Grundlagen der behördlichen Risiko- und Krisenkommunikation


Travail d'étude, 2012

55 Pages, Note: 1,2


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungen

1 Einleitung

2 Grundlagen zur Projektfragestellung
2.1 Gefahrenabwehrplanung im nuklearen Katastrophenschutz
2.2 Die nukleare Katastrophenschutzübung „Biblis 2008“
2.2.1 Teilziele der nuklearen Katastrophenschutzübung „Biblis 2008“
2.3 Informationstransfer der Stabsarbeit der nuklearen Katastrophenschutz übungen „KKW Biblis“

3 Projektfragestellung und Lösungsvorschlag

4 Kommunikation und Information
4.1 Kommunikation, Information, Koordination und Nutzergruppen
4.2 „Kommunikation“ – eine Begriffsdarstellung
4.3 „Information“ – eine Begriffsdarstellung

5 Kommunikationsmodelle
5.1 Technische Kommunikationsmodelle
5.1.1 Das Kommunikationsmodell von Laswell
5.1.2 Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver
5.2 Zeichenvorrat und Zeichenverständnis
5.3 Erweiterte Kommunikationsmodelle
5.3.1 Psychosoziale Kommunikationsmodelle - Watzlawik
5.3.2 Psychosoziale Kommunikationsmodelle – Schulz von Thun
5.4 Komplexität der Kommunikation

6 Kommunikationsfallen
6.1 Kommunikationsfallen - Modellkritik
6.2 Kommunikationsfallen in Risikosystemen

7 Kommunikationsrichtungen
7.1 Bidirektionale Kommunikation
7.2 Unidirektionale Kommunikation

8 Risiko- und Risikokommunikation – Begriffsdarstellung
8.1 Risiko
8.2 Risikokommunikation

9 Behördliche Risikokommunikation
9.1 Absichten und Ziele
9.2 Erhöhung der Selbsthilfefähigkeit
9.3 Risikowahrnehmung und –bewertung durch die Bevölkerung
9.4 Formen der Risikokommunikation

10 Krise- und Krisenkommunikation – Begriffsdarstellung
10.1 Krise
10.2 Krisenkommunikation

11 Behördliche Krisenkommunikation
11.1 Absichten und Ziele (äußere Krisenkommunikation)
11.2 Krisenkommunikation in der Gefahrenabwehr(innere Krisenkommunikation)
11.3 Formen behördlicher Krisenkommunikation
11.4 Behördliche Kommunikation mit den Medien im Kreis Bergstraße (Krisenkommunikation)
11.5 Behördliche Kommunikation mit der Bevölkerung im Kreis Bergstraße (Krisenkommunikation)
11.6 Formen der behördlichen Krisenkommunikation
11.7 Vorbereitung der behördlichen Krisenkommunikation
11.8 Durchführungsgrundsätze der behördlichen Krisenkommunikation

12 Die Medien in der Risiko- und Krisenkommunikation
12.1 Bedeutung der Medien
12.2 (Massen)mediale Kommunikation im Krisenfall (Katastrophe)
12.2.1 Fukushima - ein Krisenfall und die Medien

13 Zusammenfassung und Ausblick

Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 55 pages

Résumé des informations

Titre
Grundlagen der behördlichen Risiko- und Krisenkommunikation
Université
Steinbeis University Berlin
Cours
Katastrophenmanagement
Note
1,2
Auteur
Année
2012
Pages
55
N° de catalogue
V276356
ISBN (ebook)
9783656702733
ISBN (Livre)
9783656702887
Taille d'un fichier
1398 KB
Langue
allemand
Mots clés
grundlagen, risiko-, krisenkommunikation
Citation du texte
Jörg Oberkinkhaus (Auteur), 2012, Grundlagen der behördlichen Risiko- und Krisenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276356

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Grundlagen der behördlichen Risiko- und Krisenkommunikation



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur