Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Généralités

Der Weg zu einer neuen Theatertheorie? Bertolt Brechts episches Theater in "Der gute Mensch von Sezuan".

Theorie und Praxis im Vergleich

Titre: Der Weg zu einer neuen Theatertheorie? Bertolt Brechts episches Theater in "Der gute Mensch von Sezuan".

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 22 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Haymo Empl (Auteur)

Lettres - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird das Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht kritisch in Hinblick auf Brechts Theater & Dramentheorie analysiert.
Die Literatur und Forschung über Brecht im deutschsprachigen Raum ist unüberschaubar. Nichts, das über Brecht nicht geschrieben worden wäre, kein Theaterstück, kein Gedicht, kein Lied, welches nicht bis ins kleinste Detail bereits analysiert worden wäre. Die Literatur im deutschsprachigen Raum setzt sich – eine subjektive Feststellung nach Sichtung unzähliger Aufsätze, Essays und Büchern – weniger kritisch mit Brecht auseinander als die wesentlich weniger zahlreichen Schriften im angelsächsischen Raum. Daher wurden in dieser Arbeit auch Literatur aus den USA und England hinzugezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das epische Theater
    • 2.1 Einflüsse auf Brechts episches Theater
  • 3. Der gute Mensch von Sezuan: Theorie des epischen Theaters
    • 3.1 Aufbau und Setting des Stücks
    • 3.2 V-Effekt
    • 3.3 Brechts Arbeit am Berliner Ensemble
  • 4. «Der gute Mensch von Sezuan»: Theorie und Praxis im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Bertolt Brechts epischem Theater und analysiert das Stück «Der gute Mensch von Sezuan» als ein Musterbeispiel für die Theorie und Praxis dieses Theaterkonzepts. Die Arbeit untersucht die Einflüsse auf Brechts episches Theater, beleuchtet den Verfremdungseffekt und analysiert die Beziehung zwischen Theorie und Praxis anhand des Stücks und seiner Inszenierungen.

  • Brechts episches Theater im Vergleich zu traditionellem Drama
  • Der Verfremdungseffekt als zentrale Technik im epischen Theater
  • Die Rolle des Berliner Ensembles in Brechts Theaterarbeit
  • Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis im «Guten Menschen von Sezuan»
  • Die Bedeutung des Stücks als Musterbeispiel für Brechts episches Theater

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte des epischen Theaters und die Einflüsse auf Brechts Konzept. Kapitel drei analysiert «Der gute Mensch von Sezuan» als exemplarisches Stück für die Theorie des epischen Theaters. Es werden der Aufbau und das Setting des Stücks, der Verfremdungseffekt und Brechts Arbeit am Berliner Ensemble genauer betrachtet. Kapitel vier setzt sich mit der Beziehung zwischen Theorie und Praxis im «Guten Menschen von Sezuan» auseinander.

Schlüsselwörter

Episches Theater, Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan, Verfremdungseffekt, Berliner Ensemble, Theatertheorie, Theorie und Praxis, Dramaturgie, Gesellschaftskritik, Politik, Kunst und Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Weg zu einer neuen Theatertheorie? Bertolt Brechts episches Theater in "Der gute Mensch von Sezuan".
Sous-titre
Theorie und Praxis im Vergleich
Université
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Note
1.3
Auteur
Haymo Empl (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
22
N° de catalogue
V276403
ISBN (ebook)
9783656694571
ISBN (Livre)
9783656696049
Langue
allemand
mots-clé
theatertheorie bertolt brechts theater mensch sezuan theorie praxis vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Haymo Empl (Auteur), 2014, Der Weg zu einer neuen Theatertheorie? Bertolt Brechts episches Theater in "Der gute Mensch von Sezuan"., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276403
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint