Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Internetvertriebs für Anbieter und Konsumenten

Title: Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Internetvertriebs für Anbieter und Konsumenten

Term Paper , 2014 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vanessa Heisler (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2009 zeigt auf, dass der Vertrieb über das Internet und andere digitale Netze immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Art des Vertriebs nimmt neben den klassischen Vertriebswegen immer mehr an Präsenz ein. In dieser Studie wird aufgezeigt, dass im ersten Quartal des Jahres 2009 in etwa 55% der rund 54 Millionen Internetnutzer in diesem Jahr etwas Online bestellt haben. Dies entspricht einer Steigerung um 166% im Vergleich zum Jahr 2002, in welchem in etwa 33% der Internetnutzer mindestens einmal im Jahr Waren oder Dienstleistungen bezogen haben.

Diese Studie zeigt auf, dass der Vertrieb von Produkten über das Internet einen wichtigen Faktor in der Gestaltung des Marketing- und Vertriebskonzepts für Unternehmen und Hersteller darstellen kann. Trotz dessen dass im Jahr 2008 ca. 14% des Gesamtumsatzes über den Onlinehandel erwirtschaftet wurden, stagniert die Anzahl der Unternehmen, die sich dazu entschließen diesen Vertriebsweg zu nutzen. WÖLFLE und SCHUBERT führen dieses Zögern auf das Fehlen geeigneter Vorbilder zurück. Weiterhin könnte dieses Zögern darin begründet sein, dass die angebotenen Produkte sich nicht für den Vertrieb über das Internet eignen. HEINEMANN sieht jedoch im Internet „[…] den Vertriebskanal mit der höchsten Wachstumsdynamik“ . Die Chancen und Risiken, die sich dabei für die Unternehmen ergeben, müssen jedoch von jedem Unternehmen individuell bewertet werden.
Das Thema Multi-Channel-Vertrieb umfasst viele Bereiche, weitaus mehr Bereiche, als in dieser Arbeit hätten thematisiert werden können. Aus diesem Grund habe ich eine Auswahl der meiner Meinung nach relevanten Punkte getroffen, die es ermöglicht einen groben Überblick über die Thematik zu erhalten.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Multi-Channel-Vertrieb. Sie zeigt ausgewählte Chancen und Risiken des Internetvertriebs sowohl für die Anbieter als auch für die Konsumenten auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Hausarbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Multi-Channel-Vertrieb
      • 2.1.1 Vertriebswege
      • 2.1.2 Herkömmliche Vertriebswege
      • 2.1.3 Neue Vertriebswege
      • 2.1.4 E-Business und E-Commerce
  • 3. Einführung eines Onlineshops
  • 4. Chancen für Anbieter und Konsumenten
    • 4.1 Chancen des Anbieters
    • 4.2 Chancen des Konsumenten
  • 5. Risiken für Anbieter und Konsumenten
    • 5.1 Risiken des Anbieters
    • 5.2 Risiken des Konsumenten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung des Multi-Channel-Vertriebs im Kontext des zunehmenden Online-Handels und der Digitalisierung. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich für Anbieter und Konsumenten aus der Nutzung des Internetvertriebs ergeben.

  • Entwicklung des Online-Handels und Bedeutung für Unternehmen
  • Definition und Abgrenzung des Multi-Channel-Vertriebs
  • Vorteile und Herausforderungen des Online-Shops als Vertriebskanal
  • Chancen und Risiken für Anbieter im Multi-Channel-Umfeld
  • Chancen und Risiken für Konsumenten im Multi-Channel-Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des Multi-Channel-Vertriebs ein und erläutert das Ziel der Arbeit sowie den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff des Multi-Channel-Vertriebs und beleuchtet verschiedene Vertriebswege, sowohl traditionelle als auch neue, insbesondere den Online-Shop. Kapitel 3 befasst sich mit wichtigen Aspekten bei der Einführung eines Online-Shops. Kapitel 4 analysiert die Chancen für Anbieter und Konsumenten im Kontext des Online-Handels. Kapitel 5 untersucht die Risiken für Anbieter und Konsumenten im Multi-Channel-Umfeld.

Schlüsselwörter

Multi-Channel-Vertrieb, E-Commerce, Online-Shop, Internetvertrieb, Chancen, Risiken, Anbieter, Konsument, Vertriebsstrategie, Digitalisierung, Stationärhandel, Versandhandel, Cross-Channel-Ansatz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Internetvertriebs für Anbieter und Konsumenten
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Vanessa Heisler (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V277443
ISBN (eBook)
9783656717041
ISBN (Book)
9783656717058
Language
German
Tags
multi-channel-vertrieb chancen risiken internetvertriebs anbieter konsumenten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Heisler (Author), 2014, Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Internetvertriebs für Anbieter und Konsumenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint