Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Euthanasie. Nur ein Thema der Vergangenheit?

Título: Euthanasie. Nur ein Thema der Vergangenheit?

Trabajo Escrito , 2010 , 36 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tina Kaiser (Autor), Nadine Baumgärtel (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit soll das Thema der Euthanasieverbrechen im Nationalsozialismus und das Beispiel Pirna-Sonnenstein eine grundlegende Rolle spielen, um auf die menschenrechtlichen Diskussionen um Sterbehilfe und andererseits noch immer fragwürdigen Debatten von heute zu stoßen. Wie gehen wir heutzutage mit behinderten Menschen um? Wir haben bessere Möglichkeiten Kindern mit geistigen und schweren körperlichen Behinderungen zu helfen. Unser wissenschaftlicher und technischer Fortschritt ermöglicht ihnen die Integration in unserer Gesellschaft. Doch gerade weil wir wissen, dass dieser Standpunkt nicht immer in der Geschichte vertreten war, müssen wir ein Resümee für unsere Gegenwart ziehen und uns immer wieder mit der Frage befassen: Ist Euthanasie nur ein Thema der Vergangenheit?
Was bedeutete Sterbehilfe damals und was meint sie heute?
- Wie gestaltete sich Euthanasie zur Zeit des Nationalsozialismus?
- Wie sehen die aktuellen Diskussionsansätze und rechtlichen Grundlagen um das Problem der Euthanasie aus?
Wie gehen wir heutzutage mit Behinderung in unserer Gesellschaft um?
- In wie weit kann die Heilpädagogik zu einer besseren Integration Behinderter beitragen?
- Was ist eigentlich Bioethik? Zeigt sich hier eine moderne Form der Rassenhygiene?
Auf diese Fragen möchte ich, mit einem ständigen Blick auf Kinder und Jugendliche, in den nachfolgenden Abschnitten Antwort geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Euthanasie- Damals
    • Definition und Historisches
    • Euthanasie im Nationalsozialismus
      • Behinderung- Ein Ticket in den Tod
      • Der Mord an Kindern und Jugendlichen
  • Das Beispiel: Pirna-Sonnenstein
    • Unser erster Eindruck der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
    • Zur Geschichte der Gedenkstätte
    • In Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Verbrechen
  • Euthanasie- Heute
    • Ansätze zur aktuellen Diskussion um Euthanasie und Sterbehilfe
    • Rechtliche Grundlagen in Deutschland
  • Der Umgang mit Behinderung im modernen Zeitalter
    • Die Heilpädagogik
    • Bioethik
      • Was bedeutet Bioethik?
      • Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik
      • Euthanasie
      • Scharfe Kritik gegen die Bioethik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Euthanasieverbrechen im Nationalsozialismus und dem Beispiel Pirna-Sonnenstein. Ziel ist es, die menschenrechtlichen Diskussionen um Sterbehilfe und andererseits noch immer fragwürdige Debatten von heute zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie mit behinderten Menschen in der Vergangenheit umgegangen wurde und welche Herausforderungen im Umgang mit Behinderung in der heutigen Zeit bestehen.

  • Die Geschichte der Euthanasie und ihre Definition im Laufe der Zeit
  • Die Rolle der Euthanasie im Nationalsozialismus und ihre Auswüchse
  • Die aktuellen Debatten um Sterbehilfe und ihre rechtlichen Grundlagen
  • Der Umgang mit Behinderung in der heutigen Gesellschaft und die Bedeutung der Heilpädagogik
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Aspekte der Bioethik im Kontext von Behinderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung des Themas. Kapitel 2 behandelt die historische Entwicklung des Euthanasiebegriffs und zeigt auf, wie er im Nationalsozialismus für die Ermordung von "lebensunwertem Leben" instrumentalisiert wurde. Kapitel 3 beleuchtet das Beispiel der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein und erinnert an die Opfer der Euthanasieverbrechen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um Euthanasie und Sterbehilfe sowie den rechtlichen Grundlagen in Deutschland. Kapitel 5 untersucht den Umgang mit Behinderung im modernen Zeitalter, wobei die Heilpädagogik und die Bioethik im Zentrum stehen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der zentralen Punkte und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Euthanasie, Sterbehilfe, Behinderung, Nationalsozialismus, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Heilpädagogik und Bioethik. Sie analysiert die historischen Hintergründe und die aktuelle gesellschaftliche Debatte um diese Themen und betrachtet die Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Euthanasie. Nur ein Thema der Vergangenheit?
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft)
Curso
Der pädagogische Blick auf Kinder und Jugendliche
Calificación
1,0
Autores
Tina Kaiser (Autor), Nadine Baumgärtel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
36
No. de catálogo
V277537
ISBN (Ebook)
9783656704706
ISBN (Libro)
9783656707011
Idioma
Alemán
Etiqueta
euthanasie thema vergangenheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Kaiser (Autor), Nadine Baumgärtel (Autor), 2010, Euthanasie. Nur ein Thema der Vergangenheit?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277537
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint