Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Ein zahnloser Papiertiger? Die freiwillige Selbstkontrolle auf dem deutschen Printmarkt am Beispiel des Presserates

Titre: Ein zahnloser Papiertiger? Die freiwillige Selbstkontrolle auf dem deutschen Printmarkt am Beispiel des Presserates

Dossier / Travail , 2013 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Annika Mödl (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit geht der Frage nach, ob der Presserat eine sinnvolle Institution zur Presseselbstkontrolle darstellt.
Dazu wird auf die Geschichte der Presseselbstregulierung in Deutschland eingegangen. Außerdem werden die Aufgaben und das Selbstverständnis des Presserates vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Pressefreiheit und ihre Grenzen
  • Die Freiwillige Selbstkontrolle im Medienbereich
    • Selbstkontrolle und Medienethik
    • Der Presserat - ein Überblick
    • Die Aufgaben des Presserates
    • Die Funktionsweise des Presserates
  • Kritik am Presserat
    • Kritik an der Effizienz des Presserates
    • Kritik an der Zusammensetzung des Presserates
    • Kritik an der Rechtsbindung des Presserates
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Freiwilligen Selbstkontrolle im deutschen Printmarkt und analysiert die Funktionsweise und die Effizienz des Presserates. Ziel ist es, die Rolle des Presserates im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Medienethik zu beleuchten und die Stärken und Schwächen des Systems der Selbstkontrolle zu bewerten.

  • Die Bedeutung der Pressefreiheit in der deutschen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Medienlandschaft im digitalen Zeitalter
  • Die Rolle der Selbstkontrolle in der Medienethik
  • Die Funktionsweise und die Effizienz des Presserates
  • Kritik an der Selbstkontrolle und am Presserat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Freiwilligen Selbstkontrolle im Medienbereich ein und erläutert die Bedeutung der Pressefreiheit. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pressefreiheit und ihre Grenzen. Im dritten Kapitel wird die Freiwillige Selbstkontrolle im Medienbereich im Allgemeinen betrachtet, bevor der Presserat im Detail vorgestellt wird. In diesem Kapitel werden die Aufgaben, die Funktionsweise und die Zusammensetzung des Presserates analysiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kritik am Presserat, die verschiedene Aspekte der Selbstkontrolle in Frage stellt. Der Fokus liegt dabei auf der Effizienz des Presserates, seiner Zusammensetzung und seiner Rechtsbindung.

Schlüsselwörter

Pressefreiheit, Selbstkontrolle, Medienethik, Presserat, Journalismus, Printmedien, Kritik, Effizienz, Rechtsbindung

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein zahnloser Papiertiger? Die freiwillige Selbstkontrolle auf dem deutschen Printmarkt am Beispiel des Presserates
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Sprach und Literaturwissenschaft)
Cours
Qualität und Ethik der öffentlichen Kommunikation
Note
1,0
Auteur
Annika Mödl (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V276753
ISBN (ebook)
9783656698586
ISBN (Livre)
9783656700272
Langue
allemand
mots-clé
Presserat Journalistik Hausarbeit Papiertiger Pressegeschichte Presse Selbstkontrolle Ombud Deutsche Presselandschaft 2013
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Mödl (Auteur), 2013, Ein zahnloser Papiertiger? Die freiwillige Selbstkontrolle auf dem deutschen Printmarkt am Beispiel des Presserates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276753
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint