Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Was tun bei studentischen Plagiaten?

Título: Was tun bei studentischen Plagiaten?

Apuntes (de lección) , 2010 , 4 Páginas

Autor:in: Prof. Dr. Gerrit Horstmeier (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Text behandelt komprimiert die Punkte zum Titelthema: Rechtsgrundlagen, wissenschaftliches Fehlverhalten, Praxis, Verfahrensvorschlag und Schlussfolgerungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rechtsgrundlagen
  • Praxis
  • Verfahrensvorschlag
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, welche rechtlichen und praktischen Konsequenzen sich aus Plagiaten im Studium ergeben. Der Autor analysiert die relevanten Rechtsgrundlagen, insbesondere die Studien- und Prüfungsordnungen (SPO) und die Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Fachhochschule Furtwangen (HFU).

  • Rechtliche Grundlagen von Plagiaten im Studium
  • Praktische Vorgehensweise bei der Feststellung und Sanktionierung von Plagiaten
  • Verfahrensvorschläge zur Bearbeitung von Plagiatsfällen
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Regelungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Abschnitt des Textes beleuchtet die rechtlichen Grundlagen von Plagiaten im Studium. Der Autor analysiert die relevanten Paragraphen der Landeshochschulgesetz (LHG) und der SPO, die sich mit wissenschaftlicher Redlichkeit und dem Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten befassen. Er zeigt auf, dass Plagiate als Verstoß gegen die wissenschaftliche Redlichkeit und als Verletzung des geistigen Eigentums einzustufen sind.

  • Im zweiten Abschnitt wird die Praxis der Plagiatsbearbeitung an der HFU beleuchtet. Der Autor stellt die Frage, ob ein Plagiat neben der Bewertung der Arbeit mit 5,0 zusätzlich zum Ausschluss von weiteren Prüfungen führen kann. Er argumentiert, dass die Voraussetzungen für einen solchen Ausschluss erfüllt sind, wenn ein Plagiat als schwerwiegender Fall eingestuft wird.

  • Der dritte Abschnitt des Textes widmet sich dem Verfahrensvorschlag bei der Bearbeitung von Plagiatsfällen. Der Autor beschreibt die notwendigen Schritte, die von der Feststellung und Dokumentation des Plagiats bis hin zur Entscheidung des Fakultätsprüfungsausschusses führen. Er betont die Bedeutung der Anhörung des Studenten und die Notwendigkeit einer transparenten und rechtssicheren Vorgehensweise.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Plagiate, wissenschaftliche Redlichkeit, Studien- und Prüfungsordnungen, Rechtsgrundlagen, Verfahrensvorschläge, Sanktionen, Hochschule Furtwangen, wissenschaftliches Fehlverhalten, geistiges Eigentum, Urheberrecht, Selbständigkeit, Prüfungsleistungen, Fakultätsprüfungsausschuss, Anhörung, Rechtsbehelfsbelehrung, Chancengleichheit, Abschreckungseffekt.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Was tun bei studentischen Plagiaten?
Universidad
Furtwangen University; Villingen-Schwenningen
Autor
Prof. Dr. Gerrit Horstmeier (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
4
No. de catálogo
V276717
ISBN (Ebook)
9783656700807
ISBN (Libro)
9783656703983
Idioma
Alemán
Etiqueta
plagiaten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Prof. Dr. Gerrit Horstmeier (Autor), 2010, Was tun bei studentischen Plagiaten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276717
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint