Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Mitarbeiterkommunikation der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Umsetzung und Wandel

Titel: Mitarbeiterkommunikation der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Umsetzung und Wandel

Seminararbeit , 2013 , 77 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Christian Sander (Autor:in), Jan Köllnberger (Autor:in), Viktor Wiederkehr (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kommunikation ist im beruflichen Alltag nicht wegzudenken, vielmehr nimmt sie großen Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Dies gilt auch für die Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern – die Mitarbeiterkommunikation.
Die SKB als Organisationsbereich der Bundeswehr, welche eine Non-Profit-Organisation darstellt, hat in Bezug auf die Mitarbeiterkommunikation spezielle Bedingungen und unterscheidet sich daher von Wirtschaftsunternehmen. Zwar verfügt die SKB bzw. die Bundeswehr über eine interne Kommunikation, doch im Zuge der Neuausrichtung der Streitkräfte wird diese auf die Probe gestellt. Vor dem Hintergrund dieses Wandels, der bei den Soldaten der Bundeswehr und der SKB Unsicherheit und ein höheres Informationsbedürfnis entstehen lässt, stellen sich die Fragen, wie die Mitarbeiterkommunikation der SKB umgesetzt und von den Soldaten der unteren und mittleren Dienstgradgruppen bewertet wird.
Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird die Mitarbeiterkommunikation theoretisch erläutert. Dabei wir diese zunächst definiert und ihre Bedeutung aufgezeigt. Anschließend werden die verschiedenen Kommunikationsflüsse betrachtet, die für die Umsetzung der Mitarbeiterkommunikation genutzt werden können.
Im dritten Kapitel wird speziell auf die Mitarbeiterkommunikation der SKB eingegangen. Dazu werden zunächst der Aufbau und die Organisation der SKB dargestellt. Anschließend werden die Besonderheiten staatlicher Organisationen aufgezeigt.
Im vierten Kapitel wird auf die empirische Analyse eingegangen.
Im fünften Kapitel wird ein Fazit gezogen, ein Ausblick gegeben und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterkommunikation der SKB gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Methodik der Arbeit
  • Mitarbeiterkommunikation
    • Definition der Mitarbeiterkommunikation
    • Motivation für Mitarbeiterkommunikation
    • Kommunikationsflüsse der Mitarbeiterkommunikation
    • Probleme der Mitarbeiterkommunikation
    • Instrumente der Mitarbeiterkommunikation
    • Theoretische Ableitungen der Mitarbeiterkommunikation
  • Mitarbeiterkommunikation in der Streitkräftebasis
    • Organisation der SKB
    • Besonderheiten staatlicher Organisationen
      • Hierarchische Unterschiede zu Wirtschaftsunternehmen
      • Regierungsamtliche Kommunikation
    • Kommunikationsinstrumente der SKB
    • Herausforderungen an die SKB-Mitarbeiterkommunikation
      • Besonderheiten der Kommunikation im Wandel
      • Lösungsansätze für Probleme der Mitarbeiterkommunikation
    • Zwischenfazit
  • Empirische Analyse
    • Beschreibung der Erhebungsmethode
    • Durchführung
    • Beschreibung der Auswertungsmethode
    • Darstellung der Ergebnisse
      • Dienstgradgruppe der Mannschaften
      • Dienstgradgruppe der Unteroffiziere ohne Portepee
      • Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit und Ausblick
  • Anhang A: Interviewleitfaden
  • Anhang B: Transkriptionsregeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Mitarbeiterkommunikation in der Streitkräftebasis (SKB) der Bundeswehr. Sie analysiert die aktuellen Kommunikationsstrukturen und -instrumente der SKB und untersucht, wie diese von Soldaten der unteren und mittleren Dienstgradgruppen wahrgenommen und bewertet werden. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für das Presse- und Informationszentrum der SKB zu entwickeln, um die Zufriedenheit der Soldaten mit der Mitarbeiterkommunikation zu verbessern.

  • Analyse der aktuellen Kommunikationsstrukturen und -instrumente der SKB
  • Bewertung der Mitarbeiterkommunikation aus Sicht der Soldaten der unteren und mittleren Dienstgradgruppen
  • Identifizierung von Herausforderungen und Problemen in der Mitarbeiterkommunikation der SKB
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation
  • Untersuchung der Besonderheiten der Kommunikation in staatlichen Organisationen im Vergleich zu Wirtschaftsunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterkommunikation in der Streitkräftebasis ein und erläutert die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Mitarbeiterkommunikation, beleuchtet ihre Bedeutung und analysiert verschiedene Kommunikationsflüsse, Probleme und Instrumente. Kapitel 3 fokussiert auf die Mitarbeiterkommunikation in der SKB, betrachtet die Organisation der SKB, die Besonderheiten staatlicher Organisationen und die Kommunikationsinstrumente der SKB. Es werden auch die Herausforderungen an die SKB-Mitarbeiterkommunikation im Wandel und Lösungsansätze für Probleme diskutiert. Das Zwischenfazit vergleicht die theoretischen Möglichkeiten der Mitarbeiterkommunikation mit den tatsächlichen Gegebenheiten in der SKB. Kapitel 4 beschreibt die empirische Analyse, die Erhebungsmethode, die Durchführung und die Auswertungsmethode. Die Ergebnisse werden nach Dienstgradgruppen gegliedert dargestellt und interpretiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen, gibt einen Ausblick und formuliert Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterkommunikation der SKB.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mitarbeiterkommunikation, die Streitkräftebasis (SKB), die Bundeswehr, die Non-Profit-Kommunikation, die Kommunikationsinstrumente, die Kommunikationsflüsse, die Herausforderungen der Mitarbeiterkommunikation, die empirische Analyse, die qualitative Inhaltsanalyse und die Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiterkommunikation der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Umsetzung und Wandel
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
Note
1,0
Autoren
B.A. Christian Sander (Autor:in), Jan Köllnberger (Autor:in), Viktor Wiederkehr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
77
Katalognummer
V276602
ISBN (eBook)
9783656699026
ISBN (Buch)
9783656699194
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mitarbeiterkommunikation streitkräftebasis bundeswehr umsetzung wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Christian Sander (Autor:in), Jan Köllnberger (Autor:in), Viktor Wiederkehr (Autor:in), 2013, Mitarbeiterkommunikation der Streitkräftebasis der Bundeswehr. Umsetzung und Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum