Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Lohn und Karriere von Frauen in der Berufswelt

Titel: Lohn und Karriere von Frauen in der Berufswelt

Seminararbeit , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jakob Fischer (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Bestandsaufnahme wird zeigen, dass eine Gleichberechtigung von Frauen bei der Vergütung ebenso wenig gegeben ist, wie bei der Karriereentwicklung. Tagtäglich tauchen daher auch Schlagworte wie „Gender Mainstream“, „Frauenquote“, „Lohndiskriminierung“, „Equal Pay Day“ und „Girls Day“ in den Medien auf (vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung 2012). ,Ziel dieser Arbeit ist es, diese geschlechterspezifischen Ungleichheiten darzustellen und deren Ursachen kritisch zu analysieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Vergütung und Karriereentwicklung von Frauen in der Berufswelt. Bestandsaufnahme und kritische Analyse.
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Vergütung
      • Definition
      • Bestandsaufnahme
    • Karriereentwicklung
      • Definition
      • Bestandsaufnahme
        • Privatwirtschaft
        • Öffentlicher Dienst
    • Ursachen der Entgeltungleichheit und der Karrierehindernisse
      • Horizontale und vertikale Segregation
      • Teilzeit und Erwerbsunterbrechung
      • Organisationskulturelle Rahmenbedingungen
      • Selbstdarstellung und -vermarktung von Frauen
    • Kritische Würdigung
  • Abschließende Bemerkung
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Internet-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Vergütung und Karriereentwicklung von Frauen in der Berufswelt. Sie untersucht die bestehenden Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in diesen Bereichen und analysiert die Ursachen dieser Disparitäten. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Situation zu zeichnen und kritisch zu hinterfragen, welche Faktoren zu den beobachteten Ungleichheiten beitragen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Bestandsaufnahme der Vergütungs- und Karrierelücke zwischen Frauen und Männern
  • Analyse der Ursachen für die Entgeltungleichheit und Karrierehindernisse
  • Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung
  • Diskussion von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der Berufswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung dar und beleuchtet die aktuelle Situation der Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern in Deutschland und der Europäischen Union. Es wird deutlich, dass Frauen trotz steigender Erwerbstätigenquoten weiterhin in der Vergütung und Karriereentwicklung benachteiligt sind. Das zweite Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Es werden die wichtigsten Gesetze und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene vorgestellt, die die Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben gewährleisten sollen. Das dritte Kapitel analysiert die Ursachen für die Entgeltungleichheit und die Karrierehindernisse, die Frauen in der Berufswelt erleben. Es werden verschiedene Faktoren wie horizontale und vertikale Segregation, Teilzeit und Erwerbsunterbrechungen, organisationskulturelle Rahmenbedingungen und die Selbstdarstellung und -vermarktung von Frauen beleuchtet. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Ergebnisse der Analyse und diskutiert die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vergütung, Karriereentwicklung, Gleichstellung, Frauen, Männer, Entgeltungleichheit, Karrierehindernisse, rechtliche Rahmenbedingungen, horizontale und vertikale Segregation, Teilzeit, Erwerbsunterbrechung, organisationskulturelle Rahmenbedingungen, Selbstdarstellung, -vermarktung, kritische Würdigung, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lohn und Karriere von Frauen in der Berufswelt
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Jakob Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V277536
ISBN (eBook)
9783656704676
ISBN (Buch)
9783656706557
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergütung karriereentwicklung frauen berufswelt bestandsaufnahme analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jakob Fischer (Autor:in), 2014, Lohn und Karriere von Frauen in der Berufswelt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277536
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum