Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die englische Appeasement-Politik

Handlungen unfähiger Staatsmänner oder adäquates Krisenmanagement

Title: Die englische Appeasement-Politik

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Diplom Soziologe Ralph Paschwitz (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Sie haben den Entschluß gefasst, unentschlossen zu sein; sie sind willens, keinen Willen zu haben; mit eiserner Energie lassen sie die Zügel schleifen, allmächtig in ihrer Ohnmacht.“

Dieses Zitat Winston Churchills setzt ohne Zweifel nur eine Seite unserer Eingangs gestellten Forschungsfrage in den Vordergrund, nämlich jene der unfähigen Politiker und stellt damit eine einseitige Betrachtung dar, welche in diesem einleitenden Rahmen natürlich gewünscht ist und das eine Extrem der verschiedenen Meinungen zu diesem Thema kontrastiert.
Unentschlossenheit, Willenlosigkeit und Ohnmacht sind die Grundfeste Churchills Kritik, welche von ihm noch vor dem Münchener Abkommen bzw. noch vor der Zerschlagung der “Rest-Tschechei“ gegen die vorrangig von Neville Chamberlain betriebene Appeasement-Politik Englands vorgebracht wurde. Ob diese Kritik gerechtfertigt ist oder vielmehr eine aus regierungsoppositionellen Gesichtspunkten geäußerte Behauptung darstellt, soll immanent mit dieser Arbeit ebenso beantwortet werden, wie die Frage, ob es Alternativen zur Befriedungspolitik Chamberlains gab und wie diese hätten aussehen können. © Ralph Paschwitz

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergründe der Befriedungspolitik
  • NS-Aussenpolitik = Revisionspolitik
  • Appeasement
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die britische Appeasement-Politik der 1930er Jahre. Sie hinterfragt, ob diese Politik auf Unfähigkeit der beteiligten Staatsmänner beruhte oder ein adäquates Krisenmanagement darstellte. Die Arbeit analysiert die historischen Hintergründe und die verschiedenen Perspektiven auf die Appeasement-Politik, insbesondere die Kritik Winston Churchills.

  • Die Hintergründe und Motive der britischen Appeasement-Politik
  • Die Rolle und die Entscheidungen von Neville Chamberlain
  • Die Bewertung der Appeasement-Politik im Kontext der damaligen internationalen Beziehungen
  • Mögliche Alternativen zur Appeasement-Politik und deren Folgen
  • Die Kontroversen um die Beurteilung der Appeasement-Politik in der Geschichtsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Effektivität der britischen Appeasement-Politik in den 1930er Jahren. Sie kontrastiert die Kritik Winston Churchills, der die Politik als Ausdruck von Unfähigkeit der beteiligten Politiker bezeichnete, mit der Notwendigkeit einer differenzierteren Betrachtung. Die Arbeit beabsichtigt, die Frage nach der Berechtigung der Kritik sowie die Frage nach möglichen Alternativen zu beantworten und einzuordnen. Dabei wird auf die Bedeutung historischer Persönlichkeiten und ihre Einflüsse hingewiesen, wobei eine detaillierte Einzelfallbetrachtung im Rahmen der Arbeit nicht möglich ist.

Hintergründe der Befriedungspolitik: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der britischen Appeasement-Politik. Es analysiert den Versailler Vertrag und seine Folgen für das Deutsche Reich, welches den Vertrag als ungerecht und demütigend empfand. Diese negative Wahrnehmung und die daraus resultierende deutsche Revisionspolitik bildeten einen wichtigen Kontext für die britische Appeasement-Politik. Das Kapitel verdeutlicht, wie die Härte des Versailler Vertrags in Großbritannien und den USA auf Ablehnung stieß und zur Sorge um eine französische Hegemonie in Europa führte.

Schlüsselwörter

Appeasement-Politik, Neville Chamberlain, Winston Churchill, Versailler Vertrag, NS-Aussenpolitik, Revisionspolitik, Internationale Beziehungen, Krisenmanagement, Friedenspolitik, Historische Persönlichkeiten.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Britische Appeasement-Politik der 1930er Jahre

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die britische Appeasement-Politik der 1930er Jahre. Sie analysiert die historischen Hintergründe und verschiedenen Perspektiven auf diese Politik, insbesondere die Kritik von Winston Churchill. Die zentrale Forschungsfrage lautet: War die Appeasement-Politik Ausdruck von Unfähigkeit oder adäquates Krisenmanagement?

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Hintergründe und Motive der britischen Appeasement-Politik, die Rolle und Entscheidungen von Neville Chamberlain, die Bewertung der Politik im Kontext der internationalen Beziehungen, mögliche Alternativen und deren Folgen, sowie die Kontroversen um die Beurteilung der Appeasement-Politik in der Geschichtsforschung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Hintergründen der Befriedungspolitik, ein Kapitel zur NS-Außenpolitik als Revisionspolitik, ein Kapitel zum Appeasement selbst und einen Schluss.

Was wird in der Einleitung erläutert?

Die Einleitung formuliert die Forschungsfrage und kontrastiert Churchills Kritik an der Politik mit dem Bedarf an differenzierter Betrachtung. Sie beschreibt das Ziel, die Berechtigung der Kritik und mögliche Alternativen zu untersuchen. Die Bedeutung historischer Persönlichkeiten wird erwähnt, wobei eine detaillierte Einzelfallbetrachtung nicht im Fokus steht.

Worum geht es im Kapitel "Hintergründe der Befriedungspolitik"?

Dieses Kapitel untersucht die historischen Wurzeln der Appeasement-Politik, analysiert den Versailler Vertrag und dessen Folgen für Deutschland, die negative deutsche Wahrnehmung des Vertrags und die daraus resultierende Revisionspolitik. Es zeigt auch die Ablehnung des Versailler Vertrags in Großbritannien und den USA und die damit verbundenen Sorgen um eine französische Hegemonie in Europa auf.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Appeasement-Politik, Neville Chamberlain, Winston Churchill, Versailler Vertrag, NS-Aussenpolitik, Revisionspolitik, Internationale Beziehungen, Krisenmanagement, Friedenspolitik, Historische Persönlichkeiten.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die britische Appeasement-Politik der 1930er Jahre zu untersuchen und zu bewerten, indem sie die historischen Hintergründe beleuchtet und die verschiedenen Perspektiven auf diese Politik analysiert. Sie will die Frage nach der Effektivität der Politik und nach möglichen Alternativen beantworten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die englische Appeasement-Politik
Subtitle
Handlungen unfähiger Staatsmänner oder adäquates Krisenmanagement
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Course
Nationalsozialistische Außenpolitik
Grade
2,3
Author
Diplom Soziologe Ralph Paschwitz (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V277416
ISBN (eBook)
9783656700869
ISBN (Book)
9783656702085
Language
German
Tags
Ralph Paschwitz Nationalsozialismus Nationalsozialistische Außenpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Soziologe Ralph Paschwitz (Author), 2007, Die englische Appeasement-Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277416
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint