Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Rechnungslegung nach HGB. Übungsskript mit Aufgaben und Lösungen

Title: Rechnungslegung nach HGB. Übungsskript mit Aufgaben und Lösungen

Lecture Notes , 2013 , 70 Pages

Autor:in: Jurij Wiens (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Zusammenfassung handelt es sich lediglich um Mitschriften aus der Veranstaltung Rechnungslegung nach HGB - Übungen Sommersemester 2013. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. KAPITEL: GRUNDLAGEN UND BASISELEMENTE DER BILANZIERUNG
  • Aufgabe 1: Größenkriterien
  • Aufgabe 2: Rechnungslegungspflicht
  • II. KAPITEL: BESTANDTEILE DER BILANZ
  • Aufgabe 3: Bilanzierung von Sachanlagen
  • Aufgabe 4: Bilanzierung von Finanzanlagen
  • Aufgabe 5: Bilanzierung von Forderungen und Verbindlichkeiten
  • III. KAPITEL: ERFOLGSRECHNUNG
  • Aufgabe 6: Gewinn- und Verlustrechnung
  • Aufgabe 7: Umsatzkostenrechnung
  • IV. KAPITEL: KAPITALMANAGEMENT
  • Aufgabe 8: Eigenkapital
  • Aufgabe 9: Fremdkapital
  • V. KAPITEL: ANHANG
  • Aufgabe 10: Anhang
  • VI. KAPITEL: LAgebericht
  • Aufgabe 11: Lagebericht
  • VII. KAPITEL: KONZERNRECHNUNG
  • Aufgabe 12: Konzernbilanz
  • Aufgabe 13: Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
  • Aufgabe 14: Konzernlagebericht
  • VIII. KAPITEL: SPEZIALTHEMEN
  • Aufgabe 15: Bilanzierung von Leasingverträgen
  • Aufgabe 16: Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
  • Aufgabe 17: Bilanzierung von Steuern
  • IX. KAPITEL: RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS
  • Aufgabe 18: IFRS
  • X. KAPITEL: ÜBUNGSBEISPIELE
  • Aufgabe 19: Übungsszenario 1
  • Aufgabe 20: Übungsszenario 2
  • XI. KAPITEL: FAZIT
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Übungsskript dient dazu, die Studierenden mit den Grundlagen und den wichtigsten Elementen der Rechnungslegung nach HGB vertraut zu machen. Es behandelt die Bilanzierung von Sachanlagen, Finanzanlagen, Forderungen und Verbindlichkeiten sowie die Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalmanagement und Anhang. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Konzernrechnung und die Unterschiede zur Rechnungslegung nach IFRS beleuchtet.

  • Bilanzierung von Vermögensgegenständen und Schulden
  • Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnung
  • Kapitalmanagement und Finanzierungsstrukturen
  • Anhang und Lagebericht
  • Konzernrechnung und IFRS

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen und Basiselemente der Bilanzierung. Es werden die verschiedenen Größenkriterien für Unternehmen vorgestellt und die entsprechenden Vorschriften für die externe Unternehmensberichterstattung erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Bestandteile der Bilanz im Detail betrachtet, einschließlich der Bilanzierung von Sachanlagen, Finanzanlagen, Forderungen und Verbindlichkeiten. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Erfolgsrechnung, insbesondere mit der Gewinn- und Verlustrechnung und der Umsatzkostenrechnung. Das vierte Kapitel behandelt das Kapitalmanagement, einschließlich Eigenkapital und Fremdkapital. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Anhang, der wichtige Informationen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung enthält. Das sechste Kapitel behandelt den Lagebericht, der die wirtschaftliche Lage des Unternehmens beschreibt. Das siebte Kapitel befasst sich mit der Konzernrechnung, einschließlich der Erstellung von Konzernbilanz, Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und Konzernlagebericht. Das achte Kapitel behandelt Spezialthemen wie die Bilanzierung von Leasingverträgen, Pensionsverpflichtungen und Steuern. Das neunte Kapitel gibt einen Überblick über die Rechnungslegung nach IFRS. Das zehnte Kapitel enthält Übungsszenarien, die den Studierenden die Anwendung der erlernten Inhalte ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rechnungslegung nach HGB, Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalmanagement, Anhang, Lagebericht, Konzernrechnung, IFRS, Sachanlagen, Finanzanlagen, Forderungen, Verbindlichkeiten, Leasingverträge, Pensionsverpflichtungen, Steuern, Übungsszenarien.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Rechnungslegung nach HGB. Übungsskript mit Aufgaben und Lösungen
College
University of Bamberg
Author
Jurij Wiens (Author)
Publication Year
2013
Pages
70
Catalog Number
V276421
ISBN (eBook)
9783656700692
ISBN (Book)
9783656700982
Language
German
Tags
rechnungslegung übungsskript aufgaben lösungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jurij Wiens (Author), 2013, Rechnungslegung nach HGB. Übungsskript mit Aufgaben und Lösungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint