Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Ziele und Bedeutung

Título: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Ziele und Bedeutung

Texto Academico , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Gesundheit hat Konjunktur. Am Wochenende werden die städtischen Grünflächen wie Parks und Wälder von Joggern und Walkern bevölkert. Wer etwas auf sich hält, bewegt sich nicht nur regelmäßig, sondern ernährt sich bewusst und nimmt Präparate, um fehlende Vitamine und Spurenelemente zu ergänzen.
Ein jährlicher Check-up beim Sportarzt gehört ebenso zur modernen Lebensführung wie bei vielen Menschen das Ziel, einmal den Marathon zu laufen. Fitnessstudios und Wellnessfarmen verzeichnen stark wachsende Nutzerzahlen. In Gesundheitsblättern vom AOK-Magazin bis „men´s health“ werden viele Tipps und Tricks mit nur einem Versprechen angepriesen: Damit werden Sie sich wohler fühlen!
Nie zuvor war das Thema Gesundheit so präsent in der öffentlichen Diskussion wie heute. Nie zuvor war es in dem Maße angesichts der begrenzten Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems auch Gegenstand von politischen Auseinandersetzungen.
Ist es auch ein unternehmerisches Thema? Sind Führungskräfte auch für das höchst persönliche Gut „Gesundheit“ ihrer Mitarbeiter (mit)verantwortlich? Ergeben sich aus dieser breiten Trendbewegung Konsequenzen für den betrieblichen Alltag?
Ja! Gemäß einer Umfrage über Arbeitsbedingungen und Beschwerden in der Europäischen Union (EU) (European Working Conditions Survey 2000) empfinden 60 % der Erwerbstätigen ihre Gesundheit durch die Arbeit gefährdet. Für ein erfolgreiches Unternehmen sind leistungsfähige und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Voraussetzung für effizientes Arbeiten und wettbewerbsfähige Kostenstrukturierungen. Gesundheit muss daher zum Thema werden, bevor sie abhanden kommt.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements darzulegen und deren Einflussnahme auf betriebliche Zielgrößen aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffsbestimmungen
    • Gesundheit
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Personalpolitik
  • Externe Grundlagen
    • Arbeitssicherheitsgesetz
    • Die Ottawa-Charta der World Health Organization (WHO)
    • Arbeitsschutzgesetz
    • Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Bedeutung und Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Investition in das Humankapital
    • Senkung von Kosten (ökonomische Bedeutung)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Reaktion auf den Wandel
    • Veränderte Belastungsfaktoren
      • Materiell-umweltbedingte Belastungen
      • Emotionale Belastungen
      • Soziale Belastungen
    • Gesundheit im Wertesystem von Mitarbeitern
    • Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis von Gesundheit
  • Abschließende Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und dessen Auswirkungen auf betriebliche Ziele. Sie analysiert die Entwicklung des Gesundheitsverständnisses und zeigt die Bedeutung von Gesundheit für Mitarbeiter und Unternehmen auf.

  • Entwicklung des Gesundheitsbegriffs
  • Bedeutung von betrieblicher Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
  • Einfluss von veränderten Belastungsfaktoren auf die Gesundheit von Mitarbeitern
  • Gesundheit als Investition in das Humankapital
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement als strategisches Führungsinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung behandelt die steigende Bedeutung des Themas Gesundheit und stellt die Frage nach der Verantwortung von Führungskräften für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Kapitel 2 definiert zentrale Begriffe wie Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Kapitel 3 befasst sich mit externen Grundlagen wie dem Arbeitssicherheitsgesetz, der Ottawa-Charta der WHO und der Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Kapitel 4 analysiert die Bedeutung und die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements, insbesondere die Investition in das Humankapital und die Senkung von Kosten. Das Kapitel 5 behandelt den Wandel im Arbeitsleben und die damit verbundenen Belastungsfaktoren sowie die zunehmende Bedeutung von Gesundheit im Wertesystem von Mitarbeitern.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheit, Wohlbefinden, Belastungsfaktoren, Mitarbeitermotivation, Humankapital, Investition, Kostenreduktion, Führungsinstrument, Wandel, Arbeitsbedingungen, Stress, Prävention, Gesundheitsförderung, Personalpolitik.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Ziele und Bedeutung
Universidad
Leibniz Academy Hanover - University of Cooperative Education Hanover
Calificación
1,3
Autor
Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V276485
ISBN (Ebook)
9783656693413
ISBN (Libro)
9783656716372
Idioma
Alemán
Etiqueta
betriebliches gesundheitsmanagement grundlagen ziele bedeutung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Betriebswirt (B.A.), Dipl.-Verwaltungswirt Manuel Rauschenberg (Autor), 2004, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Ziele und Bedeutung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint