung 3.6 Korrelationsmatrix Eltern
  • Abbildung 3.7. Korrelationsmatrix Kinderlos
  • Abbildung 3.8. Diagramm Gruppenzugehörigkeit / Geschlecht
  • Abbildung 3.9 Verteilung Alter, Eltern
  • Abbildung 3.10. Verteilung Alter, Kinderlos

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, ob sich die Einstellungen von Eltern und Kinderlosen in Bezug auf private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein unterscheiden. Die Arbeit basiert auf einer quantitativen Untersuchung mit einem Fragebogen, der von 20 Eltern und 20 Kinderlosen ausgefüllt wurde. Die Ergebnisse werden analysiert und grafisch dargestellt.

  • Untersuchung von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen
  • Analyse von Unterschieden in Bezug auf private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein
  • Korrelationsanalyse der einzelnen Merkmale
  • Vergleich der Altersverteilung der beiden Gruppen
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Einstellungen ein und beleuchtet die Bedeutung des Einstellungskonzepts in der Sozialpsychologie. Es werden verschiedene Aspekte von Einstellungen, wie ihre Entstehung, ihre Funktion und ihre Veränderung, erläutert. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach möglichen Unterschieden in den Einstellungen von Eltern und Kinderlosen in Bezug auf private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein und Hygienebewusstsein.

Das Kapitel "Methoden" beschreibt die Vorgehensweise der Untersuchung. Es werden die verwendeten Messinstrumente, die Stichprobe und die statistischen Verfahren erläutert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Es werden die statistischen Kennwerte der beiden Gruppen, die Mittelwertsunterschiede und die Korrelationen der einzelnen Merkmale dargestellt.

Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Einstellungen der beiden Gruppen analysiert und die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur diskutiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Implikationen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Einstellungen, Eltern, Kinderlose, private Zufriedenheit, Zukunftsangst, Verantwortungsbewusstsein, Hygienebewusstsein, Korrelation, Altersverteilung, quantitative Forschung, Fragebogen, Sozialpsychologie.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Untersuchung der Unterschiede von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,3
Author
Sandy Obermann (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V276306
ISBN (eBook)
9783656691570
ISBN (Book)
9783656691563
Language
German
Tags
untersuchung unterschiede einstellungen eltern kinderlosen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandy Obermann (Author), 2014, Untersuchung der Unterschiede von Einstellungen zwischen Eltern und Kinderlosen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint