Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Experimente in Kindertagesstätten. Stadtkinder und ihr Zugang zur Naturwissenschaft

Título: Experimente in Kindertagesstätten. Stadtkinder und ihr Zugang zur Naturwissenschaft

Trabajo Escrito , 2013 , 14 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Miriam Fahlbusch (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aktuell sehen die einzelnen Bildungs- und Erziehungspläne der Bundesländer die naturwissenschaftliche Bildung als ein bedeutendes Ziel von Bildungs- und Lernprozessen im Kindesalter an. Dies ist ein relativ neues Phänomen und als eine der Folgen des PISASchocks anzusehen. Speziell das Kindesalter eignet sich für die Heranführung an die Naturwissenschaften, denn wohl zu keiner anderen Zeit bringt der Mensch im Laufe seines Lebens den Dingen in seiner Umwelt ein so großes Interesse entgegen; nie wieder ist die Neugier größer. [...] In den Kindertageseinrichtungen begegnet man der kindlichen Neugier und dem ausgeprägten Forscherdrang in der Regel mit mehr oder weniger instruierten Experimenten.
Hierdurch sollen die Kinder einen Zugang zur belebten und unbelebten Natur finden. Aufgrund vielförmiger gesellschaftlicher Veränderungen ist die Lebenssituation von Kindern nicht mit dem Aufwachsen voriger Generationen vergleichbar. Heutige Kinder spielen überwiegend in geschlossenen Räumen, intensive Naturerfahrungen sind infolge des häufig übermäßigen Medienkonsums zur Seltenheit geworden. Können Experimente also wirklich einen Zugang zu Naturwissenschaften schaffen, wenn die Natur an sich nicht real durch das Kind erlebt wurde? [...] Die Vermutung liegt nahe, dass naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich anhand von Experimenten wenig sinnvoll ist, solange die Kinder auf keine oder wenig Vorerfahrungen zurückgreifen können. Die Autorin versucht deshalb im Rahmen dieser Ausarbeitung folgende These argumentativ zu untermauern:
„Ästhetische Vorerfahrungen bilden die Voraussetzung für naturwissenschaftliche Bildung anhand von Experimenten in der Kindertageseinrichtung.“
Nach einer Einleitung wird im zweiten Kapitel die Thematik der naturwissenschaftlichen Bildung in der frühen Kindheit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Einer Auseinandersetzung mit dem elementarpädagogischen Bildungsauftrag, folgt eine Betrachtung kognitions- und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse. Dieses Kapitel abschließend wird die Herangehensweise an naturwissenschaftliche Themenfelder in Kindertageseinrichtungen durch Experimente kritisch hinterfragt. Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutsamkeit ästhetischer Erfahrungen im Hinblick auf die Naturwissenschaftsvermitttlung im Elementarbereich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Naturwissenschaftliche Bildung in der frühen Kindheit
    • Naturwissenschaften im elementarpädagogischen Bildungsauftrag
    • Frühe Wege ins Naturwissen - Kognitions- und entwicklungspsychologische Sichtweise
      • Kognitionspsychologie
      • Entwicklungspsychologie
    • Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten durch Experimente?
  • Über die Bedeutsamkeit ästhetischer Erfahrungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung ästhetischer Vorerfahrungen für die naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich. Sie untersucht, inwiefern Experimente im Kindergarten einen Zugang zu Naturwissenschaften ermöglichen können, wenn Kinder zuvor wenig oder keine direkten Erfahrungen mit Naturphänomenen gemacht haben. Der Fokus liegt dabei auf der These, dass ästhetische Vorerfahrungen eine entscheidende Voraussetzung für die gelungene Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten durch Experimente darstellen.

  • Naturwissenschaftliche Bildung in der frühen Kindheit
  • Der elementarpädagogische Bildungsauftrag und die Rolle der Naturwissenschaften
  • Kognitions- und entwicklungspsychologische Aspekte der naturwissenschaftlichen Bildung
  • Experimente im Kindergarten als Instrument zur Naturwissenschaftsvermittlung
  • Die Bedeutung ästhetischer Erfahrungen für naturwissenschaftliches Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet die naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich aus verschiedenen Perspektiven. Es analysiert den elementarpädagogischen Bildungsauftrag und betrachtet kognitions- und entwicklungspsychologische Erkenntnisse zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung. Im Anschluss wird die Rolle von Experimenten im Kindergarten kritisch hinterfragt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutsamkeit von ästhetischen Erfahrungen im Hinblick auf die Vermittlung von Naturwissenschaften im Elementarbereich. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen ästhetischen Erfahrungen und dem naturwissenschaftlichen Lernen.

Schlüsselwörter

Naturwissenschaftliche Bildung, frühe Kindheit, ästhetische Erfahrungen, Experimente, Kindergarten, Bildungsauftrag, Kognitionspsychologie, Entwicklungspsychologie

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Experimente in Kindertagesstätten. Stadtkinder und ihr Zugang zur Naturwissenschaft
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Curso
Mathematik und Naturwissenschaften
Calificación
1
Autor
Miriam Fahlbusch (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
14
No. de catálogo
V276711
ISBN (Ebook)
9783656706076
ISBN (Libro)
9783656709756
Idioma
Alemán
Etiqueta
experimente kindertagesstätten stadtkinder zugang naturwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miriam Fahlbusch (Autor), 2013, Experimente in Kindertagesstätten. Stadtkinder und ihr Zugang zur Naturwissenschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint