Die Marginalisierung australischer Sprachen

Auswirkungen kolonialer Herrschaft auf die australische Sprachlandschaft


Dossier / Travail, 2013

24 Pages, Note: 3,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Themenrelevanz und Aufbau der Arbeit

2. Kolonialgeschichte Australiens – Das britische Empire
2.1 Politische/ökonomische Interessen und (sprachliche) Voraussetzungen
2.2 Erläuterung asymmetrischer Machtverhältnisse
2.3 Sprachlicher Imperialismus in Australien

3. Blick auf die Aborigines aus europäischer Sicht
3.1 Auszug aus John George Wood’s The natural history of man: Being an Account of the Manners and Customs of the Uncivilized Races of Men, London 1870.
3.2 Quellenkritik

4. Der Prozess der Verdrängung australischer Sprachen im Kontext der Stadien Wolfgang Reinhards
4.1 Drei Stadien der Marginalisierung und Verdrängung nach Wolfgang Reinhard
4.2 Sprachlandschaft und Zeichensystem vor Ankunft der Europäer
4.3 Australische Sprachen im Marginalisierungsprozess

5. Schlusswort

6. Literaturverzeichnis
6.1 Bibliographie

Fin de l'extrait de 24 pages

Résumé des informations

Titre
Die Marginalisierung australischer Sprachen
Sous-titre
Auswirkungen kolonialer Herrschaft auf die australische Sprachlandschaft
Université
University of Hagen
Note
3,0
Auteur
Année
2013
Pages
24
N° de catalogue
V277343
ISBN (ebook)
9783656701613
ISBN (Livre)
9783656702924
Taille d'un fichier
658 KB
Langue
allemand
Mots clés
marginalisierung, sprachen, auswirkungen, herrschaft, sprachlandschaft
Citation du texte
Anika Richmann (Auteur), 2013, Die Marginalisierung australischer Sprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277343

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Marginalisierung australischer Sprachen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur