Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Berufsvorbereitung an Werkrealschulen

Title: Berufsvorbereitung an Werkrealschulen

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Katarina Arndt (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“ – Eine Frage mit der sich jeder früher oder später auseinander setzten muss. Ob es jetzt die Großmutter ist, die sich nach dem Berufswunsch des Enkels erkundigt, oder der Nachbar, der sich schon überlegt, was aus seinem zweijährigen Kind später mal werden wird und deshalb schon mal mögliche Berufe sammelt – viele interessieren sich für die berufliche Zukunft von Kindern.
Martin Schmiel schreibt in seinem Buch „Berufspädagogik II“ aus dem Jahr 1979 darüber, dass zu seiner Zeit noch keine ausgereifte Konzeption dafür gefunden wurde, Schüler in der Schule angemessen auf die Berufswelt vorzubereiten und ihnen einen leichten Übergang in die Erwerbstätigkeit zu ermöglichen und sie bei der Wahl des Berufes kompetent zu unterstützen.
Genau der Frage, ob es heute, mehr als 30 Jahre nach Schmiels Veröffentlichung gelungen ist, eine solche Konzeption zu finden und was dabei die Aufgaben des Lehrers sind, möchte ich in meiner Hausarbeit nachgehen.
Um dieser Frage nachzugehen, möchte ich zuerst auf den Bildungsplan für die neugestaltete Werkrealschule eingehen.
Im zweiten Teil werde ich das genaue Aufgabenfeld der Pädagogen im Bereich der Berufswegeplanung untersuchen und verschiedene Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung in diesem Themenfeld ansprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die neue Schulart Werkrealschule
    • Pädagogisches Profil
    • Der Bildungsplan 2010
      • Berufswegeplanung anhand des Bildungsplans von 2010
      • Kompetenzanalyse Profil AC
  • Die Aufgaben des Lehrers in der Berufswegeplanung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob es gelungen ist, eine Konzeption für die Berufsvorbereitung von Schülern an der Werkrealschule zu entwickeln, die ihnen einen leichten Übergang in die Erwerbstätigkeit ermöglicht und sie bei der Wahl des Berufes kompetent unterstützt. Die Arbeit analysiert den Bildungsplan der Werkrealschule und untersucht die Aufgaben des Lehrers im Bereich der Berufswegeplanung.

  • Pädagogisches Profil der Werkrealschule
  • Der Bildungsplan 2010 für die Werkrealschule
  • Berufswegeplanung im Bildungsplan
  • Kompetenzanalyse Profil AC
  • Aufgaben des Lehrers in der Berufswegeplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Berufsvorbereitung für Schüler an der Werkrealschule dar und führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet das pädagogische Profil der Werkrealschule, insbesondere die Schwerpunkte individuelle Förderung, Stärkung der Basiskompetenzen und intensivierte Berufswegeplanung. Der Bildungsplan 2010 für die Werkrealschule wird im Detail vorgestellt, wobei die Ziele, Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans im Fokus stehen. Kapitel 3 befasst sich mit der Berufswegeplanung im Bildungsplan, die bereits ab Klasse 5 verstärkt Berücksichtigung findet. Die Kompetenzanalyse Profil AC, die in Klasse 7 durchgeführt wird, um die Schüler bei der Wahl des Wahlplichtfaches zu unterstützen, wird ebenfalls erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Werkrealschule, Berufswegeplanung, Bildungsplan, individuelle Förderung, Kompetenzanalyse Profil AC, Aufgaben des Lehrers, Berufsvorbereitung, Übergang in die Erwerbstätigkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsvorbereitung an Werkrealschulen
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Grade
1,5
Author
Katarina Arndt (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V276759
ISBN (eBook)
9783656699385
ISBN (Book)
9783656700364
Language
German
Tags
Werkrealschule Berufsvorbereitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katarina Arndt (Author), 2012, Berufsvorbereitung an Werkrealschulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276759
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint