Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Der Hobbessche Naturzustand als Gefangenendilemma

Gelingt die Rechtfertigung eines Souverän?

Title: Der Hobbessche Naturzustand als Gefangenendilemma

Essay , 2013 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Svenja Iversen (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Häufig wird das Gefangenendilemma der Volkswirtschaftslehre mit dem von Hobbes erdachten Naturzustand verglichen. In diesem Essay möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit ein Vergleich dieser beiden Hypothesen treffend ist und Robert Axelrods Gedanken prüfen, ob der Naturzustand auch ohne Staatsmacht überwindbar ist. Dafür werde ich zunächst das Gefangendilemma und den Hobbesschen Naturzustand erläutern, sowie der benannten Fragestellung nachgehen. Anschließend werde ich Parallelen und Unterschiede aufzeigen, sowie ein abschließendes Urteil fällen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Gefangenendilemma
  • Der Hobbessche Naturzustand
  • Der Naturzustand als Gefangenendilemma
  • Die Befreiung aus dem Naturzustand
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Parallelen und Unterschiede zwischen dem Gefangenendilemma der Spieltheorie und dem von Thomas Hobbes beschriebenen Naturzustand. Ziel ist es, zu analysieren, inwieweit der Vergleich dieser beiden Konzepte zutreffend ist und ob Axelrods Gedanken zur Überwindung des Naturzustands ohne Staatsmacht relevant sind.

  • Das Gefangenendilemma als Modell für soziale Interaktionen
  • Der Hobbessche Naturzustand als Zustand der Anarchie und des Krieges aller gegen alle
  • Parallelen und Unterschiede zwischen dem Gefangenendilemma und dem Naturzustand
  • Die Rolle von Kooperation und Defektion im Naturzustand
  • Die Möglichkeit der Überwindung des Naturzustands durch Vernunft und Naturgesetz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Gefangenendilemma: Dieses Kapitel erläutert das Gefangenendilemma als ein Spieltheoretisches Modell, das die Entscheidungssituationen von Individuen in einem Kontext der Unsicherheit und des Misstrauens beschreibt. Es wird die Auszahlungsmatrix vorgestellt und die Bedeutung der Strategie TIT FOR TAT im Kontext des Gefangenendilemmas hervorgehoben.
  • Der Hobbessche Naturzustand: Dieses Kapitel stellt den Naturzustand nach Thomas Hobbes vor, der als ein Zustand der Anarchie und des Krieges aller gegen alle charakterisiert wird. Es werden die zentralen Elemente des Naturzustands, wie die Gleichheit der Menschen, die Knappheit der Ressourcen und die Motivation durch Ruhmsucht und Misstrauen, erläutert.
  • Der Naturzustand als Gefangenendilemma: Dieses Kapitel untersucht die Parallelen zwischen dem Gefangenendilemma und dem Hobbesschen Naturzustand. Es wird argumentiert, dass die Entscheidungssituationen im Naturzustand mit dem Gefangenendilemma vergleichbar sind, da die Individuen in einem Kontext der Unsicherheit und des Misstrauens handeln und die Gefahr der Defektion besteht.
  • Die Befreiung aus dem Naturzustand: Dieses Kapitel analysiert die Möglichkeit der Überwindung des Naturzustands durch Vernunft und Naturgesetz. Es wird das erste Naturgesetz nach Hobbes vorgestellt, das die Notwendigkeit des Friedens und der Selbsterhaltung betont. Die Bedeutung der Kooperation und der Verfolgung freundlicher Strategien im Sinne von TIT FOR TAT wird im Kontext der Überwindung des Naturzustands diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Gefangenendilemma, den Naturzustand nach Hobbes, die Spieltheorie, Kooperation, Defektion, TIT FOR TAT, Vernunft, Naturgesetz, Selbsterhaltung, Anarchie, Krieg aller gegen alle, Misstrauen, Ruhmsucht und die Überwindung des Naturzustands.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der Hobbessche Naturzustand als Gefangenendilemma
Subtitle
Gelingt die Rechtfertigung eines Souverän?
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,0
Author
Svenja Iversen (Author)
Publication Year
2013
Pages
8
Catalog Number
V276337
ISBN (eBook)
9783656692300
ISBN (Book)
9783656692287
Language
German
Tags
Hobbes Naturzustand Gefangenendilemma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Iversen (Author), 2013, Der Hobbessche Naturzustand als Gefangenendilemma, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint