Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Philosophieren mit Grundschulkindern im katholischen Religionsunterricht

Título: Philosophieren mit Grundschulkindern im katholischen Religionsunterricht

Trabajo Escrito , 2012 , 18 Páginas , Calificación: 15,00

Autor:in: Katharina Hahn (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die im Titel der Arbeit enthaltene Grundfrage wurde unter anderem von Michalik gestellt (vgl. Michalik 2010a) und soll in dieser Arbeit für den katholischen Religionsunterricht der Grundschule diskutiert werden. Dabei müssen einige Punkte beachtet werden. Als erstes geht es im anschließenden Kapitel darum, was Philosophieren als Tätigkeit bedeutet und wie dies im Grundschulunterricht umgesetzt werden kann. Daran anschließend wird in Kapitel drei diskutiert, ob die Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten auch für den katholischen Religionsunterricht gelten, indem die einschlägigen Richtlinien daraufhin untersucht werden. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengetragen und einen Ausblick auf die Antwort der Grundfrage gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Philosophieren mit Kindern
    • Geschichte und Entstehung des Begriffs in Deutschland
    • Ziele und Methodische Umsetzungsmöglichkeiten
  • Philosophieren im Religionsunterricht der Primarstufe
    • Phmk als didaktisches Arrangement zur Förderung von allgemeinen und inhaltlichen Kompetenzen und Fähigkeiten im Religionsunterricht
    • Philosophieren mit Kindern als pädagogische Grundhaltung im Religionsunterricht
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Philosophieren mit Grundschulkindern im katholischen Religionsunterricht als didaktisches Arrangement oder als pädagogische Grundhaltung verstanden werden sollte. Die Arbeit analysiert die Geschichte und Entstehung des Begriffs „Philosophieren mit Kindern“ in Deutschland, untersucht die Ziele und methodischen Umsetzungsmöglichkeiten sowie die Relevanz für den katholischen Religionsunterricht.

  • Philosophieren mit Kindern als didaktisches Arrangement
  • Philosophieren mit Kindern als pädagogische Grundhaltung
  • Die Rolle des Lehrers im Philosophieren mit Kindern
  • Die Bedeutung von Kinderfragen im Philosophieren
  • Die Relevanz von Philosophieren für den katholischen Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entstehung des Begriffs „Philosophieren mit Kindern“ in Deutschland. Es werden verschiedene Ansätze und Konzepte vorgestellt, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Das Kapitel zeigt, wie das Philosophieren mit Kindern von einer elitären Bildungsidee hin zu einem Konzept für alle Kinder geworden ist.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Zielen und methodischen Umsetzungsmöglichkeiten des Philosophierens mit Kindern. Es werden verschiedene Methoden wie das sokratische Gespräch, Begriffliches Arbeiten und Gedankenexperimente vorgestellt. Das Kapitel betont die Bedeutung von Kinderfragen als Ausgangspunkt für das Philosophieren und die Rolle des Lehrers als Organisator und Gesprächsleiter.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Philosophieren mit Kindern, katholischer Religionsunterricht, didaktisches Arrangement, pädagogische Grundhaltung, sokratisches Gespräch, Kinderfragen, methodische Umsetzungsmöglichkeiten, Ziele des Philosophierens, Geschichte des Philosophierens mit Kindern, Bildung, Lernvoraussetzungen, Lernziele, Kompetenzen, Fähigkeiten, Religionspädagogik, Grundschule.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Philosophieren mit Grundschulkindern im katholischen Religionsunterricht
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
15,00
Autor
Katharina Hahn (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
18
No. de catálogo
V276620
ISBN (Ebook)
9783656705871
ISBN (Libro)
9783656709114
Idioma
Alemán
Etiqueta
philosophieren grundschulkindern religionsunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Hahn (Autor), 2012, Philosophieren mit Grundschulkindern im katholischen Religionsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276620
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint