Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros

Beschleunigung der Moderne: Zeit und Raum

Kritische Auseinandersetzung mit Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung

Título: Beschleunigung der Moderne: Zeit und Raum

Trabajo de Seminario , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.Sc. Sebastian Behr (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist schon paradox, da helfen vielerlei kleine technische Innovationen das soziale Leben zu beschleunigen, beziehungsweise Zeit zu sparen (SURY 2006:6) und dennoch lässt uns das Gefühl nicht los, keine Zeit zu haben (vgl. LEVINE 2008:41ff.). Wir kaufen CD Player, DVD Player in stetig technisch raffinierteren Varianten und dazu die passenden Musik, Filme oder sogar auch mal ein Buch. Und trotz immer rascheren Möglichkeiten (DVD in das Abspielgerät legen, auf „Play“ drücken und wir scheinen in einer anderen Welt zu sein), konsumieren wir unseren Erwerb aufgrund von Zeitmangel dennoch nicht. Da die gekauften Dinge nicht mehr angeeignet werden, kommt das befriedigende Gefühl des Besitzes einer Sache nicht mehr auf. Aus Frustration und Enttäuschung kaufen wir stetig weiter (ROSA 2009:12). Die erdrückende Warenflut, die schier unendliche Flut an Einkaufsmöglichkeiten, lässt keine Chance, das Mangelgefühl je zu beseitigen. Unsere (freie) Zeit verschwenden wir mit dem Kaufentscheidungsprozess.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemdarstellung
    • Aufbau der Arbeit und Vorgehen
  • Raum und Zeit, Beschleunigung und Moderne
    • Zeit ohne Raum oder Zeit und Raum?
      • Raum-Zeit-Verständnis von Rosa
      • Raumvergessenheit
      • Raum und Zeit als untrennbare Einheit
    • Zeitdefinition und kognitives Zeitverständnis
    • Exkurs Zeitgeographie
    • Zeitverknappung, Beschleunigung und Moderne
      • Soziale Beschleunigung
      • Sachzwanglogik der Produktion
      • Konsumtion
      • Komplexitätsanstieg
    • Sozial kulturelle Differenzen auf der subjektiven Ebene
  • Konsequenzen der Beschleunigung
    • Globalisierung und (Post)moderne
    • Raumauflösung – Raumkompression
    • Stillstand, Gegenwarts- und Zeitschrumpfung
    • Beharrungen in der Beschleunigung
  • Praktische Umsetzungsvariante – kulturelle Unterschiede der Zeit- und Beschleunigungswahrnehmung
    • Determinanten der differenzierten Zeitwahrnehmung
      • Individuelle Faktoren der differenzierten Zeitwahrnehmung
      • Orte der Ereigniszeit
  • Schlussfolgerungen
    • Rosas kritisches Ende der Theorie der sozialen Beschleunigung
    • Kritische Auseinandersetzung mit der Theorie der sozialen Beschleunigung
    • Kritische Zusammenfassung und ein anderer Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Theorie der sozialen Beschleunigung von Hartmut Rosa und analysiert die Verbindung von Zeit und Raum im Kontext der modernen Gesellschaft. Ziel ist es, die Beschleunigung der Moderne und ihre Folgen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.

  • Raum-Zeit-Verständnis in der Theorie der sozialen Beschleunigung
  • Konsequenzen der Beschleunigung für die Gesellschaft
  • Kulturelle Unterschiede in der Zeit- und Beschleunigungswahrnehmung
  • Kritik an der Theorie der sozialen Beschleunigung
  • Alternative Perspektiven auf die Beschleunigung der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik der sozialen Beschleunigung, die sich aus dem subjektiven Gefühl des Zeitverlustes trotz technischer Fortschritte ergibt. Im zweiten Kapitel wird das soziologische und sozialgeographische Verständnis von Raum und Zeit sowie Beschleunigung und Moderne beleuchtet. Dabei wird Rosas Raum-Zeit-Verständnis im Kontext der Theorie der sozialen Beschleunigung dargestellt und kritisch durch Aussagen anderer Autoren wie Bormann, Giddens, Nassehi und Werlen umrissen. Das Kapitel beleuchtet auch die soziologische Bedeutung von Zeit im Verständnis von Franck, Levine, Luhmann, Nassehi und Zoll.

Im dritten Kapitel werden die Konsequenzen einer beschleunigten Gesellschaft untersucht. Die Theorie der sozialen Beschleunigung bildet die Grundlage für die Analyse der Folgen wie Globalisierung, Raumauflösung, Stillstand und Beharrungen in der Beschleunigung. Das vierte Kapitel stellt eine praktische Umsetzungsvariante der Theorie der sozialen Beschleunigung dar, indem es kulturelle Unterschiede in der Zeit- und Beschleunigungswahrnehmung verschiedener Kulturen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziale Beschleunigung, Zeit und Raum, Moderne, Globalisierung, Raumkompression, Zeitwahrnehmung, kulturelle Unterschiede, Kritik an der Theorie der sozialen Beschleunigung und alternative Perspektiven.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Beschleunigung der Moderne: Zeit und Raum
Subtítulo
Kritische Auseinandersetzung mit Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Curso
Gesellschaft und Raum
Calificación
1,7
Autor
M.Sc. Sebastian Behr (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V277522
ISBN (Ebook)
9783656701538
ISBN (Libro)
9783656703532
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hartmut Rosa Beschleunigung Zeit Raum Geographie Werlen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. Sebastian Behr (Autor), 2009, Beschleunigung der Moderne: Zeit und Raum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277522
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint